[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

3. Jan 2014, 09:23
Beitrag # 1 von 18
Bewertung:
(6866 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,

ich habe ein Skript geschrieben, mit der man unter anderem mit der Datenzusammenführung für jeden Datensatz eine einzelne PDF-Ausgabedatei erzeugen kann.
Die Datenzusammenführung klappt, aber bei der Ausgabe gibt es Probleme:
Je nach Auslastungsart des Rechners (Arbeit mit anderen Programmen, offenes Explorerfenster, Datei-Vorschau) wird im günstigsten Fall der PDF-Export mit Fehlermeldung abgebrochen, im ungünstigsten Fall fehlen Daten (i. d. R. Rahmen mit Inhalt)in der Ausgabedatei.
Das geht so weit, das bei völlig identischen Datensätzen Ausgabedateien mit unterschiedlichem Inhalt entstehen.
Dieser Effekt tritt besonders häufig bei direkter Ausgabe der zusammengeführten Datei als PDF-Datei auf, aber auch, wenn ich zuerst InDesign-Dateien erzeuge und diese dann speichere und exportiere.

Um das Problem weiter einzukreisen, habe ich versucht, den Effekt auch ohne Skript zu reproduzieren:
Wenn z. B. beim PDF-Export das Ausgabeverzeichnis geöffnet ist und das Fenster aktualisiert wird - Vorschau aktiv, bricht der PDF-Export mit einer Fehlermeldung ab.
Es sieht so aus, dass entweder eine Plattenaktivität oder ein lesender Zugriff auf die erzeugte, noch nicht fertige PDF-Datei, zu völlig unvorhersehbaren Ergebnissen führt.
z. B:
Ausgabeverzeichnis: WpsDataMergeOutputHandler

Dann habe ich ich den Effekt auch noch mit Peter Kahrels Batch-process-Script getestet. Auch hier gibt es bei mir den beschriebenen Effekt.

Ausgabeverzeichnis: Peter Kahrel - Batch Process
Ausgabeverzeichnis: Peter Kahrel - Batch Process - Fehlermeldungen

Diese Effekte treten bei mir mit Win7 32/64 un InDesign CS4 (verstärkt) und CS6 auf.
Mich würde jetzt interessieren, ob dieser Effekt auch beim Mac auftritt.

Falls jemand diese Problematik mit meinem Skript ausprobieren möchte, stelle ich gerne eine persönliche Runtime-Version zur Verfügung.
Die Bedienung sollte unproblematisch möglich sein, weil auch dieses Skript, wie die meisten meiner Skripte, dialoggeführt ist und mit umfangreichen Tooltips versehen ist.
Ein Assistent führt durch die einzelnen Schritte der Bedienung.
X

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

3. Jan 2014, 09:51
Beitrag # 2 von 18
Beitrag ID: #521497
Bewertung:
(6860 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Werner!

Schau Dir diesen Thread mal an:

absqua (Jeff)
[JS][CS4/CS5] Images dropping off in scripted pdf export
http://forums.adobe.com/...8153#4898153#4898153

Falls Dein Problem damit zu tun haben sollte:

Ja, kommt auch auf dem Mac vor. Siehe meine Kommentare dort.
Nein, keine Lösung bekannt.

Trotzdem: Schönes, neues Jahr!


als Antwort auf: [#521495]
(Dieser Beitrag wurde von Uwe Laubender am 3. Jan 2014, 09:54 geändert)

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

3. Jan 2014, 10:04
Beitrag # 3 von 18
Beitrag ID: #521498
Bewertung:
(6844 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die neueste InDesign-Version v9 scheint diesen von mir geposteten Bug nicht zu haben. Vielleicht könnte mal jemand hier mit InDesign CC auf dem Rechner einen Test durchführen.

Bei Gerald Singelmann taucht der Bug unter OSX 10.7.5 "nur" in CS3 und CS4 //EDIT: und CS6 auf.
Bei meinen Tests war's OSX 10.6.8 und auch CS5 und CS5.5 zeigten den Fehler.


als Antwort auf: [#521497]
(Dieser Beitrag wurde von Uwe Laubender am 3. Jan 2014, 10:12 geändert)

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

3. Jan 2014, 10:12
Beitrag # 4 von 18
Beitrag ID: #521500
Bewertung:
(6839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

danke, das scheint das Problem zu sein, aber es ist schlimmer als beschrieben.

1. Es betrifft bei nicht nur Illustrator-Dateien, sondern jede Art von Rahmen.
2. Das Problem wird nicht nur durch Interaktion mit Indesign ausgelöst, sondern bei meinem Kunden durch Arbeit in Outlook, bei mir durch Arbeit auf em Rechner, auf dem das freigegebene Ausgabeverzeichnis existiert.
3. Der Export kann durch einen Lesevorgang (Inhaltsverzeichnisaktualisierung!!!!) auf die geöffnete Ausgabedatei abgebrochen werden.

Und nicht nur bei der Verwendung von Skripten, sondern auch beim manuellen Export.

Ein erfolgreicher PDF-Export scheint also mehr zufällig zu sein.

Zitat Trotzdem: Schönes, neues Jahr!


Danke, ich wünsche Dir auch ein erfolgreiches, schönes neues Jahr.


als Antwort auf: [#521497]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

3. Jan 2014, 10:22
Beitrag # 5 von 18
Beitrag ID: #521501
Bewertung:
(6831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Werner!

Zumindest bei mir auf OSX 10.6.8 konnte ich besonders Deinen Punkte 1 in meinen alten Tests nicht nachvollziehen. Bei 3 bin ich mir nicht sicher. Liegt aber vielleicht daran, dass ich nicht ausführlich genug getestet habe.

Da bleibt nur: Den Kunden durch eine Meldung gleich nach dem Start des Scripts warnen und die erfolgreiche Abwicklung des Vorgangs anzeigen.


als Antwort auf: [#521500]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

3. Jan 2014, 10:41
Beitrag # 6 von 18
Beitrag ID: #521503
Bewertung:
(6808 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

Zitat Da bleibt nur: Den Kunden durch eine Meldung gleich nach dem Start des Scripts warnen und die erfolgreiche Abwicklung des Vorgangs anzeigen.



;-)
Ja, die Idee habe ich ja auch, aber wie stelle ich fest, ob die erzeugte Dateien ok sind?
Und das eventuell bei einigen tausend Dateien?
Bei rappelt sich die Ausgabe auch wieder, ich habe also Dateien die ok sind, dann welche, die nicht ok sind, dann wieder welche, die ok sind usw. ...

Fehler sind ja eigentlich gar nicht so schlimm, wenn man sie erkennen und korrigieren kann, aber soooo?


als Antwort auf: [#521501]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

3. Jan 2014, 10:45
Beitrag # 7 von 18
Beitrag ID: #521504
Bewertung:
(6803 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Stimmt. Das Ironie-Emoticon hatte ich doch glatt vergessen ;-)

Mal ernsthaft: Die Warnung sollte schon etwas massiver ausfallen.
"Finger weg vom Rechner solange das Script läuft!" zum Beispiel…


als Antwort auf: [#521503]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

3. Jan 2014, 10:53
Beitrag # 8 von 18
Beitrag ID: #521506
Bewertung:
(6790 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

Zitat Mal ernsthaft: Die Warnung sollte schon etwas massiver ausfallen.
"Finger weg vom Rechner solange das Script läuft!" zum Beispiel…


Es sind ja leider nicht nur die Finger, die bei einem Multitasking-System zuschlagen, da laufen doch jede Menge Prozesse im Hintergrund, die das Ergebniss beeinflussen können.

Die einzige solide Lösung wäre eine saubere Exportfunktion!

Stelle Dir mal vor, was Deine oder meine Kunden machen würden, wenn wir solch ein Produkt abliefern würden, oder z. B. ein Autohersteller Autos ohne Räder liefern würde.

Und dieses Problem gibt es mindestens seit CS4!


als Antwort auf: [#521504]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

3. Jan 2014, 11:15
Beitrag # 9 von 18
Beitrag ID: #521508
Bewertung:
(6744 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Werner!

Hast ja recht.
"Adobe" wird mit den Schultern zucken und auf die neueste InDesign-Version verweisen. Da soll's ja angeblich fehlerfrei laufen. Also, der PDF-Export per Script, den meine ich.

Aber wer weiss, vielleicht gibt's ja den Hauch einer Chance, dass CS6 noch mal einen Bugfix erhält (derzeit liegen wir ja immerhin bei v8.0.2). Wo war es doch gleich, das Ironie-Emoticon?

Der "native" Export per UI scheint bisher durchgängig über CS3-CC in dieser Hinsicht nicht anfällig. Auch Plugins dürften keine Probleme haben, die nicht auf die Scripting-Engine zugreifen.

Jetzt umtreibt mich aber folgende Frage: gilt das nur für ExtendScript in seiner JavaScript-Umsetzung oder auch für AppleScript?

Hab's gerade noch mal recherchiert. Zumindest gibt's Einen, der den Bug mit AppleScript nachvollziehen konnte. In folgendem Thread die Antwort #8 des OPs.

enbanat
Strange behavior function Document.exportFile()
http://forums.adobe.com/thread/1220191?tstart=0


als Antwort auf: [#521506]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

3. Jan 2014, 11:20
Beitrag # 10 von 18
Beitrag ID: #521509
Bewertung:
(6740 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ach ja:

Der Bug scheint sich auch bei der per Script gesteuerten Ausgabe per Drucken nach PostScript zu manifestieren:

http://forums.adobe.com/message/5366405#5366405

Zitat von enbanat Can add to your post, that the same bug is repeated when printing to a PS-printer. I use a script almost every day. It is now three years with each new version hope that will fix this error.



als Antwort auf: [#521508]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

3. Jan 2014, 11:24
Beitrag # 11 von 18
Beitrag ID: #521510
Bewertung:
(6733 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

ich mag mich jetzt wiederholen, aber das ist m. E. kein reines Skriptproblem, das Problem taucht bei manuellem Export nur seltener auf.


als Antwort auf: [#521508]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

3. Jan 2014, 11:25
Beitrag # 12 von 18
Beitrag ID: #521511
Bewertung:
(6727 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jetzt machst Du mir aber richtig Angst…


als Antwort auf: [#521510]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

Tofu
Beiträge gesamt: 7

3. Jan 2014, 11:48
Beitrag # 13 von 18
Beitrag ID: #521512
Bewertung:
(6692 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Währe das

http://www.indesign-blog.de/pdf-hintergrundexport-in-indesign-ausschalten/

evtl. eine Lösung?


als Antwort auf: [#521511]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

3. Jan 2014, 11:53
Beitrag # 14 von 18
Beitrag ID: #521513
Bewertung:
(6686 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Tom!
Leider nein. Das wurde von mir in diesem Zusammenhang bereits getestet.


als Antwort auf: [#521512]

Fehler und fehlende Daten bei PDF-Export

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

3. Jan 2014, 12:06
Beitrag # 15 von 18
Beitrag ID: #521515
Bewertung:
(6672 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

Zitat Jetzt machst Du mir aber richtig Angst…


Nicht doch, folge einfach den üblichen Tipps zur Fehlerbehebung, dann ist die Ausgabe ok. ;-)

Das schöne bei diesem Fehler ist doch, dass er ohne Skript so schwierig zu reproduzieren ist. ;-)

Aber allein die Tatsache, dass ich den PDF-Export durch ein Klicken auf die gerade neu erzeugte PDF-Ausgabedatei im Explorer abbrechen kann, stimmt mich sehr nachdenklich.

Ich weiß nicht, ob so etwas beim Mac im Finder möglich ist.
->
Bei Windows erkennt man solch eine Datei daran, dass die Größe 0 ist, bis sie vom erzeugenden Programm geschlossen wird.


als Antwort auf: [#521511]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow