[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

littbarski
Beiträge gesamt: 116

23. Jan 2015, 10:01
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(8312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich habe viele hochauflösende Strichgrafiken als JPEG, die man sehr gut vektorisieren kann. Ich möchte dabei EPS erhalten inkl. Metadaten, aber eben als Batch. Wie kann ich das mit Adobe als Batch erledigen? In Bridge kann ich nur AI erhalten über Werkzeuge > Illustrator..., außerdem gehen dann leider die Metadaten verloren. In Illustrator habe ich das vor einem Jahr mal irgendwie hinbekommen mit dem Batch-Vektorisieren, aber jetzt nimmt er bei einer Aktion das Nachzeichnen nicht mit auf und ist auch manuell nicht als Befehl hinzufügbar.
- geht Batch-Vektorisieren doch irgendwie mit Aktionen in Illustrator?
- gibt es nicht doch eine Möglichkeit, dass bei der Umwandlung in Bridge die Metadaten erhalten bleiben?

Viele Grüße und danke für Tipps
Peter
X

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

23. Jan 2015, 10:56
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #536236
Bewertung:
(8260 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich kann Image Trace einer Aktion hinzufügen.
Probiers über das Menü der Aktionen-Palette "Menübefehl hinzufügen".


als Antwort auf: [#536234]

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

littbarski
Beiträge gesamt: 116

23. Jan 2015, 12:08
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #536244
Bewertung:
(8226 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Monika,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe, in der Tat hat es nun über den Menübefehl geklappt, also nicht über das Anklicken in der Symbolleiste und auch nicht über die Suchfunktion innerhalb des Menübefehl-Hinzufügen-Fensters, sondern nur über die Menüauwahl mit der Maus. Seltsam, aber ok, wenn es nun geht, umso besser. Nun kann ich meine Dateien so im Batch verarbeiten, allerdings werde ich zunächst AI erstellen, weil das mit dem direkten Speichern als EPS irgendwie nicht hinhaut. Ist aber ok, auch mal eine AI Version zu haben, von der man dann ja wieder im Batch weiterverarbeiten kann. Hauptsache, alle Metadaten bleiben erhalten, was der Fall ist!


als Antwort auf: [#536236]

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

littbarski
Beiträge gesamt: 116

24. Jan 2015, 14:24
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #536263
Bewertung:
(8081 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo nochmals Monika, ich erlaube mir noch eine Nachfrage, weil ich mich das schon länger frage. gibt es im Illustrator auch ein Pendant zur (sehr guten) Mittellinienvektorisierung von CorelDraw? also eine Vektorisierung, die aus einem dicken Strich nur den dünnen Pfad aus der Mitte erzeugt. Würde das auch gern in AI machen, weil ich da nun alles mit Skripten und Aktioben mache.

ps: speichern als eps hat jetzt auch geklappt, hab nun nach ein paar Stunden das Thema Aktionen besser verstanden...
pps: falls es irgendwann irgendjemandem nutzt: ich konnte ja die nachzeichneroption nicht für die aktion direkt auswählen, also hab ich im Texteditor die Standardvorgabe fürs Nachzeichnen anpassen müssen (Datei zu Nachzeichnervorgaben im Vorgaben-Ordner von AI auf der Festplatte).


als Antwort auf: [#536236]

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

24. Jan 2015, 19:00
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #536264
Bewertung:
(8018 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, Mittellinienvektorisierung kann man einstellen. Du darfst dann halt nur Konturen nachzeichnen und musst noch einen Schwellenwert für die Stärke setzen. Wenn Sachen zu fett sind, funktioniert es nicht und die Ergebnisse hauen mich generell nicht wirklich vom Hocker.


als Antwort auf: [#536263]

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

Adelberger
Beiträge gesamt:

29. Jan 2015, 21:42
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #536466
Bewertung:
(7792 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wozu brauchst Du überhaupt eine EPS? Das ist doch in veraltetes Dateiformat und wurde größtenteils durch PDF und AI ersetzt.


als Antwort auf: [#536244]

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

littbarski
Beiträge gesamt: 116

31. Jan 2015, 21:57
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #536565
Bewertung:
(7693 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo nochmals,

EPS ist leider noch das Standardformat für alle Stock-Anbieter, AI erlauben nicht alle.

Ich habe mittlerweile über ein Corel-Skript dort die Mittellinienvektorisierung durchgeführt (klappt doch einwandfrei, hier kann Illustrator also noch lernen) und alle Dateien als AI gespeichert.

Nun fehlt mir noch zu meinem Glück, dass ich diese von Corel erzeugten AI-Dateien in Illustrator gut weiterverarbeiten kann (nicht nur für EPS, auch generell). Die Pfade sehen gut aus. Aber: Ich würde gerne einen Pinsel anwenden auf die Mittellinien. Leider öffnet Illustrator mir die AI nun ohne jeden Pinsel, so dass ich dies nicht als Aktion aufzeichnen kann (alles markieren > Pinsel anwenden), für eine Stapelverarbeitung. Es sind eben die Pinsel leer im Dokument.

Kurze Nachfrage also, vielleicht ist das doch ganz einfach möglich: Kann ich für eine AI-Datei irgendwie die Pinsel / Pinselbibliothek nachträglich importieren? Am liebsten natürlich dies auch mittels Aktion oder Skript, da es um viele Dateien geht.

Viele Grüße
Peter


als Antwort auf: [#536466]

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

littbarski
Beiträge gesamt: 116

31. Jan 2015, 22:20
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #536566
Bewertung:
(7678 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Monika,

nun habe ich mir dann doch nochmal die Optionen zur Mittellinienvektorisierung in Illustrator angesehen und bin über Google auf einen anderen Beitrag von dir in der XING-Adobe-Gruppe gestoßen. Dort habe ich nun zum ersten Mal kapiert, dass man beim Vektorisieren unten bei Ansicht > Vektor auch noch auf Konturen stellen muss, nicht nur oben das Häkchen. Nun verstehe ich deinen Beitrag viel besser :). Ich werde mal schauen, ob ich mein ganzes Vorhaben nicht doch in Illustrator hinbekomme, da ich ja nun bei Corel (s.o.) auf Probleme stoße.

Also wenn jemand noch eine Antwort zu dem Pinsel-Problem in einer AI-Datei hat, lese ich sie natürlich gerne. Wenn das aber eine Sackgasse ist, werde ich es doch über Illustrator komplett versuchen (und hoffen, dass die Ergebnisse der Mittellinienvektorisierung mit Corel mithalten können).

Viele Grüße und einen schönen Abend noch
Peter


als Antwort auf: [#536264]

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

1. Feb 2015, 01:11
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #536567
Bewertung:
(7625 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der Pinsel müsste wohl über einen Grafikstil zugewiesen werden.

Ich würde es mit einem Hilfsobjekt probieren, das diesen Grafikstil besitzt un in die Dateien eingefügt wird. Dann den anderen Linien zuweisen.


als Antwort auf: [#536565]

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

Henry
Beiträge gesamt: 972

1. Feb 2015, 14:21
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #536568
Bewertung:
(7533 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ littbarski ] ..., ob ich mein ganzes Vorhaben nicht doch in Illustrator hinbekomme, da ich ja nun bei Corel (s.o.) auf Probleme stoße. ...

"(s.o.)" hab ich gemacht ;-)
Kannst du trotzdem nochmal kurz sagen, wo genau denn das/die Problem/e bei Corel liegt/en?


als Antwort auf: [#536566]

Batch-Vektorisieren und als EPS speichern inkl. Metadaten (IPTC)

littbarski
Beiträge gesamt: 116

2. Feb 2015, 18:34
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #536601
Bewertung:
(7421 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Henry und Monika,
ja, in der Tat Henry, vielen Dank nochmals, das hat super geklappt. Hier nun der letzte Stand zum Thema "Viele Strichgrafiken vektorisieren auf Mittellinie und mit Pinseleffekten versehen"...
Die Vektorisierung in Illustrator hat leider nicht gehalten, was ich mir von ihr versprochen habe, erstaunlich viele Fehler. CorelDraw leistet hier sehr gute Arbeit, dank dem Henry-Makro. Habe nun also alles in Corel vektorisiert und dann in Illustrator als AI geöffnet. Durch den Tipp mit dem Hilfsobjekt von Monika konnte ich nun auch Pinseleffekte anwenden, obwohl in der AI keine Pinsel drin waren (einfach irgendwo ein AI-Objekt mit Pinsel versehen, Strg+C > Strg+V und wieder löschen in der Corel-AI, dann ist dort der Pinsel, ging also auch ohne Grafikstil).
Metadaten kann ich in Adobe Bridge wunderbar exportieren und importieren mit dem Skripten DIY Metadata.jsx und Extract Metadata.jsx.

War eine Menge Arbeit, hat sich aber nun gelohnt, da es nun alles automatisiert abläuft.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#536568]
X