[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Tabellenbug in Indesign CS3

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Tabellenbug in Indesign CS3

ysper
Beiträge gesamt: 7

20. Mai 2009, 16:53
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(7089 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebes Forum,

ich arbeite in einer Agentur, die Geschäftsberichte erstellt - also muss ich naturgemäß viele komplexe Tabellen bauen.

In Indesign (CS3, Version 5.0.4, Mac) ist mir ein Problem aufgefallen, von dem ich nicht sicher bin, ob es ein Bug ist oder auf eine Fehlbedienung zurückzuführen ist.

Da ich in den meisten Tabellen aus ästhetischen Gründen unterbrochene horizontale Linien haben möchte, lege ich breite vertikale Spaltenlinien in der Farbe des Fonds/Papiers an (mit der Option "Spaltenkonturen im Vordergrund"). Diese werden in Zellenformate integriert.

Ganz häufig passiert es, dass Indesign diese vertikalen Linien "vergisst", wenn ich andere Elemente, zum Beispiel horizontale Linien, verändere. Da wir mit K2 arbeiten, geht das soweit, dass Indesign alle vertikalen Linien "vergisst", wenn Jemand anders das Dokument zuvor geöffnet hat.
Die Vertikalen erscheinen erst wieder, wenn ich jede Zelle einzeln und manuell auf "Kein Format", und dann wieder zurück auf das ursprüngliche Zellenformat stelle, was natürlich unglaublich viel Zeit frisst. Manchmal geht sogar die Linienbeschreibung innerhalb der Formatdefinition verloren und muss komplett neu eingestellt werden.

Hat das schon mal jemand beobachtet? Ist dieses Problem in CS4 behoben.

Danke im voraus für Eure Hilfe

Andreas aus Hamburg
X

Tabellenbug in Indesign CS3

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6296

20. Mai 2009, 17:02
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #396944
Bewertung:
(7075 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
"Vergisst" im Sinne von "die Kontur ist noch da, aber hinten"?
Oder im Sinne von "Die Kontur hat eine andere Farbe und Strichstärke"?

Wenn a): es ist bei Konturen in Tabellen generell so, dass die letzte Zuweisung gewinnt. Ich kann das Problem insofern nachvollziehen, dass die vertikale nach hinten rutscht, wenn sowohl von den Zellen links als auch rechts die waagerechte Kontur geändert werden.

Wenn b): das könnte ich mir nur so erklären, dass Ihre Zellformate nicht sauber aufgebaut sind, aber ohne die Dateien zu sehen lässt sich da nichts genaueres sagen


als Antwort auf: [#396942]

Tabellenbug in Indesign CS3

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6296

20. Mai 2009, 17:36
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #396952
Bewertung:
(7059 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dieses Script kann wahrscheinlich weiterhelfen: bringStrokesToFront


als Antwort auf: [#396944]

Tabellenbug in Indesign CS3

ph
Beiträge gesamt: 50

2. Dez 2009, 19:17
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #426161
Bewertung:
(6619 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Genau das Skript, das ich suchte!

Beim ersten Ausführen bekam ich die Fehlermeldung:

Zitat Fehlernummer: 13
Fehlerzeichenfolge: Zu viele schließende geschweifte Klammern.
Zeile: 59
Quelle: }
Problematischer Text: }


Ohne die letzte geschweifte Klammer funktioniert es – allerdings nur wenn die gesamte Tabelle ausgewählt ist.

Sind nur einzelne Zellen, Zeilen oder Spalten ausgewählt, kommt der Fehler:

Zitat Fehlernummer: 2
Fehlerzeichenfolge: aParent ist nicht definiert
Zeile: 32
Quelle: var aTable = aParent.parent;


Ich kenne mich zu wenig mit dem Skripten aus, als dass ich eine Lösung finden könnte. Mir hilft das Skript in der bestehenden Form schon weiter, aber vielleicht lässt es sich ja von einem der Experten leicht korrigieren?

Einen schönen Abend wünscht

phillip


als Antwort auf: [#396952]

Tabellenbug in Indesign CS3

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6296

2. Dez 2009, 22:46
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #426172
Bewertung:
(6577 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmmm, die Auswahlkontrolle von der Version dort ist ja Kraut und Rüben. Entweder hats bisher nur sehr genügsame Anwender gegeben oder keine.

Ich habe am gleichen Ort eine bessere Version hinterlegt, die auch mit einem in der Tabelle blinkenden Cursor klar kommen sollte.

Danke fürs Feedback :)


als Antwort auf: [#426161]

Tabellenbug in Indesign CS3

ph
Beiträge gesamt: 50

3. Dez 2009, 16:46
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #426271
Bewertung:
(6493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, jetzt funktioniert es (soweit ich das überblicke) einwandfrei. Und es gelang mir sogar eine Variante so abzuwandeln, dass die horizontalen Konturen in den Vordergrund wandern.

Vielen Dank!


als Antwort auf: [#426172]

Tabellenbug in Indesign CS3

flobuc
Beiträge gesamt: 246

3. Dez 2009, 17:58
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #426278
Bewertung:
(6471 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

da hier ja gerade ein Fehler im Zusammenhang mit Tabellen, Tabellenformate und Linien diskutiert wird, möchte ich hier nochmal auf einen Fehler in CS3 und CS4 bei den Zellenformaten hinweisen (ist vielleicht auch schon bekannt, aber dann steht es hier halt nochmal).
Wenn man eine Tabelle mit farbigen Hintergrund hat und die Zellen mit "weißen" Linien trenne möchte, verhält sich InDesign bei den Einstellungen "Zellenformatoptionen->Konturen und Flächen" bei der Einstellung der Farbe fehlerhaft.
Wenn bereits eine Farbe ausgewählt ist und "Kontur überdrucken" aktiviert ist und jetzt die Farbe auf "Papier" also Weiß geändert wird, wird das Feld "Kontur überdrucken" ausgegraut, was ja Sinn macht da "Papier" nicht überdruckt werden kann. Aber das Verhängnisvolle daran ist, dass die vorherige Einstellung des Überdruckens aktiv bleibt, auch wenn die Checkbox ausgegraut ist. Das bedeutet "Papier" wird doch überdruckt, und somit erscheint keinerlei Linie.
Diesen Fehler sieht man mit der Überdruckenvorschau von InDesign.
Aber es sollte doch so sein, dass wenn ich "Papier" auswähle nicht nur die Checkbox ausgegraut wird, sondern auch ausgeschaltet wird. Hier an dieser Stelle also aufpassen.
Der Fehler tritt sowohl in CS3 5.0.4 und CS4 6.0.4 auf MAC und WIN auf.

Gruss

Flo


als Antwort auf: [#426271]
X