News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Selektive Farbanpassung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Selektive Farbanpassung

p_e_z
Beiträge gesamt: 12

18. Aug 2022, 12:29
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2691 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich muss bei diesem Bild das Gelb in einen bestimmten Blauton ändern. Mit selektiver Farbanpassung habe ich es versucht, aber ich scheitere auf ganzer Linie.

Wie mache ich das am besten? Auch mit den Grashalmen dazwischen.
https://ibb.co/fHb4NxQ
X

Selektive Farbanpassung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19364

18. Aug 2022, 13:02
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #584200
Bewertung:
(2673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Menü: Auswahl -> Farbbereich

konkrete Gelbflächen mit Shifttaste zusammenklicken und die fertige Auswahl dann händisch per Maskenpinsel oder Lasso von dem befreien, was nicht umgefärbt werden soll.

Über 'lokalisierte Farbgruppen und/oder Toleranz zuvor noch versuchen die Auswahl soweit zu optimieren, das
a) alles drin ist wasa geändert gehört
und
b) möglichst wenig direkt angrenzendes mitausgewählt ist, dass nicht zu korrigieren ist.

Dann ist die Nachbearbeitung der Maske am unkompliziertesten.
Diese kann in dem Fall auch mit einer zweiten Maske über Auswahl -> Motiv erleichtert werden.


als Antwort auf: [#584198]

Selektive Farbanpassung

uswd
Beiträge gesamt: 317

18. Aug 2022, 13:22
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #584202
Bewertung:
(2655 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zusätzlich würde ich als ersten Schritt das Objekt grob mit dem Lasso markieren und in eine neue Ebene kopieren und dort dann die Schritte von Richard machen.
Als Ebenenmaske kann man ganz gut Farbton/Sättigung nehmen (siehe Anhang, 2 Minuten Arbeit)

Ciao
Ulrich




als Antwort auf: [#584200]
Anhang:
Whats-App-Image-2022-08-18-at-08-31-55-1-a.jpg (283 KB)

Selektive Farbanpassung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19364

18. Aug 2022, 14:11
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #584203
Bewertung:
(2636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Zusätzlich würde ich als ersten Schritt das Objekt grob mit dem Lasso markieren

Genau das kann man (zumindestens bei der von pez zur Vefügung gestellten Auflösung) mit einem Klick per

Menü: Auswahl -> Motiv

erschlagen.


als Antwort auf: [#584202]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow