[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) WIe kommt da Farbraum Lab ins PDF und warum zeigt die Vorschau CMYK 1% wo kein Objekt ist?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

WIe kommt da Farbraum Lab ins PDF und warum zeigt die Vorschau CMYK 1% wo kein Objekt ist?

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2308

9. Nov 2018, 12:43
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(3991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lust zum Tüfteln?

Dann liegen hier:
ftp://TomReg@92.198.24.253
password: &TomReg&
Benutzer: TomReg

zwei PDF mit Textelementen in Sonderfarbe (Alternativfarbraum Lab), OI ISOcoated_V2 (allerdings einmal die erste Version vom 9.1.2007 in der Datei OI ISOcoatedv2 V1.
In diesem Dokument wird in der Ausgabevorschau in Acrobat jeweils 1% CMYK-Wert angezeigt für alle Kanäle. Ich glaube zwar zu wissen, woran das liegt, aber wirklich verstehen tue ich es nicht

In der Datei OI ISOcoatedv2 V2 ist derselbe OI enthalten, allerdings die ISOcoated_v2-Profilversion vom 28.2.2007, die wohl die allermeisten in Verwendung haben in Ihren Recommended-Ordnern...

Außerdem frage ich mich warum der Farbraum Lab im Preflight aufgelistet wird, obwohl kein Objekt mit diesem Modus versehen in der Datei enthalten ist (vom Alternativ-Farbraum der Sonderfarbe, der ja noch zusätzlich gelistet wird, einmal abgesehen...).

Hat jemand eine Idee?

Gruß,

Ulrich

(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 9. Nov 2018, 12:49 geändert)
X

WIe kommt da Farbraum Lab ins PDF und warum zeigt die Vorschau CMYK 1% wo kein Objekt ist?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19364

9. Nov 2018, 16:38
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #567492
Bewertung:
(3953 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Lust zum Tüfteln?

Eigentlich nicht, daher nur ein kurzer Blick mit Arcobat Pro 9.5.5

Antwort auf: OI ISOcoated_V2 (allerdings einmal die erste Version vom 9.1.2007 in der Datei OI ISOcoatedv2 V1.
In diesem Dokument wird in der Ausgabevorschau in Acrobat jeweils 1% CMYK-Wert angezeigt für alle Kanäle. Ich glaube zwar zu wissen, woran das liegt, aber wirklich verstehen tue ich es nicht

Wenn du in der Ausgabevorschau mal das Vorab-V2 Profil als Simulationsprofil einstellst, dann ist alles sauber. Acrobat geht wohl für die GUI vom Namen aus, intern wird aber korrekt vom eingebetteten OI in den per Name gewählten aber intern abweichenden OI konvertiert:





Antwort auf: Außerdem frage ich mich warum der Farbraum Lab im Preflight aufgelistet wird, obwohl kein Objekt mit diesem Modus versehen in der Datei enthalten ist (vom Alternativ-Farbraum der Sonderfarbe, der ja noch zusätzlich gelistet wird, einmal abgesehen...).

Hat jemand eine Idee?

Device-CMYK sthet ja auch in der Liste obwohls nicht vorkommt.

Nein gelogen ... da gibts eine Box mit 0/0/0/0 ...

Dann fällt mir auch nix ein.


als Antwort auf: [#567483]
Anhang:
ISOcoatedV2-vorabunterschiede.png (241 KB)

WIe kommt da Farbraum Lab ins PDF und warum zeigt die Vorschau CMYK 1% wo kein Objekt ist?

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

14. Nov 2018, 08:01
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #567563
Bewertung:
(3812 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen zusammen,

das scheint wohl mal wieder ein Fehler im Acrobat zu sein und ich würde meine Zeit damit nicht verschwenden. Esko, Hybrid und Callas zeigen die korrekten Werte an.

Einen schönen Start in den Tag


als Antwort auf: [#567492]

Aktuell

InDesign / Illustrator
MTT_300x300_11_2022

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow