[GastForen Archiv Adobe GoLive css

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

css

JuNkEyMaN
Beiträge gesamt: 105

8. Nov 2003, 16:39
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi
kann mir vielleicht jemand erklären wie ich es schaffe, dass wenn man über einen Link fährt an einer bestimmten stelle eine Info zu dem Link angeueigt wird!
Wie hier:
http://www.gymnasium-roth.de/
Mfg Markus
X

css

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

8. Nov 2003, 17:06
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #58095
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die haben das scheinbar mit einem Java-Applet
gemacht, Du kannst es auch mit Ebenen und
der Aktion Sichtbarkeit realisieren..

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de


als Antwort auf: [#58094]

css

JuNkEyMaN
Beiträge gesamt: 105

8. Nov 2003, 17:11
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #58096
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
kannst du das genauer beschreiben?
und auf der pge sind ja die Links in ner Tabelle, wie macht man das mit css wenn man über die Zeile fährt, sich die Zeilenfarbe verändert?
mfg markus


als Antwort auf: [#58094]

css

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

8. Nov 2003, 17:21
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #58097
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hast Du Dir das Tut schon mal angesehen:

http://gltipps.de/pages/tipps/tipp21.html

zum Beispiel....

Du baust die Tabelle mit den Links,
oben drüber oder wo Du möchtest, legst
die Rahmen für die Erklärungstexte an,
jeder sollte einen eindeutigen Namen
haben.

Wenn Du dann den Link legst, gehst Du zusätzlich
auf den Inspektor für die Aktionen und machst
dort für mouseover eine neue Aktion auf, nämlich
Sichtbarkeit, da ordnest Du dann den entsprechenden
Rahmen dem Text zu...



Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de


als Antwort auf: [#58094]

css

JuNkEyMaN
Beiträge gesamt: 105

8. Nov 2003, 18:22
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #58101
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mmh, check ich irgendwie net, gibt es zur Linkbeschreibung vllt auch ein Tut?
Mfg Markus


als Antwort auf: [#58094]

css

Turicon
Beiträge gesamt: 161

8. Nov 2003, 19:59
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #58105
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hei Dirk,

ein Applet ist das nicht. Aber wie sie es gemacht haben ist interessant. Die haben innerhalb des Links den Text mit dem <span> - Tag eingebaut.
Im CSS gibt es dann die Definitionen "DIV#links A SPAN" mit {Display: none} als Parameter und dann "DIV#links A:hover SPAN" mit den Ebeneneigenschaften.
Im IE und Mozilla funktioniert es, mit Opera jedoch nicht. Wie sieht das denn auf dem Mac aus?

Gruß,
Jens

|:. Webdesign von der Nordsee .:|
http://www.piske.de


als Antwort auf: [#58094]
(Dieser Beitrag wurde von Turicon am 8. Nov 2003, 19:59 geändert)

css

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

8. Nov 2003, 20:05
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #58107
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Funktioniert sauber auf dem Mac,
bis auf die Reste vom Bild die manchmal
dazwischen erscheinen. Du hast Recht es
ist kein Applet....

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de


als Antwort auf: [#58094]

css

r a c
Beiträge gesamt: 955

8. Nov 2003, 20:12
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #58108
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
<<Wie sieht das denn auf dem Mac aus?

In Safari OK, ausser, das kurze Texte das Bildchen nicht ganz abdecken, sieht so unsauber aus.

In IE 5.2.3 ganz schlecht. Die Breite der Linkleiste funktioniert nicht.


als Antwort auf: [#58094]

css

Turicon
Beiträge gesamt: 161

8. Nov 2003, 21:21
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #58110
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hei Ihr beiden,

herzlichen Dank für die Mühe.
Also bleiben wir wohl doch besser bei GL und seinen "Äktschens" ;-)

Schönen Sonntag,
Jens

|:. Webdesign von der Nordsee .:|
http://www.piske.de


als Antwort auf: [#58094]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow