Hallo Olaf,
das ist (zunächst) sehr einfach: Ein Script bekommt von einem gespiegelten Bild einen negativen
vertikalen Bildgrössen-Prozentwert zurück. Egal, ob horizontal oder vertikal gepiegelt.
Zum Markieren des Rahmens stellt das Script dessen Position fest und mit 'parent.parent.parent' die Seite, auf welcher sich das Bild befindet. Dann noch mit 'documentOffset' den Index speichern – und der Markierungsrahmen kann erzeugt werden.
Aber: Der Bildrahmen könnte Bestandteil einer Gruppe sein. Oder in einem Textrahmen verankert. Oder gruppierte Bildrahmen verankert in einem Textrahmen. Oder der Bildrahmen könnte mit "In die Auswahl einfügen" in einen anderen Bildrahmen eingesetzt sein ...
Und dann ist es nicht mehr so einfach.
Ich habe nun in der Script-Datenbank eine erste Version gepostet (ist nur für Premium-Member sichtbar):
SpiegelBilderMarkieren.js Das Script erzeugt die Ebene "Markierung", geht die Bilder durch und markiert gespiegelte mit einem gelben Quadrat mit Magenta-Kontur.
Am Schluss kommt ein Dialog, welcher die Anzahl gefundener Bilder angibt. Und auch, wieviele davon markiert worden sind. Bilder ausserhalb der Seiten und verankerte, welche unsichtbar sind, werden nur gezählt, aber nicht markiert.
Gruss, Hans