[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

tornado
Beiträge gesamt:

6. Aug 2007, 13:59
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(10903 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Ich bin ein gaaaaanz "Neuer" hier. Angelic

Seit gut 1 Monat haben wir in der Firma die CreativeSuite CS2 und nun auch die CS3! Smile

Einen kleinen Kurs durfte ich bereits besuchen, nun bin ich aber auf mich allein gestellt. Unimpressed

Jetzt habe ich von einem Büro FrameMaker-Dateien erhalten mit Daten, die ich suggsesive nachbearbeiten sollte!

Nun meine Frage, wie komme ich an die FrameMaker - Daten ran? (ohne das FrameMaker-Programm)

Gruss
tornado
X

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3377

6. Aug 2007, 14:12
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #306471
Bewertung:
(10890 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ tornado ] Nun meine Frage, wie komme ich an die FrameMaker - Daten ran? (ohne das FrameMaker-Programm)



Hallo tornado,

so wie beschrieben: Gar nicht. Nichts außer FrameMaker kann native FrameMaker-Daten bearbeiten. Es gibt einen Weg, der aber mit Stolpersteinen versehen ist:

1. FM-Dateien mit FrameMaker als *.mif-Dateien speichern (ist ein FM-Austauschformat)
2. Bei dtp-Tools die Beta (ist seit zwei Jahren eine solche) des MIF-Filters beantragen http://www.dtptools.com/product.asp?id=mfid
3. Die MIF-Dateien in InDesign öffnen

Das ganze Verfahren ist aber in meinen Augen relativ ungeeignet, um die "typischen" Frame-Dokumente (lange Manuals, viele Querverweise und generierte Listen) in InDesign weiterzubearbeiten. Es ist wirklich eine intensive Gewissensprüfung erforderlich, ob InDesign für die weitere Pflege der Dokumente das richtige Programm ist.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#306467]

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

tornado
Beiträge gesamt:

6. Aug 2007, 14:18
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #306472
Bewertung:
(10882 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

So was habe ich fast befürchtet, da bleibt mir bloss der Weg über die pdf-Dateien.

Na gut, ob InDesign das richtige Werkzeug ist... ich weiss es auch nicht, aber ich habe nun mal dieses Werkzeug erhalten und muss damit leben.

Gruss
tornado


als Antwort auf: [#306471]

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3377

6. Aug 2007, 14:27
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #306476
Bewertung:
(10877 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ tornado ] So was habe ich fast befürchtet, da bleibt mir bloss der Weg über die pdf-Dateien.


Autsch...

Du kannst übrigens bei Adobe eine 30-Tage-Demo von FrameMaker herunterladen, mit der die Dateien auch in andere Formate gespeichert werden können. Ich würde als erstes einmal von jeder Datei eine MIF-Datei erzeugen (vielleicht braucht man's in der Zukunft), außerdem ist auch RTF-Export möglich (begrenzt nützlich).

https://www.adobe.com/...p;product=framemaker


Antwort auf [ tornado ] Na gut, ob InDesign das richtige Werkzeug ist... ich weiss es auch nicht, aber ich habe nun mal dieses Werkzeug erhalten und muss damit leben.



Naja... ich wollte meine Bedenken zumindest erwähnt haben. Ich habe hier viele FrameMaker-Dokumente, viele InDesign-Dokumente, und sogar ein paar Manuals, die sprachabhängig in FrameMaker ODER InDesign angelegt sind. Es ist aber definitiv eine hohe Hürde zu überwinden, um von FM nach Indesign zu gelangen, und ein eventueller Rückweg wäre mindestens (!) genauso beschwerlich.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#306472]

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

tornado
Beiträge gesamt:

6. Aug 2007, 14:38
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #306480
Bewertung:
(10874 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd

Zitat ...eine 30-Tage-Demo von FrameMaker herunterladen...


Ist doch schon mal ein Anfang, aber ich werde mich wohl nochmals mit der GL auseinandersetzen müssen, ob da ev. noch eine (klitzekleine) Software angeschafft werden darf...

Ich sehe schon, die "Beratung" war nicht vollkommen, mir wurde gesagt: mit der CS2/3 kannst Du alles bisher erstellte nachbearbeiten und ab sofort wie die "Grossen" Dokumentationen erstellen...

Ist scheinbar nur teilweise richtig!

OK, ich danke Dir nochmals für Deine Info's.

Gruss
tornado


als Antwort auf: [#306476]

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

Dieter Lippert
Beiträge gesamt: 11

17. Aug 2007, 10:16
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #308573
Bewertung:
(10782 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin tornado,
ich möchte nur noch erwähnen: FrameMaker ist nicht ganz billig, bei PDF-Erstellung werden zum Teil vom Text RGB-Farben erzeugt, diese müssen im Druck-PDF gewandelt werden. Und: FrameMaker ist ein sehr mächtiges Programm, es wird unter anderem für Mac nicht mehr weiterentwickelt, nur für PC.
Tschö Dieter


als Antwort auf: [#306480]

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

tornado
Beiträge gesamt:

17. Aug 2007, 10:33
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #308578
Bewertung:
(10774 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dieter

Zitat FrameMaker ist nicht ganz billig


Das habe ich auch nicht erwartet, die ganze Adobe-Palette hat ja stolze Preise.

Dass es für Mac nicht weiterentwickelt wird betrifft mich nicht, da ich mit WIndows-PC arbeite.

Gruss und Danke
Roger


als Antwort auf: [#308573]

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

Dieter Lippert
Beiträge gesamt: 11

22. Aug 2007, 10:32
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #309201
Bewertung:
(10716 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Kollegen,
ich habe mal das Plugin angefordert und in Indesign CS 2 geladen. Kann es sein, in den Framemaker, auch mif-Dateien, sind Bilder drin. Diese Verknüpfungen fehlen ALLE im Indesign. Das würde heißen: Es müßten alle Bilder neu positioniert werden. Hat jemand Erfahrung damit?
Tschö und Dank schon einmal
Dieter


als Antwort auf: [#308578]

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

sarottibär
Beiträge gesamt: 204

22. Aug 2007, 21:29
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #309332
Bewertung:
(10681 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Keine Ahnung, ich kenne das Plugin nicht. Ich frage mich aber, wie das überhaupt funktionieren soll. FM ermöglicht vieles, was ID auch mit Tricks nicht umsetzen kann. Wie soll das portiert werden?

Ich würde dann wohl eher mir ein neues Konzept ausdenken, das auch mit ID funktioniert und dann alle Texte per Clipboard rüberholen und die Grafiken und Tabellen einbinden bzw. einbauen. Das ist zwar umständlich, aber da man sowieso das meiste noch manuell nachbearbeiten muss, ein gangbarer Weg.

Da hier anscheinend eine grundlegende Frage ansteht, die die weitere Arbeit in der Zukunft betrifft, würde ich mich nochmal ausführlich mit den Programmen auseinandersetzen. Ich selbst mache Tausendseiter mit FrameMaker (mit ebenso vielen Abbildungen und mengenweise Tabellen) und auch Prospekte mit ID – bis zu etwa hundert Seiten Umfang. Mein erster Versuch nun ein (anspruchsvoll gestaltetes Buch) mit ID zu setzen, ist, obwohl mir die Probleme durch meine bisherige Arbeit mit ID weit gehend bekannt waren, ehrlich gesagt gescheitert. Das Ding ist zwar fertig geworden und sieht gut aus, es ist aber unglaublich im Detail sehen zu müssen, was ID alles nicht kann. Dazu kommt die schlechte Performance von ID und Probleme bei der PDF-Ausgabe umfangreicher Dokumente.


als Antwort auf: [#309201]

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3377

22. Aug 2007, 21:59
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #309336
Bewertung:
(10677 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Dieter Lippert ] ich habe mal das Plugin angefordert und in Indesign CS 2 geladen. Kann es sein, in den Framemaker, auch mif-Dateien, sind Bilder drin. Diese Verknüpfungen fehlen ALLE im Indesign. Das würde heißen: Es müßten alle Bilder neu positioniert werden. Hat jemand Erfahrung damit?



Hallo Dieter,

diese Erfahrung kann ich nicht bestätigen. Ich habe mal ein komplettes Handbuch von MIF nach ID portiert, und da sind alle Bilder vorhanden gewesen. Allerdings waren *alle* Bilder per Referenz importiert. Ich weiß nicht, wie das mit eingebundenen Grafiken aussieht, aber sowas macht man ja sowieso nicht ;-)

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#309201]

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

Dieter Lippert
Beiträge gesamt: 11

23. Aug 2007, 08:41
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #309371
Bewertung:
(10657 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Bernd,

Danke für die schnelle Antwort.
Dann habe ich wohl etwas nicht ganz richtig gemacht. Werde mich mal auf die Suche begeben.
Tschö
Dieter


als Antwort auf: [#309336]

InDesign und FrameMaker-Dateien, geht das?

Dieter Lippert
Beiträge gesamt: 11

23. Aug 2007, 09:33
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #309382
Bewertung:
(10637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Sarotti,

tja so einfach wie Du Dir das vorstellst geht es dann leider doch nicht. Wir fertigen in allen in der Vorstufe vertretenen Programmen. Neuaufbau ist alles kein Problem. Ich versuche einfach nur einige alte Stehsatzaufträge ins Indesign zu lupfen. Hier bleiben sie dann auch. Teilw. klappt es ja auch. Es kommt immer auf die FM-Datei an.

Tschö
Dieter


als Antwort auf: [#309332]
X