[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Affinity Publisher: Druck-PDF mit ICC-Profil im Acrobat-Preflight

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Affinity Publisher: Druck-PDF mit ICC-Profil im Acrobat-Preflight

ph
Beiträge gesamt: 50

6. Mai 2019, 13:50
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(154095 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Affinity-Nutzende und PDF-Expert*innen,

wir testen gerade Affinity Publisher und stolpern beim PDF/X-Export:

In unserem Workflow werden PDFs in Adobe Acrobat Pro mit dem Preflight-Profil PDFX-ready Bogenoffset Classic HQ V1.5 (X-1a) geprüft. Uns ist es bisher nicht gelungen, aus Affinity Publisher (1.7.0.305) ein PDF zu exportieren, das den Preflight fehlerfrei durchläuft (auch nicht mit V2.5 für X-4).

Es erscheint der Fehler

Zitat ! Ausgabebedingung nicht für den Druck empfohlen (unbekanntes ICC-Profil) (V2.4)



Verwendet wurde das Profil ISO Coated v2 300% (ECI).

Die MD5-Checksumme des eingebetteten ICC-Profils erscheint also offenbar nicht in der Liste der zulässigen Profile. Wenn ich mir die Details des Preflight-Ergebnisses anschaue (siehe unten), wird erkennbar, dass beim Export aus Affinity Publisher ein anderes Farbmanagement-Modul (nämlich: lcms) zum Einsatz kommt als beim Export aus InDesign (HDM).

Leider bin ich kein Experte, was PDF/X-Spezifikationen oder ICC-Profile angeht, nur »einfacher« Anwender. Deshalb ein paar naive Fragen:

  • Verändert Affinity Publisher beim PDF-Export das einzubettende ICC-Profil (was dann zum abweichenden MD5-Hash führt)?
  • Wenn ja: Ist das das vorgesehene Verhalten? Wie macht das Software, die ein anderes Farbmanagement-Modul verwendet, als HDM? (Ich habe hier keine zur Hand.)
  • Wenn das das vorgesehene Verhalten ist, sind dann die Preflight-Profile von PDFX-ready anzupassen?

Mit anderen Worten: Liegt das Problem bei Affinity Publisher oder beim Preflight-Profil?

Das PDF sieht ansonsten völlig in Ordnung aus und würde sich wohl problemlos drucken lassen.

Hat jemand schon ähnliche Beobachtungen oder Erfahrungen gemacht?

Ich freue mich, davon zu hören!

Grüße

phillip


Preflight-Ausgabe (Ausschnitt) zu PDF aus Affinity Publisher
Code
OutputIntents  
OutputIntent: "ISO Coated v2 300% (ECI) (Custom)"
Registrierter Name (OutputConditionIdentifier): "ISO Coated v2 300% (ECI)"
Info: "ISO Coated v2 300% (ECI)"
ICC-Ausgabeprofil: "ISO Coated v2 300% (ECI)"
Profil-Versionsnummer: "2.4.0"
Farbmanagement-Modul (CMM) Typ: "lcms"
Profil-/Geräteklasse-Signatur: "prtr"
Farbraum der Daten: "CMYK"
Verbindungsfarbraum (PCS): "Lab "
Profildateikennung (Magic number): "acsp"
Primäre Zielplattform: "Apple Computer, Inc. (APPL)"
Gerätehersteller: ""
Gerätemodell: ""
Profil erstellt mit: "lcms"
Erstellungsdatum: "28.02.2007 8:00 Uhr"
Standard-Priorität: Perzeptiv
Profil-Lichtart
Lichtart X: 0.964203
Lichtart Y: 1.000000
Lichtart Z: 0.824905
Copyright-Information: "PrintOpen 5.2.0 - (c) Copyright 2000-2006 Heidelberger Druckmaschinen AG. All Rights Reserved."
Profilbeschreibung: "ISO Coated v2 300% (ECI)"
Profil-ID (MD5 Hash): "AE5CA48F99B6C9E8EE3DB9E8F24909FA"
Untertyp (Subtype): GTS_PDFX




Preflight-Ausgabe (Ausschnitt) zu PDF aus InDesign
Code
OutputIntents  
OutputIntent: "ISO Coated v2 300% (ECI)"
Registrierter Name (OutputConditionIdentifier): "ISO Coated v2 300% (ECI)"
Name der Registry: "http://www.color.org"
Info: "ISO Coated v2 300% (ECI)"
ICC-Ausgabeprofil: "ISO Coated v2 300% (ECI)"
Profil-Versionsnummer: "2.4.0"
Farbmanagement-Modul (CMM) Typ: "HDM "
Profil-/Geräteklasse-Signatur: "prtr"
Farbraum der Daten: "CMYK"
Verbindungsfarbraum (PCS): "Lab "
Profildateikennung (Magic number): "acsp"
Primäre Zielplattform: ""
Gerätehersteller: ""
Gerätemodell: ""
Profil erstellt mit: "Heidelberger Druckmaschinen AG (HDM )"
Erstellungsdatum: "28.02.2007 8:00 Uhr"
Standard-Priorität: Perzeptiv
Profil-Lichtart
Lichtart X: 0.964203
Lichtart Y: 1.000000
Lichtart Z: 0.824905
Copyright-Information: "PrintOpen 5.2.0 - (c) Copyright 2000-2006 Heidelberger Druckmaschinen AG. All Rights Reserved."
Profilbeschreibung: "ISO Coated v2 300% (ECI)"
Profil-ID (MD5 Hash): "E14F5DB955711D914D877DF35AD7A1B5"
Untertyp (Subtype): GTS_PDFX

X

Affinity Publisher: Druck-PDF mit ICC-Profil im Acrobat-Preflight

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

6. Mai 2019, 14:20
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #570011
Bewertung:
(154076 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ph,
vielleicht wäre Dein Anliegen besser im CMS (Color-Management)-Forum bei HDS aufgehoben:

https://www.hilfdirselbst.ch/...ement)_Forum_31.html

Soll der Beitrag dahin verschoben werden?


als Antwort auf: [#570010]

Affinity Publisher: Druck-PDF mit ICC-Profil im Acrobat-Preflight

ph
Beiträge gesamt: 50

6. Mai 2019, 17:38
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #570017
Bewertung:
(153984 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Uwe,

ja, vielleicht passt er dort tatsächlich besser rein. Vielen Dank fürs Verschieben!

Beste Grüße

phillip


als Antwort auf: [#570011]

Affinity Publisher: Druck-PDF mit ICC-Profil im Acrobat-Preflight

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19364

7. Mai 2019, 22:44
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #570041
Bewertung:
(152416 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
was passiert denn bei einem Acrobat Pro Preflight für PDF/X-1a?
Beschwert sich das auch?

Weil wenn nicht, wäre mein Ansatz bei PDF/X-ready nachzufragen.

Nachtrag:

Ich sehe gerade das Affinity auch an einer anderen stelle in den Profilmetadaten herumfuhrwerkelt:
Zitat Profil erstellt mit: "lcms"


Wenn du sicher bist, dass das eingebettete Profil in beiden Fällen dasjenige von der ECI ist, dann wäre die Frage an Affinity, warum sie Ausgabeprofile manipulieren? Dann kann natürlich auch die MD5 nicht mehr stimmen ...

Zum Absichern würde ich es mal mit nem alten ISOcoated oder nem Adobe'schen FOGRA39 Profil probieren und testen, ob da auch Metadaten des Profils geändert werden.


als Antwort auf: [#570017]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 7. Mai 2019, 22:52 geändert)

Affinity Publisher: Druck-PDF mit ICC-Profil im Acrobat-Preflight

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

8. Mai 2019, 08:44
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #570044
Bewertung:
(151553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich vermute, dass Affinity beim PDF-Export das Profil aus dem Arbeitsspeicher (statt von der Festplatte) hernimmt und ins PDF schreibt.

Das Profil wurde dann vermutlich irgendwann am Anfang (beim Arbeiten mit einem Dokument, das dieses Profil benötigt) von der Festplatte geladen (mittels Little CMS), dann weiter für das Arbeiten am Dokument verwendet, und beim PDF-Export aus dem Speicher direkt ins PDF geschrieben. Weil das dann vermutlich auch mittels Little CMS passiert, steht als Erzeuger des Profils "lcms" drin.

Softwaretechnisch ist der Ansatz gar nicht mal so verkehrt - nur leidet leider die Prüfsumme. Little CMS an sich ist nicht besser oder schlechter als andere CMMs (ob nun Adobe oder Heidelberg).

Vielleicht kannst Du diese Info mal an Affinity weiter reichen - die sollen ja recht offen sein für Feedback.

Olaf


als Antwort auf: [#570010]

Affinity Publisher: Druck-PDF mit ICC-Profil im Acrobat-Preflight

ph
Beiträge gesamt: 50

17. Mai 2019, 13:24
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #570239
Bewertung:
(84050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Thomas, lieber Olaf,

vielen Dank für eure Antworten! Bitte entschuldigt die späte Reaktion – zwischen Arbeitsalltag und erkranktem Kind blieb einfach keine Zeit für HDS.

Antwort auf: was passiert denn bei einem Acrobat Pro Preflight für PDF/X-1a?
Beschwert sich das auch?


Nein, da ist alles in Ordnung.

Antwort auf: Zum Absichern würde ich es mal mit nem alten ISOcoated oder nem Adobe'schen FOGRA39 Profil probieren und testen, ob da auch Metadaten des Profils geändert werden.


Hier das gleiche Ergebnis:

Code
Profil erstellt mit: "lcms" 


Antwort auf: Vielleicht kannst Du diese Info mal an Affinity weiter reichen - die sollen ja recht offen sein für Feedback.


Danke für den Hinweis; ich habe einen Beitrag im Affinity-Forum (muss noch freigeschaltet werden) erstellt und mir erlaubt, deine Vermutung, Olaf, zu übersetzen.

Wenn es Entwicklungen gibt, berichte ich gelegentlich.

Viele Grüße

phillip


als Antwort auf: [#570044]

Affinity Publisher: Druck-PDF mit ICC-Profil im Acrobat-Preflight

littbarski
Beiträge gesamt: 116

26. Mai 2024, 20:42
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #588285
Bewertung:
(882 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

gab es hier inzwischen Neuigkeiten oder eine (Not)Lösung?

Ich bin ganz neu bei Affinity (Designer in meinem Fall, PDF-Export) und habe auch genau den gleichen Fehler beim preflight wie oben beschrieben.

Im Forum dort gab es zwar viele Antworten, aber auch keine Lösung (soweit ich es verstanden habe)


als Antwort auf: [#570239]
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow