[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Neuer Mac Pro - Altes OS

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Neuer Mac Pro - Altes OS

semml
Beiträge gesamt: 205

27. Jul 2010, 11:19
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(11576 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich fange mal an mit unserer bisherigen Konfiguration:

MAC Pro 10.4.11
QuarkXPress 7.5
Adobe CS 2

Da wir jetzt erweitern (neue Arbeitskraft) wird auch ein neuer Rechner benötigt.
Wir haben einen neuen Mac Pro bestellt. Onboard ist natürlich schon 10.6

Da wir mit Quark 7.5 arbeiten, und dies nicht sicher unter 10.6 läuft, wollten wir 10.4 auf dem neuen Mac installieren. Leider ohne Erfolg. Der Rechner bleibt nach dem Systemstart beim leeren Bildschirm stehen. Mann hört zwar, wie er auf der CD nach einem System sucht, aber ohne Erfolg. Dasselbe ich auch mit 10.5.

Hat Apple eine Sperre in den neuen Rechnern drin, damit man keine älteren Systeme starten kann? Kann man diese umgehen?

Besten Dank für Tipps und Anregungen

Matthias
X

Neuer Mac Pro - Altes OS

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

27. Jul 2010, 13:18
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #447568
Bewertung:
(11535 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da ist keine "böse" Sperre drin. Der neue Mac kann aus technischen Gründen nur mit dem neuen System arbeiten.


als Antwort auf: [#447554]

Neuer Mac Pro - Altes OS

pronto
Beiträge gesamt: 1180

27. Jul 2010, 15:03
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #447580
Bewertung:
(11507 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mac_heibu ] Da ist keine "böse" Sperre drin. Der neue Mac kann aus technischen Gründen nur mit dem neuen System arbeiten.


Naja, die technischen Gründe würden mich schon gern interessieren. Ich sehe das als reine Willkür.

Bye Tom


als Antwort auf: [#447568]

Neuer Mac Pro - Altes OS

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

27. Jul 2010, 15:50
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #447585
Bewertung:
(11497 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
z.B. Grafikkartentreiber und Chipsatztreiber.
Es ist ja nicht so, dass der Mac keine Treiber benötigt. Apple liefert die nur schon (fast) alle mit, die man so brauchen könnte. Aber woher soll ein OS X 10.4 den Treiber für den Chipsatz eines aktuellen MacPro haben?


als Antwort auf: [#447580]

Neuer Mac Pro - Altes OS

pronto
Beiträge gesamt: 1180

27. Jul 2010, 16:19
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #447589
Bewertung:
(11485 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ loethelm ] z.B. Grafikkartentreiber und Chipsatztreiber.
Es ist ja nicht so, dass der Mac keine Treiber benötigt. Apple liefert die nur schon (fast) alle mit, die man so brauchen könnte. Aber woher soll ein OS X 10.4 den Treiber für den Chipsatz eines aktuellen MacPro haben?


Von einem Tiger ist es in der Tat ein weiter Weg zum Snow Leoparden aber Apple verbannt ja unmittelbar mit dem Erscheinen eines neuen Major Release schon den Vorgänger. Egal ob das neue Release stabil läuft oder nicht. Ist aber nicht der erste Thread diesbzgl. und wird auch nicht der letzte sein. In ein, spätestens zwei Jahren kommt es wieder zu einer Welle der Entrüstung.

Bye Tom


als Antwort auf: [#447585]

Neuer Mac Pro - Altes OS

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19442

28. Jul 2010, 02:17
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #447623
Bewertung:
(11423 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein von einem nur unwesentliche älteren Mac Pro gezogenes 10.5er System läuft auf den aktuellen Mac Pros.
Nur direkt Installieren ist nicht, da der Installer die Gerätetypen abfragt. (aber auch diese Abfrage wurde schon gepatcht in der Vergangenheit.


als Antwort auf: [#447589]

Neuer Mac Pro - Altes OS

semml
Beiträge gesamt: 205

28. Jul 2010, 11:11
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #447653
Bewertung:
(11369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gepatched klingt ja nicht schlecht, nur woher nehmen.
Wäre ja eigentlich nicht illegal, da ich ja eine 10.5 Lizenz habe.

Hat jemand Quellen?
gerne per PN

Besten Dank


als Antwort auf: [#447623]

Neuer Mac Pro - Altes OS

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19442

28. Jul 2010, 11:25
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #447656
Bewertung:
(11362 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ semml ] Gepatched klingt ja nicht schlecht, nur woher nehmen.
Wäre ja eigentlich nicht illegal, da ich ja eine 10.5 Lizenz habe.

Die hast du, einfach so?
Ohne sie auf irgendeinem Rechner schon installiert zu haben?

;-)


als Antwort auf: [#447653]

Neuer Mac Pro - Altes OS

semml
Beiträge gesamt: 205

28. Jul 2010, 11:33
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #447657
Bewertung:
(11358 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Extra gekauft, um festzustellen, das sie nicht funktioniert.
nix ,-)

MFG


als Antwort auf: [#447656]

Neuer Mac Pro - Altes OS

suppel
Beiträge gesamt: 203

30. Jul 2010, 02:09
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #447822
Bewertung:
(11253 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie soll das auch gut gehen. Selbst wenn man den Installer überlistet, wird es die Firmware des Rechners verhindern. Es macht auch keinen Sinn einen 64-Bit-Rechner mit 32-Bit-Applikationen zu betreiben. Da sind Komplikationen vorprogrammiert. Da hätte man sich vorher genauer informieren sollen.

gruss suppel


als Antwort auf: [#447657]

Neuer Mac Pro - Altes OS

jw
Beiträge gesamt: 44

30. Jul 2010, 10:18
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #447835
Bewertung:
(11219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo semml,

verlier keine zeit mehr mit versuchen, es wird nicht zu deiner zufriedenheit funktionieren.

ich hatte das gleiche problem. habe einen neuen macmini mit snowleopard gekauft und musste dann feststellen, dass es für scnowleopard keine druckertreiber für unseren canon clc gibt und wahrscheinlich auch keiner mehr entwickelt wird. d.h. der neue Mac konnte nicht drucken. schöne sch... meine versuche leopard zu installieren schlugen fehl.

das problem konnte ich allerdings durch eine druckerfreigabe auf einem mac mit os leopard lösen.

jw


als Antwort auf: [#447554]

Neuer Mac Pro - Altes OS

pronto
Beiträge gesamt: 1180

30. Jul 2010, 12:01
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #447843
Bewertung:
(11196 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ suppel ] Es macht auch keinen Sinn einen 64-Bit-Rechner mit 32-Bit-Applikationen zu betreiben


Derzeit sind die meisten Anwendungen noch 32-Bit und selbst Snow Leopard läuft out of the box nur im 32-Bit Modus.

Code
prontos-MacBook-Pro:~ pronto$ system_profiler SPSoftwareDataType 
Software:

System Software Overview:

System Version: Mac OS X 10.6.4 (10F569)
Kernel Version: Darwin 10.4.0
Boot Volume: Macintosh HD
Boot Mode: Normal
Computer Name: prontos MacBook Pro
User Name: pronto (pronto)
Secure Virtual Memory: Enabled
64-bit Kernel and Extensions: No



Wenn du den 64-Bit Kernel starten möchtest, musst du diesen explizit ansprechen. zB beim Booten mit gedrückter 4- und 6-Taste, dann ist die Sache allerdings nicht permanent. Wenn du es permanent einstellen möchtest, muss du das systemsetup-Kommando mit der Option -setkernelbootarchitecture verwenden.

http://developer.apple.com/...8/systemsetup.8.html

Bye Tom


als Antwort auf: [#447822]

Neuer Mac Pro - Altes OS

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19442

30. Jul 2010, 13:59
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #447852
Bewertung:
(11161 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja ist denn das so schwer?

Alle aktuellen Macs laufen m.W. mit 10.5.

Also Platte ausbauen, in anderen, von Haus aus 10.5 unterstützenden Rechner, Leopard DVD einlegen und frisches System auf die Platte packen. diese gerne vorher Partitionieren (keine Groß-/Klein-Schreibungsunterstützung aktivieren, wenn man im folgenden noch mit Adobe Programmen leben muss), damit man sich beizeiten noch ein dann hoffentlich vollumfänglich unterstütztes 10.6 aufspielen kann.
Nach Systeminstallation im Updater durchhangeln bis alles auf aktuellem Stand ist, und Platte zurück bauen.


als Antwort auf: [#447843]

Neuer Mac Pro - Altes OS

Conny
Beiträge gesamt: 2914

2. Aug 2010, 16:17
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #447958
Bewertung:
(11046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Leute,

das alles geht auch ohne schrauberei. Image von einem neu installierten und aktualisierten Leoparden ziehen und rauf auf die Kiste.
Der Hintergrund für das nicht installieren können ist in der Regel ein älterer Systemstand, der das dann nicht erlaubt. Ansonsten sind mir keine Probleme in Bezug auf die aktuelle Hardware bekannt.
Fairerweise muss man dann aber auch sagen dass ein solches "Downgrade" nur eine bestimmte Zeit funktioniert. Irgendwann kommen neuere Rechnergenerationen und dann ist es in der Regel vorbei mit einer solchen Lösung. Bisher konnte man das daran festmachen, dass die nächst folgende Rechnergeneration das ältere System nicht mehr "vertrug" und deswegen dann nicht mehr startete.
Hoffe das hilft noch ein wenig weiter.


als Antwort auf: [#447852]
X