[GastForen Betriebsysteme und Dienste Microsoft (Hard- und Software) Warnmeldung für ein Programm abschalten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Warnmeldung für ein Programm abschalten

Iki
Beiträge gesamt: 1186

10. Apr 2014, 07:34
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wir haben eine Software die auf dem Server 2008 R2 liegt.
Wenn diese am PC Win7 gestartet wird, kommt die Meldung
"Möchten Sie zulassen, dass durch das folgende Programm..."
Wir möchten die Meldung nur für diese Software abschalten.
Nicht Global über die Benutzerkontensteuerung.

Wie können wir das erreichen?

Vielen Dank.
Gruß
Iki
X

Warnmeldung für ein Programm abschalten

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

10. Apr 2014, 09:28
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #526023
Bewertung:
(3370 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Iki,

Im Explorer oder über die Startleiste, also der Ort über den das Programm aufgerufen wird, -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Sicherheit -> Berechtigungen für Nutzer oder Gruppe?


als Antwort auf: [#526010]

Warnmeldung für ein Programm abschalten

Iki
Beiträge gesamt: 1186

10. Apr 2014, 15:22
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #526041
Bewertung:
(3324 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich verstehe leider Deinen Hinweis nicht.
Kannst Du mir helfen, was muß ich da einstellen?

Gruß
Iki


als Antwort auf: [#526023]

Warnmeldung für ein Programm abschalten

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

10. Apr 2014, 16:10
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #526047
Bewertung:
(3307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Iki,

und ich verstehe Deine Rückfrage nicht, ich dachte, ich hätte den Vorgang erschöpfend beschrieben. ;-)

Wo ist das Problem?


als Antwort auf: [#526041]

Warnmeldung für ein Programm abschalten

Iki
Beiträge gesamt: 1186

11. Apr 2014, 07:53
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #526071
Bewertung:
(3258 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

ich habe ein Verknüpfung des Programms vom Server auf dem PC Arbeitsplatz.
Auf die Verknüpfung mache ich einen Rechts Klick.
Was soll ich bei dem Reiter "Sicherheit" einstellen?

Gruß
Iki


als Antwort auf: [#526047]

Warnmeldung für ein Programm abschalten

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

11. Apr 2014, 08:56
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #526074
Bewertung:
(3249 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen Iki,

ich muss mich entschuldigen, ich hatte das PRoblem vor Kurzem auch, habe etwas gesucht, eine Lösung gefunden, und dann vergessen, wie es geht.

Deshalb dachte ich, dass ich die Einstellungen über die rechte Maustaste + Sicherheitstab gemacht hättte.

Heute Morgen wollte ich, aufgrund Deiner Nachfrage den ganzen Weg noch einmal nachstellen, das ging aber nicht, weil sich die entsprechenden Programme nicht mehr dazu überreden ließen, nicht ohne weitere Nachfrage zu funktionieren.

Weiteres Nachdenken ;-) brachte dann diesen Weg hervor:

Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Internetotionen -> Eigenschaften von Internet -> Sichergeit -> lokales Intranet -> Sites -> Erweitert -> den gewünschten Netzwerkpfad hinzufügen.

Vielleicht klappt es auch mit einzelnen Dateien, das müsstest Du mal ausprobieren.

HTH


als Antwort auf: [#526071]

Warnmeldung für ein Programm abschalten

Iki
Beiträge gesamt: 1186

11. Apr 2014, 10:16
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #526081
Bewertung:
(3217 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Werner,

das führt leider nicht zum gewünschten Erfolg.
Das Dumme ist, wenn man den Regler in der "Benutzerkontensteuerung" ganz nach unten stellt,
ist zwar die Meldung weg, aber auch alle anderen Warnmeldungen.
Deshalb möchte ich diesen Regler nicht nach unten stellen.

Ich habe einen Link gefunden, leider ist der Weg recht lange. Habe ihn ausprobiert und es geht.

http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Windows-Bequemer-arbeiten-Benutzerkonten-Steuerung-fuer-ausgewaehlte-Programme-deaktivieren-8953356.html

Gruß
Iki


als Antwort auf: [#526074]

Warnmeldung für ein Programm abschalten

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

11. Apr 2014, 10:22
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #526082
Bewertung:
(3214 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Iki,

ich hatte nichts von einem Regler geschrieben, sondern:
Zitat -> Erweitert -> den gewünschten Netzwerkpfad hinzufügen.



als Antwort auf: [#526081]

Warnmeldung für ein Programm abschalten

Iki
Beiträge gesamt: 1186

11. Apr 2014, 11:35
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #526097
Bewertung:
(3196 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich hatte dich schon verstanden.
Es war nur eine Erklärung, wie ich es nicht machen möchte.

Dein Vorschlag den Netzwerkpfad einzufügen hatte ich gemacht, hatte aber
keine Auswirkung. Die Meldung kam trotzdem.

Gruß
Iki


als Antwort auf: [#526082]

Warnmeldung für ein Programm abschalten

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

11. Apr 2014, 11:38
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #526098
Bewertung:
(3194 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok,

bei mir hat das zumindestens für den eingetragenen Pfad einwandfrei funktioniert.


als Antwort auf: [#526097]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow