[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Windows PDF-Ausdruck per Hotfolder-Struktur

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Windows PDF-Ausdruck per Hotfolder-Struktur

chewy
Beiträge gesamt: 156

15. Jun 2023, 17:08
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(6535 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

wir versuchen gerade einen neuen Laserdrucker an unser Prinect-System anzubinden für die Ausgabe von ausgeschossenen Formproofs. Leider lassen gibt es seit langem keine Direktanbindung per Color Proof Pro mehr in Prinect für aktuelle Drucksysteme. Wir gehen also den Umweg über eine Imposed-PDF Ausgabe, die ich dann in eine Ordnerstruktur laufen lasse und dann über die Software Autoprint an den Laserdrucker schicke. Das ist erstens alles sehr langsam und zweitens haben wir Probleme mit der Darstellung von Transparenzen. Die Software scheint da irgendeinen Interpreter zu nutzen, der das nicht sauber verarbeiten kann.

Hat von euch jemand eine Idee, mit welcher Alternativsoftware sich solch ein Hotfolder-Print-Service noch erledigen lässt, die sauber mit Transparenzen etc. umgehen kann?

Viele Grüße
Tobias
X

Windows PDF-Ausdruck per Hotfolder-Struktur

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

19. Jun 2023, 12:25
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #586235
Bewertung:
(6276 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

da gibt es ja jetzt mehrere Ansätze, das Problem zu lösen:

1. Wenn "nur" die Darstellung der Transparenzen das Problem beim Ausdruck ist, dann böte es sich an, aus Prinect transparenzreduzierte PDFs zu erzeugen.
2. Wenn die Software Autoprint zu langsam ist, dann müsste man hierfür eine Alternative finden. Per Google gibt es dazu gleich mehrere Lösungen.
2.a) auf dem Mac per Applescript auch hier auf HDS diskutiert. Da wäre ich aber angesichts von Apple Vorschau eher vorsichtig.
2.b) gleiches gilt für eine Lösung per Apple Automator.
2.c) auf dem Mac mittels BatchOutput PDF
2.d) kostenlose Shell-Scripte unter Windows
2.e) kostenlose Software unter Windows
2.f) Alternative zu Autoprint, z.B. FolderMill o.ä. Da gibt es zahlreiche Angebote, die auch per Demosoftware getestet werden können.
3. Die Ausgabe soll auf einem Laserdrucker erfolgen. Alternativ gäbe es noch die Lösung eines Sofware-RIPs wie EFI Colorproof, Proofmaster RIP, o.ä. wenn ein entsprechendes Budget vorhanden ist und der vorhandene Drucker unterstützt wird.

Gruß


als Antwort auf: [#586228]

Windows PDF-Ausdruck per Hotfolder-Struktur

chewy
Beiträge gesamt: 156

22. Jun 2023, 15:14
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #586266
Bewertung:
(6035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke erstmal für die Rückmeldung.

1: Es müssten dann Transparenzreduzierte Bogen-PDFs sein. Da habe ich nichts finden können. Und "nur" für den Zweck grundsätzlich PDFs zu reduzieren ist für mich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
2: Ich habe FolderMill angeschrieben was die für Interpreter nutzen. Die haben ja auch eine Demo-Version. Da werde ich mich mal dran versuchen.
3: Genau das ist das eigentliche Problem – der Ricoh Drucker wird nicht von EFI Colorproof unterstützt. Mein Fehler, nun suche ich nach dem besten Ausweg aus der Nummer.


als Antwort auf: [#586235]

Windows PDF-Ausdruck per Hotfolder-Struktur

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4492

24. Jun 2023, 15:35
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #586274
Bewertung:
(5920 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat 1: Es müssten dann Transparenzreduzierte Bogen-PDFs sein. Da habe ich nichts finden können. Und "nur" für den Zweck grundsätzlich PDFs zu reduzieren ist für mich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

das stimmt wohl, ich habe das unflexible HD-Konzept an der Stelle nie verstanden.

Was willst du denn mit den verkleinerten Formproofs auf dem Laserdruck machen? Die sind für die interne Kontrolle der Ausschießbogen? Dann nimm doch statt der hochauflösenden Imposed-PDF-Ausgabe eine vorgerasterte Imposition-Proof-PDF-Ausgabe. Wenn du die auf DIN A3 und 300 dpi erzeugst, sollte die Dateigröße doch überschaubar sein. Für Prinect ist das kein Thema und der Ricoh sollte das auch noch in akzeptabler Zeit fressen können.

Gruß


als Antwort auf: [#586266]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow