[GastForen Archiv Adobe Flash & ActionScript flash layer

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

flash layer

JohnNY Br4vo
Beiträge gesamt: 4

18. Sep 2002, 09:32
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(4023 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi leute!

wenn man einen .swf film in ein layer verpackt hat das einen netten nebeneffekt: das movie wird transparent! nur ein problem habe ich bei dem ganzen: unter mac und vor allem unter netscape funkts nicht - der sonst transparente teil wird scharz!

hat jemand erfahrungen und vor allem lösungen?

lg
-johnny-
X

flash layer

GoeGG-ArT
Beiträge gesamt: 2535

18. Sep 2002, 14:42
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #11666
Bewertung:
(4023 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
bei mir geht das, auf Mac und Netzkappe(NN)
http.//http://www.macserver.ch (flash)
da benutze ich alle 7 möglichen layer (level?)

gruss gögg


als Antwort auf: [#11632]

flash layer

MOS
Beiträge gesamt: 262

19. Sep 2002, 16:16
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #11738
Bewertung:
(4023 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sollte kein Problem sein...
Vielleicht doch eine schwarze Ebene drin, die vielleicht nur auf "outline" gestellt ist?
Macht bei mir jedenfalls keinerlei Probleme, egal welche Plattform...

Alle 7 Ebenen??????
Also ich war schon bei 10.000 und mehr :)


mfg
MOS


als Antwort auf: [#11632]

flash layer

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

23. Sep 2002, 11:24
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #11987
Bewertung:
(4023 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das mein ich nicht he he ; )

es geht nicht darum im flash layer übereinander zu legen sondern im HTML mit dem befehl wmode="transparent" den BG des movies, welches in ein layer gelegt wird (sofern als alpha = 0 definiert) transparent zu setzen.

es gibt diverse DHTML lösungen hiefür, aber die sind mir zu mühsam.

doofe newbie anfrage: wie mache ich aus dem flash heraus einen browsercheck?

lg
christian



als Antwort auf: [#11632]

flash layer

MOS
Beiträge gesamt: 262

26. Sep 2002, 14:32
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #12282
Bewertung:
(4023 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich sach mal:
nur per JavaScript...nicht aus Flash direkt...

Im normalfall ist der Flashfilm ja sowieso in eine HTML gebettet...da kann man dann auch gleich den Browser checken...bzw...ich will es mal so sagen: Ich sehe keinen logischen Grund warum man es aus Flash heraus tun möchte/können sollte.

mfg
MOS


als Antwort auf: [#11632]

flash layer

Kalle
Beiträge gesamt: 130

27. Sep 2002, 13:46
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #12378
Bewertung:
(4023 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi, danach suchte ich gerade, transparente .swfs.
Ist es dabei egal, welche HG-Farbe man dem film zuweist, und kann man das .swf einfach in die div's legen? Gibt es eigentlich in Flash eine Möglichkeit wie in HTML, den Hintergrund mit einem, sagen wir mal 4x4 pix großem gif aufzupeppen?
______
Kalle


als Antwort auf: [#11632]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow