[GastForen Archiv Was die Branche bewegt Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 4027

8. Nov 2004, 18:47
Beitrag # 1 von 49
Bewertung:
(8226 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
heute bei http://www.mediaforum.ch entdeckt. was haltet ihr davon?
der artikel ist noch life oben, für spätere zeiten habe ich hier ein pdf generiert:
http://www.hilfdirselbst.ch/...ch_pressespiegel.pdf
grüessli
urs

---------------------------------------------------------
immer aktuell mit interaktiven schulungs-cd-roms und
software von quite, enfocus, heidelberg, nicola, woodwing
bei: http://www.gamper-media.ch/shop
X

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

Kusi
Beiträge gesamt: 1398

8. Nov 2004, 18:56
Beitrag # 2 von 49
Beitrag ID: #122438
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Werbetechnisch super, ein Aufschrei in der Mac-Gemeinde und alle schauen ob das mit den Preisen auch wirklich stimmt - aufs Weihnachtsgeschäft hin. Mich nähme die Zunahme der Klickrate in den Shops wunder....
Wenns stimmt, kann ich mir das nur damit erklären, dass der dabeliu Bush einen neuen Job(s) hat... Und das wäre arg für Apple.

Gruss
Kusi

http://www.k-k.ch
Grafik, Layout, Webdesign


als Antwort auf: [#122437]

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

8. Nov 2004, 19:41
Beitrag # 3 von 49
Beitrag ID: #122447
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jetzt verstehe ich, warum der größte Mac-Händler
in Deutschland Wartelisten für Geräte hat,
die man bei Apple, Saturn und Co. sofort zum
Mitnehmen kaufen kann.....

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de
Adobe GoLive CS Buch
http://www.galileodesign.de/685?GPP=levy


als Antwort auf: [#122437]

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

SuPerNova
Beiträge gesamt: 159

8. Nov 2004, 23:20
Beitrag # 4 von 49
Beitrag ID: #122476
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Frage ist:

Wo sind jetzt all die Hardcore Apple Fans? Etwa die Sprache verschlagen?

SuPerNova
-------------------------------------
computing in the name of the root.


als Antwort auf: [#122437]

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

Rudolf
Beiträge gesamt:

9. Nov 2004, 08:15
Beitrag # 5 von 49
Beitrag ID: #122491
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Supernova...

@Wo sind jetzt all die Hardcore Apple Fans? Etwa die Sprache verschlagen?

Nun denn, hier meldet sich einer, der sich über Jahrzehnte ausschliesslich mit Apple auseinandersetzte und immer die Nase über Windows rümpfte. Diese Einstellung hat sich zwischenzeitlich geändert, nicht erst seit ich diesen Pressebericht gelesen habe...

Ich bin seit fast einem Jahr damit beschäftigt, mich in meinem alten Beruf wieder einzunisten, um endlich vom Computer loszukommen. Je länger je mehr benutze ich meinen Mac nur noch privat und geniesse es ungemein, keinem Preis-, Qualitäts- und sonstigem Druck mehr ausgesetzt zu sein. Seit der Einführung von OSX ist bei mir irgendwie die Luft in Sachen Apple raus. Immer verspielter, immer aufwendiger, immer unzuverlässiger, dauernd bloss noch kleine und grössere Probleme...

Ich habe mir im Februar 2001 einen der allerersten Titaniums gekauft und genoss diese Maschine und deren Möglichkeiten bis zum Frühjahr 2004, als mir Apple mitteilte, dass es zu diesem Gerät keine neuen Akkus mehr gäbe. Ich hätte mich auf dem Drittanbietermarkt umzusehen... Hab ich mich geärgert, für einen knapp 5000.- fränkigen Computer schon nach drei Jahren vom Hersteller keine neuen Teile mehr zu erhalten.

Bei so einer Firmenpolitik verhaut es mir tatsächlich die Sprache...

Nun denn, ich hab langsam die Schnauze voll und spiele nicht mehr mit. Ich werde meine beiden Macs (G4/400 und Titanium) noch so lange nutzen, wie diese mitspielen, danach höre ich definitiv auf mit dem "Compüterle"... Immerhin, ich erinnere mich noch gut an eine Zeit, in der es auch ohne solche Geräte möglich war, sein Geld zu verdienen und daneben sogar noch Freizeit zu haben...

Herzlichst, Rudolf


als Antwort auf: [#122437]
(Dieser Beitrag wurde von Rudolf am 9. Nov 2004, 08:16 geändert)

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

bline
Beiträge gesamt: 169

9. Nov 2004, 08:38
Beitrag # 6 von 49
Beitrag ID: #122503
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mich wundert diese Marketing-Strategie von Apple nicht, denn wenn man Anteile verliert, muss man ja kompensieren, indem man den Zwischenhandel ausschaltet. Ob sich das längerfristig für den Mac an sich auszahlt, wird sich erst noch zeigen müssen.

Apples Produktepolitik nervt mich als langjährigen Benutzer aber seit einiger Zeit schon. Da hat Apple endlich mal ein anständiges, zukunftträchtiges System und was macht diese Firma?
Sie bringt sich vor allem ins Rampenlicht mit iPod und MusicStore und suggeriert der Masse, dass Apple nur was für Design-Liebhaber und Hobbyisten ist, aber nichts für Profis, die mit Computern auch arbeiten müssen.
Und dann kommen die noch mit XServe auf einem Markt, der schon längstens durch grosse wie HP, Sun etc. absteckt ist. Das ist irgendwie ein Widerspruch, den auch grosse Medienunternehmen in der Schweiz nicht verstehen und mittragen wollen. Diese stellen jetzt nämlich von Macs und PCs rum, weil Apple keine Unterstützung bietet für die Einführung neuer Produkte wie MacOS X in gemischten Umgebungen.
Gruss aus Zürich
---------------------------
soehne.ch / toechter.ch
http://www.soehne.ch
---------------------------


als Antwort auf: [#122437]

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

Henri Leuzinger
Beiträge gesamt: 356

9. Nov 2004, 08:56
Beitrag # 7 von 49
Beitrag ID: #122510
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ciao Rudolf,
"Seit der Einführung von OSX ist bei mir irgendwie die Luft in Sachen Apple raus. Immer verspielter, immer aufwendiger, immer unzuverlässiger, dauernd bloss noch kleine und grössere Probleme..."

nana, was soll denn das? Seit 1989 beruflich auf dem Mac (IIcx, 16MHz...), zweitberuflich Instruktion auf Win-Kisten, ist die heutige Praxis weitgehend störungsfrei: mit einem alten G4 und OSX 10.2.8 (wg. Arcus DuoScanHiD!) sowie einer neuen Maschine mit 10.3.6, gibts seit langem im Alltag KEINE Probleme mehr, weder Abstürze noch andere Instabilitäten. Auch meine für Externe gewarteten Systeme laufen einwandfrei. Früher, dauernd Anrufe von Kunden, deren System 8.6 oder 9.xx sich einmal mehr verabschiedet hat. Heute: Ruhe und zügiges Arbeiten. Das erst noch Spass macht.
So verschieden ists halt im menschlichen Leben! (Tucholsky)
Dennoch, viel Freude auf Rückzug. Und hoffentlch keine Entzugserscheinungen...


als Antwort auf: [#122437]
(Dieser Beitrag wurde von Henri Leuzinger am 9. Nov 2004, 08:58 geändert)

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

9. Nov 2004, 09:34
Beitrag # 8 von 49
Beitrag ID: #122524
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen.

auch ich habe keine probleme mit os x und bin begeistert. (schon nur wie die windows-user staunen, wenn man ihnen exposé zeigt, ist einfach klasse :-)

ich finde ebenfalls, dass apple recht unfair vorgeht, und das nicht gerade die feine art ist. trotzdem muss man wohl sagen, dass apple dringend den marktanteil ihrer geräte erhöhen muss, was in den letzten 5-10 jahren einfach nicht funktioniert hat.
ich denke, dass sie sich deshalb an erfolgereichen modellen wie demjenigen von dell orientieren wollen. probieren müssen sie es wohl irgendwie. und zumindest bei uns, ist der apple-store ja noch deutlich überteuert.

gruss säsch
---------
http://www.saesch.ch


als Antwort auf: [#122437]

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

SuPerNova
Beiträge gesamt: 159

9. Nov 2004, 23:24
Beitrag # 9 von 49
Beitrag ID: #122847
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ Sacha

Für Deine Windows-Kollegen:

http://www.winplosion.com/

SuPerNova

-------------------------------------
computing in the name of the root.


als Antwort auf: [#122437]

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

robinson
Beiträge gesamt: 786

9. Nov 2004, 23:55
Beitrag # 10 von 49
Beitrag ID: #122852
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bis zu einem gewissen Grad kann ich Apple verstehen. Der Service, bzw. das Wissen einiger Apple-Händler lässt - meiner Erfahrung nach - mehr als zu wünschen übrig. Entweder ist es wirklich so schlecht, oder die betreffenden Firmen haben es nicht nötig, ihren Kunden die gewünschten Infos und Unterstützung zu geben. Darum kaufe ich seit einiger Zeit nicht mehr beim «Fachhändler», sondern beim günstigsten Anbieter online.
Auf der anderen Seite fehlt Apple hier in der Schweiz (evtl. auch weltweit) die Akzeptanz in grossen Firmen (die Schweizer Verlage haben sich ja kürzlich von Apple verabschiedet) und die Entscheidung, den Zwischenhandel auszuschalten um die Marche zu erhöhen ist eine logische Folge daraus.
Darum: Aufruf an alle Apple-Händler: Behandelt eure Kunden besser als die Konkurrenz (Windows-Verkäufer) und alles wird (evtl.) besser.


als Antwort auf: [#122437]

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

dogcow6502
Beiträge gesamt: 4

10. Nov 2004, 09:57
Beitrag # 11 von 49
Beitrag ID: #122956
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ Robinson

Diese Behauptungen sind derart pauschalisierend, dass ich Einspruch einlegen muss. Es gibt _den_ Apple Fachhändler, der kompetent und freundlich ist.
Die Frage, die sich der Eine oder Andere stellen sollte, ist, ob wir als Kunden der Entwicklung nicht Vorschub leisten. Was wir jetzt sehen ist die Folge unserer Einkaufsmentalität. Die Marge für Fachhändler ist derart gering, dass "meiner" mehr verlangen muss als der Preis im Apple Store. Und ich zahle den Aufpreis gerne, weil ich seine Beratung und seinen unkomplizierten Service schätze. (Weder verwandt noch verschwägert.) Genau, das ist Der Gute Fachhändler (tm), der auch mal Geräte in Zahlung nimmt, ausleiht oder in Notfällen mit einem Behelf zur Stelle ist.

Anstatt hier so rumzujammern überlegt doch mal, ob eure Erwartungen realistisch sind und ob "beim günstigsten Anbieter" einkaufen für den, der nach Service verlangt, der Weisheit letzter Schluss ist.

@rudolf

MOSX ist das solideste OS von Apple seit wahrscheinlich ProDOS. Meine Meinung. Das ganze MacOS 8 und 9 Gedönse war verspielt und ist im Kontext der Copland- und Pink-Nachwehen zu verstehen. IMHO gab es nie zuvor ein offeneres System (von Apple), das unter der Haube soviel Substanz hatte. Es steht auch jedem frei, sich dem angeblichen Upgradezwang zu entziehen indem man einfach beim Altbewährten bleibt. Pie Writer läuft immer noch wie eine Eins.
Batterien zum PowerBook Titanium gibt's übrigens im Apple Store - oder beim Fachhändler.

- dogcow


als Antwort auf: [#122437]
(Dieser Beitrag wurde von dogcow6502 am 10. Nov 2004, 13:21 geändert)

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

himmelblau
Beiträge gesamt: 4

10. Nov 2004, 10:55
Beitrag # 12 von 49
Beitrag ID: #122988
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Möchte mich noch dazu äussern im Bezug zu schlechte Mac Händler:

1. Bietet Apple keinerlei professionelle Unterstütung der Mac Händler.
2. gibt es nur ungenügende Unterlagen und Dokumentationen von Apple die wirklich brauchbar sind. Die Unterlagen sind meistens zu offen gehalten .
3. Bietet Apple (und Ihre Partner)nur unzureichende Schulung für den Fachhandel an, wenn überhaupt.
4. Gibt es nur sehr wenig Fachlitaratur die brauchbar sind.

Alle obengenannte Punkte bietet Microschrott gut und ausführlich in irgendeiner Form an. Ich selber bin seit Jahre Mac Jünger, aber die Strategie lässt sehr zu wünschen überig.

Zusätzlich konsentriet sich Apple zustark auf dem Konsumermarkt, Geschäftskunden werden stark vernachlässig. Die Zukunftsausrichtung von max. 1 bis 2 Jahr die Apple komminiziert ist für Firmen unbrauchbar! Siehe den Ausstieg der Medienkonzerne Ringier, Tamedia etc.

Die zweit Ausrichtugn die Sie anstreben Server zu Pushen, aber hier fehlt es an verfügbare Fachpersonen die die Fähigkeit haben die Server in einem Windows, Linux, Mac etc Netz einzubinden. Da kommt wieder die obengenannte Punkte zum Zug.

Also Apple wir haben noch Hoffnung!


als Antwort auf: [#122437]

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

typomaniac
Beiträge gesamt: 250

10. Nov 2004, 13:04
Beitrag # 13 von 49
Beitrag ID: #123084
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tja,
ich hab mich ja auch geärgert über Jobs neue Strategie. Aber schlussendlich haben wirs einfach mit enormen kulturellen Unterschieden Europa - USA zu tun. So wie die USA die Argumente des grössten Teils der restlichen Welt bei Wahlen nicht einbezieht und nach ganz anderen Gesichtspunkten wählt, so haben wir es eben auch im Marketing und in der Verkaufsstrategie mit einer im Vergleich zu Europa massiv anderen Kultur zu tun. Wer (wie ich auch) US-Kunden pflegt, der kennt das (und ärgert sich wohl auch des Öfteren). Da müssen auch wir Macopäer halt mal pragmatisch feststellen: Steve Jobs und Konsorten sind Prototypen des American Way of Business und nicht die Gutmenschen, die "Think different" auf europäische Gepflogenheiten anpassen möchten. "Think different" war einfach mal ein Slogan. Was wir da reinprojizieren, ist unser ureigenes Problem... Die Welt wird kleiner und kälter, Leute.

typomaniac


als Antwort auf: [#122437]
(Dieser Beitrag wurde von typomaniac am 10. Nov 2004, 13:53 geändert)

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

12. Nov 2004, 11:56
Beitrag # 14 von 49
Beitrag ID: #123939
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mal provkativ gefragt: Warum sollte ich noch mit Hardware handeln? Bei einer Marge von max. 14 % rendiert das sowieso nicht.
Ich habe mich z.B. von Anfang an nur auf die Dienstleistung spezialisiert, heute bin ich froh, dass ich damals die Entscheidung so getroffen habe.

// david uhlmann

mac os x & datahandling
http://www.wissen-wie.ch


als Antwort auf: [#122437]

Strategiewechsel? - Apple legt sich mit seinen Händlern an

typomaniac
Beiträge gesamt: 250

12. Nov 2004, 18:22
Beitrag # 15 von 49
Beitrag ID: #124081
Bewertung:
(8225 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Dave,

theoretisch hast Du Recht. Aber: wenn der Markt nicht mehr spielt, d.h. wenn die Distribution zentralisiert erfolgt, haben wir das Problem der Monopolisierung. Und dem ist mit aller Kraft paroli zu bieten. Die Theorie, dass die beiden Giganten MS und Apple vom Markt reguliert würden, stimmt so nicht. Ein schönes Beispiel ist DELL: Dadurch, dass die ganze Distribution nur durch DELL geschieht, haben wir die klassichen Probleme: Mit jedem (der vielen, raschen) Sortimentswechsel ist gleichzeitig auch die Nachrüstung "älterer" Modelle nicht mehr gewährleistet. Wenn die Distribution durch Händler erfolgte, würde dieser Zyklus etwas verlangsamt. Behaupte ich mal. Und: auch Du bist mit Deinen Dienstleistungen ja gnadenlos dem Tempo von Apple ausgeliefert. D.h. Wenn Apple den Pace vorgibt, wirds auch beim Support etwas eng...

typomaniac


als Antwort auf: [#122437]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow