News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Maske-Verlauf und Stile

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Maske-Verlauf und Stile

Lillian
Beiträge gesamt: 288

31. Dez 2003, 17:39
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Mir ist grad (mal wieder) aufgefallen das Masken nicht auf Stile wirken.
Hab einen Text mit Kontur (Kontur = Stil) und diesen wollt ich per Maske von 100% - 0% Tranzparenz verlaufen lassen. Funktionierte mit den Buchstaben, nicht aber mit der Kontur.

Nun hab ich mich erstmal damit beholfen die Ebene zu rastern (samt Stil) und darauf denn die Maske angewendet.

Gibts denn keinen Weg das die Textebene editierbar bleibt?
(Ne extra Ebene für die Kontur anlegen will ich aber auch nicht;)

MfG
Lilly
X

Maske-Verlauf und Stile

gpo
Beiträge gesamt: 5520

31. Dez 2003, 18:28
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #63936
Bewertung:
(2434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Lilly,

vielleicht ist da zuviel für soon Profiprogramm:))

behelfen kann man sich ja indem man/frau sich die Textebene dupliziert und unsichtbar macht...für alle Fälle
Mfg gpo


als Antwort auf: [#63934]

Maske-Verlauf und Stile

Lillian
Beiträge gesamt: 288

31. Dez 2003, 23:24
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #63940
Bewertung:
(2434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na das sowieso ;)
N "NackUp" von Textebenen mach ich immer wenn ich eine rastern muss, sonst müsste man ja im schlimsten Fall alles nochmal machen *urgh* :P


als Antwort auf: [#63934]

Maske-Verlauf und Stile

gs
Beiträge gesamt: 581

2. Jan 2004, 09:39
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #64011
Bewertung:
(2434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das problem ist, wie der konturstil hergestellt wird (im prinzip wird die ebene dupliziert, weichgezeichnet, eingefärbt und per gradationskurve kantenscharf gemacht. das kann man sehen, wenn man die effektebenen berechnen lässt). bei der mathematik dahinter ist klar, dass die ebenenmaske das ergebnis des effekts verändert.

probier aber mal folgendes: lege ein ebenenset an, das nur die eine textebene enthält und gib dem set die maske.

in photoshop CS lassen sich ebenensets sogar schachteln (bis 5 tief), also noch mehr felxibilität.

mfg . gerald singelmann
----------------------------------
http://www.impressed.de/schulungen


als Antwort auf: [#63934]

Maske-Verlauf und Stile

Merlin
Beiträge gesamt: 181

3. Jan 2004, 22:40
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #64106
Bewertung:
(2434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Lillian,
habe eben einmal versucht Deine Fragestellung nachzuvollziehen (PS 7):
Also Textebene erstellt,
Kontur draufgelegt,
ohne zu rastern eine Ebenenmaske auf die Textebene gelegt
und das ganze - Zeichen wie Ebenenstil - werden von der Maske ausgeblendet.
Kannst du nochmal sagen, was da nicht geht?

Grüße Merlin


als Antwort auf: [#63934]
(Dieser Beitrag wurde von Merlin am 3. Jan 2004, 22:40 geändert)

Maske-Verlauf und Stile

Lillian
Beiträge gesamt: 288

4. Jan 2004, 20:07
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #64158
Bewertung:
(2434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Merlin

Hab auch PS7 und bei mir gibt es nicht den gewünschten Effekt :/
Ich habs mal visuell dargestellt ;)
http://lillians.de/...s-temp/beispiel.html

Bsp2 zeigt wie ich es haben wollte (aber nur nach dem rastern hinkriegte)
Bsp1 zeigt die ungerasterte Ebene mit der gleichen Maske.

Übrigens der Tipp mit der Maske auf einen Ebenenordner funzt gut =) Sieht trotz ungerasterter Ebene aus wie Bsp2 ;)

MfG


als Antwort auf: [#63934]

Maske-Verlauf und Stile

Merlin
Beiträge gesamt: 181

5. Jan 2004, 01:43
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #64169
Bewertung:
(2434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Lillian,
tja mit der Maske auf dem SET geht das ja gut...aber entweder stimmt was nicht mit meinem oder mit Deinem Photoshop ;) denn mein Ebenenaufbau stimmt mit Deinem gezeigten überein ... allerdings macht PS bei mir öfter mal Sachen, die es nicht soll...kann also ja auch mal so rum sein...

Viel Spaß noch!

Merlin


als Antwort auf: [#63934]

Maske-Verlauf und Stile

Lillian
Beiträge gesamt: 288

5. Jan 2004, 13:43
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #64221
Bewertung:
(2434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hm, bis jetzt hat mein Ps immer brav alles gemacht was es auch sollte ;)
Ich hab die Datei mal verkrüppelt (Textgebiet freigestellt und nur paar Ebenen übriggelassen). Kannst dich ja selbst dran versuchen: http://lillians.de/...temp/kakashi-cut.psd ^^ Is 900 kb und paar Zerquetsche (war vorher 9 MB).


als Antwort auf: [#63934]
X

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow