[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms fomularfelder verknüpfen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

fomularfelder verknüpfen?

bützi
Beiträge gesamt: 7

27. Mär 2003, 16:21
Beitrag # 1 von 17
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

ich hab ein formular, in dem die gleichen eingabefelder (adresse) mehrmals vorkommt. kann ich die felder miteinander verknüpfen, damit der user nur jeweils ein feld ausfüllen muss und die selben felder im fomular automatisch gefüllt werden?

danke im voraus.
X

fomularfelder verknüpfen?

erich.vogt
  
Beiträge gesamt: 484

27. Mär 2003, 16:39
Beitrag # 2 von 17
Beitrag ID: #29533
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sobald die Feldnamen identisch sind ist es auch der Feldinhalt.
Ausser bei Optionsfeldern mit den Unterschiedlichen Exportwerten.

Bedingung ist das es innerhalb des gelichenDokumentes ist. Die Übergabe zwischen Dokumenten muss programmiert werden. Aber auch dort hilft die eindeutige Namensgebung der Feldbezeichnungen.
________________________________________
Vogt Solutions
Erich Vogt

mailto:erich.vogt@vogtsolutions.com
http://www.vogtsolutions.com


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

Kurt Gold
Beiträge gesamt: 2383

28. Mär 2003, 14:00
Beitrag # 3 von 17
Beitrag ID: #29636
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
…und wenn die Feldnamen (z. B. aus Formatierungsgründen) unterschiedlich sind, können die Werte übernommen werden, indem man den Feldern das kleine Validierungsskript this.getField("a"); zuweist, wobei "a" für den Namen des ursprünglichen Adressfelds steht.

Kurt Gold


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

2. Apr 2003, 08:33
Beitrag # 4 von 17
Beitrag ID: #30121
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
herzlichen dank für die hilfe, funktioniert einwandfrei!

nur eben die optionsfelder, gibt's da eine lösung?

gruss bützi


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

bützi
Beiträge gesamt: 7

2. Apr 2003, 11:23
Beitrag # 5 von 17
Beitrag ID: #30160
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ups, war nicht eingeloggt...


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

Kurt Gold
Beiträge gesamt: 2383

2. Apr 2003, 12:54
Beitrag # 6 von 17
Beitrag ID: #30171
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was willst Du mit den Optionsfeldern genau anstellen?

Kurt Gold


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

bützi
Beiträge gesamt: 7

2. Apr 2003, 13:12
Beitrag # 7 von 17
Beitrag ID: #30175
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich hab ein formular und das entsprechende doppel in ein und derselben datei. damit der user nicht alles 2 mal ausfüllen muss (2 mal drucken geht nicht, da text und header des formulares unterschiedlich sind) habe ich die felder auf beiden formularseiten gleich benannt. nun gibt der user die daten ein un diese werden automatisch kopiert.

nur brauche ich auch noch optionsfelder (ja/nein, mann/frau) diese werden aber nicht automatisch kopiert.

in der adobe community habe ich folgendes gefunden:
[url]http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx?50@50.vNy2aHxzKCe.2@.1de75f08[/url]

doch leider funktioniert es bei mir immer noch nicht, trotz update.



als Antwort auf: [#29532]
(Dieser Beitrag wurde von bützi am 2. Apr 2003, 13:19 geändert)

fomularfelder verknüpfen?

Kurt Gold
Beiträge gesamt: 2383

2. Apr 2003, 14:48
Beitrag # 8 von 17
Beitrag ID: #30206
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich arbeite noch mit Acrobat 4 und da funktioniert es einwandfrei, wenn die Feldpaare den selben Namen haben (im Beispiel ja/nein 4 Optionsfelder mit demselben Namen, 2 davon mit dem Exportwert "ja", 2 mit "nein"). Möglicherweise hat sich da in Version 5 etwas geändert.

Kurt Gold


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

bützi
Beiträge gesamt: 7

2. Apr 2003, 16:28
Beitrag # 9 von 17
Beitrag ID: #30225
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
habs nochmal probiert:

http://www.rangers.ch/test.pdf

funktioniert immer noch nicht.
hab ich einen fehler bei den einstellungen?

(die nein buttons haben "Export Value: No")


als Antwort auf: [#29532]
(Dieser Beitrag wurde von bützi am 2. Apr 2003, 16:30 geändert)

fomularfelder verknüpfen?

Kurt Gold
Beiträge gesamt: 2383

2. Apr 2003, 16:55
Beitrag # 10 von 17
Beitrag ID: #30227
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jetzt wird es klar. Alle Felder haben unterschiedliche Exportwerte. Es dürften aber nur 2 sein, jeweils einen für die 3 Ja-Felder und einen für die 3 Nein-Felder.

Kurt Gold


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

bützi
Beiträge gesamt: 7

3. Apr 2003, 08:28
Beitrag # 11 von 17
Beitrag ID: #30266
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich habe doch bei allen ja feldern den gleichen namen und den export wert Yes. und bei allen nein feldern auch den gleichen namen wie bei den ja feldern, aber den export wert No. somit sind doch alle 3 ja und nein felder identisch.

hab doch alles so eingestellt wie du gesagt hast...*verzweifel*


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

Kurt Gold
Beiträge gesamt: 2383

3. Apr 2003, 11:46
Beitrag # 12 von 17
Beitrag ID: #30312
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Von Exportwerten "yes" und "no" ist nichts zu sehen. Die Ja-Felder haben von oben nach unten die Werte 0, 3 und 5, die Nein-Felder 1, 2 und 4.

Kurt Gold


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

erich.vogt
  
Beiträge gesamt: 484

3. Apr 2003, 12:00
Beitrag # 13 von 17
Beitrag ID: #30314
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du hast im Prinzip alles Richtig gemacht.
Nur Optionsfelder sind wie Radiobuttons unter Windows.

OPTIONS-Felder sind der Falsche Feldtyp für Deinen Bedarf.
Von der Grundfunktion/Logik her müssen alle gleich heissen und nur eines kann Ausgewählt werden - somit müssen zur Sauberen Funktionsweise von OPTIONS-Feldern auch alle eigene Exportwerte haben.

Du Brauchst KONTROLLKÄSTCHEN einem entsprechenden Validierungsscript.
________________________________________
Vogt Solutions
Erich Vogt

mailto:erich.vogt@vogtsolutions.com
http://www.vogtsolutions.com


als Antwort auf: [#29532]
(Dieser Beitrag wurde von erich.vogt am 3. Apr 2003, 12:02 geändert)

fomularfelder verknüpfen?

Kurt Gold
Beiträge gesamt: 2383

3. Apr 2003, 12:25
Beitrag # 14 von 17
Beitrag ID: #30322
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Erich,

kann es sein, daß sich an dem Punkt (zwangsweise unterschiedliche Exportwerte bei Optionsfeldern) Version 5 von Version 4 unterscheidet? Ich kenne Version 5 nicht, Acrobat 4 unterstützt aber identische Exportwerte bei Optionsfeldern, die somit für das Vorhaben schon geeignet wären.

Kurt Gold


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

erich.vogt
  
Beiträge gesamt: 484

3. Apr 2003, 14:52
Beitrag # 15 von 17
Beitrag ID: #30360
Bewertung:
(6426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch in der 5er Version kann ich identische Exportwerte Angeben.
Wofür ist ein Exportwert da?
Bei der Auswertung der Formulare oder Weiterleitung des Formularinhaltes sollte das ganze doch nach Möglichkeit ausgewertet werden können. Gehe ich jedenfalls davon aus.
Es gibt ein Feld TEST das an das nur EINEN (1) WERT VON X (n) MÖGLICHKEITEN, annehmen kann das ist rein die Logik von Optionsfeldern.
Die Gleichschaltung der Felder untereinander wird über die Feldbezeichnung gesetzt.
Nur die Optionsfelder verhalten sich anders - nähmlich ENTWEDER / ODER!
Die Dinger heiseen ja unter graphischen Oberflächen ja auch Radiobuttons - in Anlehnung an die alten Radios bei denen ja auch nur eine Auswahl- rspektive Sendertaste gedrückt werden konnte. Sobald eine zweite gedrückt war sprang die erste wieder raus.

Vom Unterschied 4.0 zu 5.0 kann ich mich nicht mehr konkret erinnern.
Wir haben für Formulare wegen diverser Unzulänglichkeiten der Version 4.0 sehr schnell auf die Version 5.0 umgestellt - also vor ca. 3 Jahren.

Für die Funktion Mann oder Frau würde sich z.B. ein Listen oder Auswahlfeld eignen.

Das Formulardesign ist nicht mit der Elektronik allein getan. Ein gutes Formular muss auch immer auf Papier funktionieren können.
________________________________________
Vogt Solutions
Erich Vogt

mailto:erich.vogt@vogtsolutions.com
http://www.vogtsolutions.com


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

3. Apr 2003, 15:36
Beitrag # 16 von 17
Beitrag ID: #30376
Bewertung:
(1037 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
bedeutet dies, dass ich alleine mit den funtktionen von acrobat 5 dieses problem nicht lösen kann und dass ich programmieren muss.

da habe ich aber keine ahnung. könnte mir jemand sagen wo ich eine anleitung finde im netz, resp. nach was ich denn genau suchen muss, oder gibt es irgendwo vorlagen oder ähnliches?


als Antwort auf: [#29532]

fomularfelder verknüpfen?

bützi
Beiträge gesamt: 7

3. Apr 2003, 15:38
Beitrag # 17 von 17
Beitrag ID: #30377
Bewertung:
(1037 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ups war nicht eingeloggt.

noch was zum design, das ist leider ein formular, dass nicht nur elektronisch zu verfügugn stehen wird, desshalb keine listen felder.


als Antwort auf: [#29532]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow