[GastForen Archiv Adobe Director Veröffentlichen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Veröffentlichen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

11. Mai 2003, 12:45
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(4637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

ich hab da ein kleines problem und zwar:
wenn ich meinen film veröffentlichen will, kommt am schluss eien fehlermeldung mit code 50.
kann mir jemand sagen was das bedeutet???
director version 8.5


herzlichen dank im voraus

marco ehrbar
X

Veröffentlichen

donkey shot
Beiträge gesamt: 1416

11. Mai 2003, 13:50
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #34681
Bewertung:
(4637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Kann mich aber gerade nicht mehr erinneren, was ich zur Lösung getan habe.

Hast Du PC oder Mac? Und was hast Du für Einstellungen gewählt? Wann genau kommt die Fehlermeldung?

grüsse

Christof


als Antwort auf: [#34679]

Veröffentlichen

marco ehrbar
Beiträge gesamt: 6

12. Mai 2003, 13:47
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #34778
Bewertung:
(4637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich verwende windows xp und director version 8.5
die fehlermeldung erscheint wenn er etwas 3 viertel komprimiert hat.
ich habe mehrere filme, die nacheinander aufgerufen werden, alle anderen gehen problemlos nur eben dieser eine nicht.

gruss marco


als Antwort auf: [#34679]

Veröffentlichen

donkey shot
Beiträge gesamt: 1416

12. Mai 2003, 15:25
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #34807
Bewertung:
(4637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da ich mit dem Mac arbeite, kann ich Dir wahrscheinlich nicht wirklich weiterhelfen, da Fehlercode 50 wohl vom System kommt. Aber ich habe mich wieder an ein paar Probleme beim "shocken" erinnert:

1. Ich hatte mal bei einem Film das Problem, daß er sich ständig den Speicher vollgefressen hat (trotz 750 MB!). Das Problem habe ich nicht gelöst, weil er schließlich trotz Fehlermeldung den Film anständig exportiert hat. Aber ich hatte zwei sehr große Sounddateien da drin. Mein nächster Ansatz wäre es gewesen, deren Samplingrate herunterzusetzen oder ein anderes Soundformat zu wählen.

2. Einmal hatte ich ein Problem mit Kompressionseinstellungen. Ich habe andere genommen und es lief.

3. Ich hatte eine defekte Datei (Schreib-Lesefehler auf der Platte).

Denk doch einfach mal drüber nach, was die eine Datei von den anderen unterscheidet. Vielleicht enthält sie ja eine defekte Sound-, Movie- oder Fontdatei?

grüsse

Christof


als Antwort auf: [#34679]
(Dieser Beitrag wurde von donkey shot am 12. Mai 2003, 15:26 geändert)

Veröffentlichen

marco ehrbar
Beiträge gesamt: 6

12. Mai 2003, 18:35
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #34846
Bewertung:
(4637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
in der tat es hat funktioniert, ich hab jetzt aus den sounddateien mp3's gemacht, wenns denn so einfach ist.
jedenfalls tausen dank für deine tipps

gruss marco


als Antwort auf: [#34679]

Veröffentlichen

donkey shot
Beiträge gesamt: 1416

12. Mai 2003, 19:15
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #34854
Bewertung:
(4637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na wunderbar. jetzt muss ich mir das auch mal merken, damit ich beim nächsten Mal gleich drauf komme.

greez

Christof


als Antwort auf: [#34679]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow