[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

roenni
Beiträge gesamt: 19

25. Feb 2010, 23:10
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(18430 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe HDSler,
ich hatte vor einem halben Jahr mein Display am MBP (2,5GHz Intel 2 Core) händisch mit dem Apple Kalibrierungsassitenten kalibriert und hatte danach zunächst eigentlich mal ein relativ gutes Gefühl mit dem Bildeindruck.
Seit gestern bin ich in der glücklichen Lage das Ganze zwecks Bild- und Grafikbearbeitung zu perfektionieren und habe gleich mehrere Profile mit dem Spyder 3 kalibriert. Das Ergebnis finde ich allerdings eher enttäuschend. Bei Kalibrierung mit voller Helligkeit auf 2,2-6500K bekomm ich ein ziemlich gelbstichiges Bild, bei dem ich dolle den Eindruck habe, daß die Farben stark verfärbt sind (dunkelblau driftet ins violette, Orange ist leicht grünlich usw.). Ähnliches passiert bei anderen Helligkeitswerten.
Habe das ganze zuvor auch schon auf stationären großen Displays getan und da hat's meiner Meinung nach gut funktioniert.
Meine Güte ich dachte, jetzt wär alles super aber Pustekuchen!
Was hab ich falsch gemacht? Liegts an der LED-Hintergrundbeleuchtung? Hab beim Kalibrieren "Laptop" ausgewählt. Vielleicht hätt ich ja da einfach auf LCD gehen sollen?
Gibt's noch irgendwas anderes außer der Helligkeit und dem Standard-ICC-Profil, um das Display manuell auf Herstellereinstellungen zurückzusetzen?
Irgendwie soll sich die Investition schon gelohnt haben...

Dank Euch im Vorraus!
Grüße
roenni
X

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

datacolor
Beiträge gesamt: 2

26. Feb 2010, 14:51
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #434841
Bewertung:
(18373 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Roenni,

es tut uns leid zu hören, dass Du mit der Kalibrierung Deiner MacBook Pros nicht zufrienden bist.

Ich vermute mal, dass Du die automatische Helligkeits-Anpassung am MacBook nocht eingeschaltet hast. Das sorgt dann leider dafür, dass sich die Helligkeit während der Kalibrierung verändert und es so zu falschen Messergebnissen kommt, die dann zu einem Farbstich führen können.

Bitte gehe einmal in "Systemeinstellungen -> Monitor" und schalte unten "Helligkeit automatisch anpassen" aus. Dann stellst Du die Helligkeit des Displays auf Maximum und gehst nochmal in die Spyder3 Software. Dort auf "Gehe zu -> Vollständige Kalibrierung" und dann einfach weiter machen mit Gamma 2.2 und 6500K. Schau einfach, wie das Ergebnis nach dem Kalibrieren ausschaut. Solltest Du immer noch Probleme haben, dann kalibriere bitte einmal auf Gamma 2.2 und Nativen Weißpunkt.

Solltest Du Fragen oder Probleme mit Deinem Datacolor-Produkt haben, so erreichst Du uns auch jederzeit über unseren Online-Support (oft schneller und besser als über andere Foren):

http://support.datacolor.com/

Viele Grüße, Carsten Tschach
- Datacolor -


als Antwort auf: [#434773]

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

qualidat
Beiträge gesamt: 93

27. Feb 2010, 00:01
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #434887
Bewertung:
(18336 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die meisten User nicht kalibrierter Displays betreiben diese viel zu hell, zu kontrastreich und bei zu hoher Farbtemperatur. Nach der Kalibrierung empfinden sie die neue Situation als unangenehm zu dunkel und gelbstichig - besonders bei 5000K für Print. Diese Empfindung vergeht nach einer gewissen Gewöhnungszeit ...

(Es kann natürlich trotzdem vorkommen, dass durch falsche oder ungeschickte Einstellung, ungünstige Umstände oder Softwarefehler Probleme auftreten)

Frank Esselbach


als Antwort auf: [#434841]

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

roenni
Beiträge gesamt: 19

28. Feb 2010, 20:03
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #434948
Bewertung:
(18253 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dankeschön für Eure schnellen Antworten!

@datacolor: die automatische Helligkeits-Anpassung war bereits vorher ausgeschaltet, daran kann's also nicht liegen.
Ich werd Pkt.2 diese Woche mal nocheinmal probieren und gucken ob da nicht etwas besseres rauskommt. In wiefern ist es denn sinnvoll auf nativen Weisspunkt zu kalibrieren?
Gibt es da nicht sogar eine ISO-Empfehlung?

@qualidat: Diese Empfindungssache von zu hellem Display und zu kühler Einstellungen hab ich schon beim händischen Kalibrieren gemerkt und mir ist das auch bewußt. Wenn sich das Auge aber selbst nach einer halben Stunde noch nicht dran gewöhnt hat und die Farben doll verfälscht wirken, ist da glaub ich was faul. Ich hab vorher auch andere stationäre Displays kalibriert und da war mein Eindruck nicht halb so schlimm, wenngleich die vorher wirklich sehr hell und kühl eingestellt waren.

Gruß
roenni


als Antwort auf: [#434841]

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19442

1. Mär 2010, 10:30
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #434971
Bewertung:
(18212 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kann ich das entstandene Profil mal sehen?


als Antwort auf: [#434948]

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

datacolor
Beiträge gesamt: 2

2. Mär 2010, 14:43
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #435182
Bewertung:
(18153 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Roenni,

unsere Augen machen eine Art automatischen Weißabgleich, demnach ist der Wießpunkt nicht das Wichtigste bei der Kalibrierung. Man sagt zwar, dass man bei Adobe RGB und sRGB als Arbeitsfarbraum 6500K nehmen sollte, jedoch gibt es Momente, in denen Du besser auf 5800K kalibrierst. Wichtig ist der Weißpunkt nur dann, wenn Du mehrere Monitore parallel betreibst, aber da benötigst Du dann auch Spyder3Elite, weil Du alle Monitore auf die selben Luminanz - sprich Helligkeit - bringen musst.

Fakt ist, dass manche Displays es überhaupt nicht mögen, wenn der Weißpunkt verschoben wird. So liegt der Weißpunkt bei der Kalibrierung auf nativen Weißpunkt nur 100K daneben und liefert tolle Ergebnisse. Drückt man hingehen den Weißpunkt um die 100K, so gibt es merkwürdige Ergebnisse.

Generell ist es schon so, wie einer meine Vorredner gesagt hat und die 6500K sind schon sehr warm und im ersten Moment denkt man wirklich, alles sei jetzt gelbstichig. Aber durch den automatischen Weißabglech den unsere Augen machen, siehst Du das bald als normal an. Schaltest Du dann wieder auf die Ansicht ohne Profil und Du denkst alles hat jetzt einen Blaustich.

Hast Du mal den Sensor an eine, anderen Rechner versucht?

Gruß, Carsten


als Antwort auf: [#434948]

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

roenni
Beiträge gesamt: 19

4. Mär 2010, 00:27
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #435373
Bewertung:
(18089 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@thomas: wie am besten? schicken? ansonsten mach ich morgen mal ein Bildschirmfoto vom Colorsync Inhalt und stell das hier rein?

@datacolor: ich hab's jetzt mal mit nativem Weisspunkt ausprobiert, und das ist jetzt auf jeden Fall wesentlich besser, wenn auch sehr hell... ich werd das beobachten...
Ich habe gerade leider nur örtlich entfernte kalibrierte Monitore zum Vergleich. Bei denen hatte ich aber bei 2,2-6500 nicht annähernd so ein Gefühl des Gelbstichs, wie beim MBP.

Generell eine Frage: ich habe die Vergleichsbilder aus dem Datacolor-Proof Ordner jetzt mit unterschiedlichen Programmen angeschaut und leider werden die doch recht unterschiedlich dargestellt. Bspw. Photoshop vs. Bridge vs. Vorschau. Bridge und Vorschau ähneln sich sehr, während Photoshop insbesondere bei den Hautton-Fotos kräftiger ist. Als Arbeitsfarbraum hab ich mich da an die ECI-Infos gehalten und eci-RGBv2 bzw. ISOcoated-eci-v2.
In Bridge ist Farbmanagement aktiviert.


als Antwort auf: [#435182]

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19442

4. Mär 2010, 05:16
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #435375
Bewertung:
(18073 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, bitte per Mail (Adresse findet sich hier Links in meinem Profil).

Gerne auch das neue, bessere Profil.


als Antwort auf: [#435373]

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

roenni
Beiträge gesamt: 19

4. Mär 2010, 08:41
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #435383
Bewertung:
(18053 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@thomas: voilá... Guck mal in dein Postfach...


als Antwort auf: [#435375]

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

pronto
Beiträge gesamt: 1180

4. Mär 2010, 08:56
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #435385
Bewertung:
(18049 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ roenni ] @thomas: voilá... Guck mal in dein Postfach...


@Thomas: Poste das doch hier auch noch mit, dass würde mich jetzt auch interessieren.

Bye Tom


als Antwort auf: [#435383]

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19442

4. Mär 2010, 11:06
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #435400
Bewertung:
(18014 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ pronto ] Poste das doch hier auch noch mit, dass würde mich jetzt auch interessieren.

Das Profil?
Wenn roenni nichts dagegen hat, gerne.

Bin noch nicht dazu gekommen, es mir genauer anzuschauen.


als Antwort auf: [#435385]

MBP Display mit Gelbstich nach Spyder 3 Kalibrierung

pronto
Beiträge gesamt: 1180

4. Mär 2010, 20:37
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #435452
Bewertung:
(17959 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ]
Antwort auf [ pronto ] Poste das doch hier auch noch mit, dass würde mich jetzt auch interessieren.

Das Profil?
Wenn roenni nichts dagegen hat, gerne.

Bin noch nicht dazu gekommen, es mir genauer anzuschauen.


Welches Betriebsgeheimnis sollte ein Monitorprofil beherbergen? Hab den Thread zum Anlass genommen, meinen Monitor auch mal wieder zu kalibrieren aber wenn ich das Profil in ColoSync öffne sehe ich nix, was mir Aufschluss geben könnte warum da jetzt evtl. ein Farbstich da sein sollte. Ich hab schon mal ein in einem Text Editor geöffnetes Profil bei einer Kollegin gesehen und da war da schon eine Tabelle (vermutlich LUT) in Klartext zu sehen, jetzt sehe ich nur Binary. Wenn du mir nur erklären würdest, was du mit dem Profil anstellst, dann können wir auch mein Profil öffentlich diskutieren. Mein Kontostand wird wohl nicht drin stehen... ;-)

Bye Tom


als Antwort auf: [#435400]
X