[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Big Sur und Creative Cloud

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Big Sur und Creative Cloud

Tine
Beiträge gesamt: 45

7. Jul 2021, 22:17
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(10297 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

hat eigentlich schon jemand Big Sur auf'm (i)Mac und die Creative Cloud laufen?
Und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen, wo gibt's Probleme?

Ich hab schon mal gegoogelt und hier gesucht, aber bisher nix gefunden, deswegen frag ich einfach mal in die Runde und hoffe auf zahlreiche Erfahrungsberichte... :-)
X

Big Sur und Creative Cloud

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2864

8. Jul 2021, 09:39
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #580420
Bewertung:
(10238 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: hat eigentlich schon jemand Big Sur auf'm (i)Mac und die Creative Cloud laufen?

Ja, schon lange. Keine Probleme.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#580418]

Big Sur und Creative Cloud

pronto
Beiträge gesamt: 1180

6. Okt 2021, 23:42
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #581367
Bewertung:
(7360 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich rüste gerade alle Mac Minis (2014; 16GB RAM; i7) auf Big Sur mit Adobe CC 2021 um und es läuft. Am Anfang hatten wir kleinere Probleme mit der Anzeigeleistung in InDesign aber konnten das mit ein paar Einstellungen bislang beheben. Da wäre vor allem die Anzeigeleistung auf Schnell zu stellen, was vermutlich am meisten bringt. Des Weiteren haben wir noch den Preflight abgestellt und in den Systemeinstellungen die Transparenzeffekte deaktiviert, was vermutlich eher marginalen Einfluss hat.

Auf den neuen Minis mit M1 Prozessor gibt es keine Probleme, da läuft alles click and response. Bis auf Acrobat, der fühlt sich im Vergleich recht zäh an, der läuft aber auch nicht nativ auf M1, sondern wird mit Rosetta 2 für Intel auf M1 emuliert.

Letzenendes wird es aber von deiner Hardware und deinen Aufgaben abhängen, ob du damit flüssig arbeiten kannst. Die Grafikkarte des iMac 2014 sollte einem Mac Mini mit Hardware Revision 2014 jedoch deutlich überlegen sein. Ich hätte keine Bedenken, bei neueren Geräten noch weniger...

HTH P


als Antwort auf: [#580418]

Big Sur und Creative Cloud

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2864

15. Okt 2021, 17:09
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #581438
Bewertung:
(6876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Demnächst kommt Monterey: https://www.apple.com/...os/monterey-preview/

Sollte auf dem 2014er Mini auch noch gehen.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#581367]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow