[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Monitor-Matrix-Profile in MacOS Sierra

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Monitor-Matrix-Profile in MacOS Sierra

mrs
Beiträge gesamt: 118

29. Nov 2018, 12:00
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(5004 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

unter MacOS 10.6.8 habe ich mit Quatos iColor Display ein Matrix-Profil für einen Quato 240 Excellence erstellt. Verwende ich dieses Profil unter MacOS Sierra auf dem gleichen Rechner scheint der Monitor dunkler zu sein. Misst man einen neutralen grauen Monitor-Hintergrund mit dem DigitalColor Farbmesser von Apple bestätigt sich dieser Eindruck, der L-Wert ist niedriger. Der Monitor ist hardwarekalibriert – diese sollte doch auch unter MacOS Sierra wirksam sein; oder verstehe hier grundsätzlich etwas falsch? Oder funktionieren Matrix-Profile in Sierra nicht mehr - habe ich da etwas verpasst?

Gruß mrs
X

Monitor-Matrix-Profile in MacOS Sierra

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

29. Nov 2018, 12:06
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #567803
Bewertung:
(5000 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

kann es sein, dass du Nightshift aktiviert hast?


als Antwort auf: [#567801]

Monitor-Matrix-Profile in MacOS Sierra

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19363

29. Nov 2018, 13:35
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #567805
Bewertung:
(4986 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hardware Kalibration funktioniert in der Regel so, dass die Groben Einstellungen des Displays in einen Lookuptabel im Monitor hinterlegt werden, die Feinjustage kann darüber hinaus aber noch am Rechner durch eine Tabelle im Profil hinterlegt werden. Das Profil muss beim Wechsel auf dieses dann den Monitor veranlassen dort die richtige, dazugehürige LUT zu laden. Klappt das nicht, passt das ganze eben nur halb.

z.B. wäre denkbar, wenn der Monitor in seiner LUT nur Gammas abbilden kann, man möchte aber L* als Helligkeitsverteilung, dann würde vom Profil das grob dazu passende Gamma noch auf L* feinjustiert.


als Antwort auf: [#567801]

Monitor-Matrix-Profile in MacOS Sierra

mrs
Beiträge gesamt: 118

3. Dez 2018, 15:01
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #567868
Bewertung:
(4820 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: z.B. wäre denkbar, wenn der Monitor in seiner LUT nur Gammas abbilden kann, man möchte aber L* als Helligkeitsverteilung, dann würde vom Profil das grob dazu passende Gamma noch auf L* feinjustiert.


Die Einstellungen für die Profilierung sind nach dem Ugra Softproof-Tool, das in Quato iColor enthalten ist: 5800 K, Gamma 1.8, Luminanz 120 cd, Schwarzwert 0/0 cd...(?)

An dem Matrix-Profil und MacOS 10.12 kann es nicht liegen...?

Vielen Dank für die Antwort(en)

Gruß mrs


als Antwort auf: [#567805]

Monitor-Matrix-Profile in MacOS Sierra

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19363

3. Dez 2018, 16:40
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #567872
Bewertung:
(4805 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Versteh ich es richtig, dass du unbedingt an einem x-Jahre alten Monitorprofil das unter 10.6 erstellt wurde festhalten willst? Das ist doch eh schon seit x-0,5 Jahren nicht mehr verbindlich.

Ich denke, du wirst ein unter dem aktuellen OS laufendes Profilierungstool benötigen und dort ein neues Profil einmessen nebst dazugehöriger Hardwarekalibrierung, dessen LUTs dann auch sauber in Grafikkarte und/oder Monitor zum tragen kommen.


als Antwort auf: [#567868]
X

Aktuell

PDF / Print
IWS-Logo_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow