[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Zugriff auf Bridge aus JavaScript für InDesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Zugriff auf Bridge aus JavaScript für InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12891

1. Okt 2008, 14:19
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(7551 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

kann mir jemand sagen ob das möglich ist und - wenn ja - wie das geht?

Aus einem JavaScript für InDesign auf Bridge zugreifen, um dort aus Bildern, die im aktuellen InDesign-Dokument platziert sind, z.B. den IPTC-Header auszulesen und in InDesign abhängig von den ermittelten Werten zu reagieren?

Oder kennt jemand einen anderen (plattformübergreifenden) Weg per Script, den IPTC Header auszulesen?

(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 1. Okt 2008, 14:21 geändert)
X

Zugriff auf Bridge aus JavaScript für InDesign

flobuc
Beiträge gesamt: 246

1. Okt 2008, 15:27
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #368346
Bewertung:
(7514 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Fischer,

die Bridge aufzurufen sollte über das Cross-Scripting kein Problem sein. Habe das mit der Bridge noch nicht gemacht, aber bereits mehrfach mit Photoshop und Illustrator. Benutzen Sie hierzu das BridgeTalk-Objekt (Bridge steht hier nicht für das Programm Bridge, sondern für das Brückenobjekt zwischen den einzelnen CS-Anwendungen. Die genaue Verwendung finden Sie im "Adobe Javascript Tools Guide".
Die IPTC-Header Daten auszulesen sollte dann auch kein Problem mehr sein. In der "Adobe Bridge Javascript Reference" finden Sie die entsprechenden Beispiele:
Code
tn = new Thumbnail( File("/C/MyFiles/txtFile.txt") ); 
md = tn.metadata;
md.namespace = "http://ns.adobe.com/photoshop/1.0/";
md.Author = "Jane Smith";
Window.alert("file author: ", md.Author);
md.SpecialNotes = "Special notes for this file.";
Window.alert("Special Notes: ", md.SpecialNotes);


Mit freundlichen Grüßen


Florian Buchner


als Antwort auf: [#368322]

Zugriff auf Bridge aus JavaScript für InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12891

1. Okt 2008, 15:51
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #368350
Bewertung:
(7507 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Herr Buchner,

'Cross-Scripting' ist das Stichwort.
Leider mangelt es mir diesbezüglich an Erfahrung.

Ich nehme an, ich muss dazu innerhalb des InDesign-JavaScripts den Befehl '#target Bridge' eingeben.

Danke für Ihre Hinweise und Ihre Hilfestellung.
Ich werde dem später nachgehen.
(Im Moment bin ich in die Produktion von Kürbisgeistern eingebunden).


als Antwort auf: [#368346]

Zugriff auf Bridge aus JavaScript für InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12891

1. Okt 2008, 22:33
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #368420
Bewertung:
(7474 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Bucher,

es ist gar nicht nötig, über BridgeTalk Photoshop oder Bridge nach den IPTC-Header Daten auszufragen.

Diese Abfrage ist direkt aus InDesign möglich.
Der folgende Code ermittelt z.B. die Stadt aus dem IPTC-Header einer verknüpften Bilddatei myLink:

Code
var myCity = myLink.linkXmp.getProperty("http://iptc.org/std/Iptc4xmpCore/1.0/xmlns/", "Iptc4xmpCore:CreatorContactInfo/Iptc4xmpCore:CiAdrCity"); 


Weitere Informationen zu den IPTC-Spezifikationen:
- http://www.iptc.org/...rms_Trans_GERMAN.pdf
- http://www.iptc.org/...spec-XMPSchema_8.pdf

Das Thema Cross-Scripting und BridgeTalk ist aber durch Ihren Hinweis weit nach oben gerutscht in der ToDo-Liste.
Herzlichen Dank für die Anregung.


als Antwort auf: [#368346]

Zugriff auf Bridge aus JavaScript für InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12891

2. Okt 2008, 09:16
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #368442
Bewertung:
(7437 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Inzwischen konnte ich ein Skript entwickeln, welches diverse Metadaten (neben den Daten aus der Link-Property 'linkXmp' auch Daten nach den Schemas IPTC, Photoshop, Tiff, Exif) aus den verknüpften Bildern des aktiven Dokuments in InDesign ermittelt.

Interessierte können sich dieses Skript im Premium-Bereich anschauen oder herunterladen: <[InDesign CS3 JS] Ermittlung von Metadaten von verknüpften Bildern>

Das Skript schreibt die ermittelten Daten in eine Textdatei auf dem Schreibtisch.

Mit dem Schema CameraRaw habe ich momentan noch Schwierigkeiten.
Der Zugriff ist zwar definiert, aber ich erhalte keine Daten.
Vielleicht kann mich jemand gelegentlich auf den Haken aufmerksam machen.


als Antwort auf: [#368420]

Zugriff auf Bridge aus JavaScript für InDesign

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6296

2. Okt 2008, 09:39
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #368446
Bewertung:
(7432 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

sehr cooles Script.

Ich nehme an, dass Du keine raw daten bekommst, weil keine im Bild enthalten sind. Hast du in der Bridge gecheckt, dass der RAW-Bereich des Bildes auch wirklich gefüllt ist? Die Daten, die hier gespeichert sind, sind die Daten, die durch den CameraRaw-Filter von Bridge oder Photoshop befüllt werden. Wenn ein Bild nie durch diesen Filter gegangen ist (z.B. eine NEF Datei frisch von der Kamera), steht da auch nichts drin.

Auszug aus meinem ersten Test:

Code
	[exif:DigitalZoomRatio]	1/1 
[exif:FocalLengthIn35mmFilm] 27
[exif:SceneCaptureType] 0
[exif:GainControl] 0
[exif:Contrast] 0
[exif:Saturation] 0
[exif:Sharpness] 0
[exif:SubjectDistanceRange] 0

--- http://ns.adobe.com/camera-raw-settings/1.0/ ---
[crs:BlueHue] 0
[crs:BlueSaturation] 0
[crs:Brightness] +50
[crs:CameraProfile] ACR 4.4
[crs:ChromaticAberrationB] 0
[crs:ChromaticAberrationR] 0
[crs:ColorNoiseReduction] 25
[crs:Contrast] +25
[crs:Exposure] -0.30
[crs:GreenHue] 0
[crs:GreenSaturation] 0



als Antwort auf: [#368442]

Zugriff auf Bridge aus JavaScript für InDesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12891

2. Okt 2008, 09:47
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #368448
Bewertung:
(7425 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerald,

> sehr cooles Script.

Danke für die Rückmeldung.
Ich war in Not, sonst hätte ich das nicht geschrieben.
Bilder, Farbe und was damit zusammenhängt ist nicht so meine Sache.
Ich hab's eher mit Text und Fußnoten. ;-)


> Wenn ein Bild nie durch diesen Filter gegangen ist, steht da auch nichts drin.

Danke für die Nachhilfe.
Es stimmt. Meine Testbilder (vom Profi) sind wohl nicht, wie ursrprünglich angenommen, durch diesen Filter gegangen.

Dein Auszug zeigt mir aber, dass es dann funktioniert, wenn Camera-Raw Daten vorliegen.
Danke schön.


als Antwort auf: [#368446]
X