[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Kundendaten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Kundendaten

Dani M.
Beiträge gesamt: 42

31. Mai 2005, 19:51
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Abend liebe Profis,
ich wollte mal gerne wissen, wie Ihr das so haltet, wenn Ihr
Fremddaten bekommt und die weiterverarbeiten sollt.
Ich bin der Meinung, dass das bei uns nicht besonders gut abläuft. Wir bekommen Daten per ISDN oder e-mail geschickt, drucken diese dann aus und unser Sachbearbeiter macht davon ein Manuskript (irgendwie hirnrissig??). Nun ist es schon mehrfach vorgekommen, dass Schriften nicht vorhanden waren aber z. B. Quark nicht gemeckert hat und dann ist irgendein Euro-Zeichen oder so verkehrt.
Bei Glück merkt man's, oft genug aber auch zu spät. Mein Chef möchte immer gerne einen Abzug von der Datenliefernden Firma haben. Gibt's aber von unseren Sachbearbeitern meistens nicht.
Ich finde wir sollten zumindest ein pdf kriegen, wo alles eingebettet ist, oder was meint Ihr???

Schönen Abend noch
Dani
X

Kundendaten

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5171

1. Jun 2005, 14:00
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #169079
Bewertung:
(3831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dani,

wenn es sich um fix und fertige Daten handelt, die keine Korrektur oder Nachbearbeitung benötigen, bist du mit dem PDF so ziemlich auf der sichersten Seite (falls der PDF-Erzeuger Ahnung von Farbräumen und Auflösungen hat).

Handelt es sich um einen Kunden oder sind es diverse? Bei einem (oder wenigen) ließe sich eventuell ein Workflow absprechen. Ich arbeite in einem Telefonbuchverlag und bekomme die diversesten Datenformate: PDF, TIFF, EPS, JPEG, CDR, BMP, DOC, XLS, PPT, QXD, INDD, um nur die Gebräuchlichsten zu erwähnen. Unmöglich, tausende von Kunden darauf zu drängen, Daten nach einem bestimmten Muster einzureichen, wenn sie keinen drucktechnischen Background haben.

Es gibt Lösungen, Daten via Web sauber direkt vom Kunden erstellen zu lassen, z.B. mit Adfrend von evolver media http://www.evolver.de/?locid=166 oder Asura Enterprise von OneVision http://www.onevision.de/...rise.0.html?&L=1 Ob sich die Investition lohnt oder nicht ist wohl abhängig davon, ob das Konzept zum eigenen Unternehmen passt. Es sind auf alle Fälle interessante Konzepte.

Gott grüß die Kunst,
Jens

-----

hds @ schriftsetzer.net

********************************************
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
********************************************


als Antwort auf: [#168926]

Kundendaten

Dani M.
Beiträge gesamt: 42

3. Jun 2005, 09:55
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #169519
Bewertung:
(3831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jens,
danke für Deine Antwort.
Wir kriegen von sehr vielen verschiedenen Kunden Daten. Außerdem müssen wir fast immer noch Änderungen vornehmen. Ich dacht auch nur an ein PDF, von dem wir einen Farbausruck machen können. Dort sollten ja dann alle Schriften und Bilder stimmen und wir könnten das dann mit unseren Filmen vergleichen. (Unser Korrektor sagt immer "Die Wahrheit liegt auf dem Film").

Sonnig Grüße aus dem Süden
Dani


als Antwort auf: [#168926]

Kundendaten

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5171

3. Jun 2005, 13:32
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #169611
Bewertung:
(3831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dani,

käme es denn für Euch in Frage, Geld für eine neue Lösung auszugeben? Denn es gibt da schon erstaunlich gute Systeme. Von den beiden oben genannten kannst du dir auch selbst ein Bild machen. Bei OneVision habe ich sogar ein Probeaccount erhalten um auszuprobieren, wie die Daten erstellt werden. Vom Prinzip erhält der Kunde einen Druckertreiber und erstellt online bei Dir dann die Datei (PDF), welches gleich mit deinen eigenen Regeln erstellt wurde. Da kannst du recht sicher sein, dass die Daten dann anschließend in deinem Workflow auch funktionieren.

Gott grüß die Kunst,
Jens

-----

hds @ schriftsetzer.net

********************************************
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
********************************************


als Antwort auf: [#168926]

Kundendaten

Dani M.
Beiträge gesamt: 42

7. Jun 2005, 10:52
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #170330
Bewertung:
(3831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
sorry für die späte Antwort. Bin ziehmlich im Stress.
Dein Vorschlag hört sich recht vielversprechend an, nur leider
gibt die Firma im Moment für gar nix Geld aus, außer vielleicht
für Berater, wie man Geld einspart. Werde aber Deinen Vorschlag
trotdem mal weitergeben.
Herzlichen Dank
und Grüße
Dani


als Antwort auf: [#168926]

Kundendaten

snafroth
Beiträge gesamt: 738

15. Jun 2005, 12:19
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #172337
Bewertung:
(3831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo dani m,

du kannst du auch mal hermes datencheck von inpetto. und check|send|go basierend auf flightcheckonline anschauen - beides zu finden unter http://www.3f8h.net unter "produkte".

grüsse,

sebastian


als Antwort auf: [#168926]
X

Aktuell

PDF / Print
IWS-Logo_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow