[GastForen Diverses Kaffeepause / Plauderecke Gattin 1.0

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Gattin 1.0

Claus
Beiträge gesamt: 613

1. Dez 2002, 13:18
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sehr geehrte Herren vom technischen Dienst,

voriges Jahr bin ich von der Version Freundin 7.0 auf Gattin 1.0
umgestiegen. Ich habe festgestellt, daß das Programm einen unerwarteten Sohn-Prozeß gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt.
In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt. Außerdem installiert sich Gattin 1.0 in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden.
Die Anwendungen Kartenspielen 10.3, Umtrunk 2.5 und Fußballsonntag 5.0 funktionieren nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start ab.

Leider kann ich Gattin 1.0 auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte. Ich überlege ernsthaft, zum Programm Freundin 7.0
zurückzugehen, aber bei Ausführen der Uninstall-Funktion von Gattin 1.0 erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm Scheidung 1.0 auszuführen. Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer. Können Sie mir helfen?

Danke, ein User

Antwort:

Lieber User,

das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler.

Viele User steigen von Freundin 7.0 auf Gattin 1.0 um, weil sie Zweiteres zur Gruppe der "Spiele & Anwendungen" zählen. Gattin 1.0 ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von Gattin 1.0 wieder auf Freundin 7.0 zurückzugehen. Bei der Installation von Gattin 1.0 werden versteckte Dateien installiert, die ein Re-Load von Freundin 7.0 unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu deinstallieren, zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten. Einige User probierten die Installation von Freundin 8.0 oder Gattin 2.0 gekoppelt mit Scheidung 1.0), aber am Ende hatten sie mehr Probleme als
vorher. Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel "Warnungen - Alimentenzahlungen - fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version
1.0".
Ich empfehle Ihnen daher, bei Gattin 1.0 zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Ich habe selber Gattin 1.0 vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel "Gesellschaftsfehler". Sie sollten die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig von deren Ursache. Die beste Lösung ist das
häufige Ausführen des Befehls C:UMENTSCHULDIGUNGBITTEN.exe.

Vermeiden Sie den Gebrauch der "ESC" Taste, da Sie öfter
UMENTSCHULDIGUNGBITTEN einschalten müßten, damit Gattin 1.0 wieder normal funktioniert. Das System funktioniert solange einwandfrei, wie sie für die "Gesellschaftsfehler" uneingeschränkt haften. Alles in Allem ist Gattin 1.0 ein sehr interessantes Programm - trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten. Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von Gattin 1.0 zu steigern. Ich empfehle Ihnen Pralinen 2.1 und Blumen 5.0.

Viel Glück!
Ihr Technischer Dienst

PS:
Installieren Sie niemals Sekretärin Im Minirock 3.3!
Dieses Programm verträgt sich nicht mit Gattin 1.0
und könnte einen nicht wiedergutzumachenden Schaden im Betriebssystem
verursachen.

http://www.ccheng.de
X

Gattin 1.0

webulino
Beiträge gesamt: 120

2. Dez 2002, 00:08
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #18200
Bewertung:
(2263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielleicht können Systemerweiterungen wie Liebe 2.x und Geduld 5.x helfen, die bis zum 24.12., in russichen Gebieten auch bis zum 6.1.03 als Freeware erhältlich sind. Zwar braucht es viel Zeit, um sich in die Bedienung einzuarbeiten, aber ein nachhaltiger (!) Erfolg wird in Fachkreisen nicht bezweifelt. Verschiedene Testberichte sind in der einschlägigen Fachliteratur beschrieben.




als Antwort auf: [#18158]

Gattin 1.0

Ollli
Beiträge gesamt: 458

2. Dez 2002, 01:16
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #18202
Bewertung:
(2263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Als Newbie auf diesem OS, schlage ich vor, dass ihr lieber mal eine kleine formellle Änderung der AGB, sprich "Formatierung 1.0 Extended Version" vorzunehmen.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Gattin 1.0 was dagegen hat. Dann wäre noch die Möglichkeit die neue Virtual-HDD "längerfristige Auslandsreise 1.03" einzuplanen und zu nutzen.
Für den Notfall hilft dann nur noch der Egoshooter "Cleaner 10.0". ;-)

Ollli


als Antwort auf: [#18158]

Gattin 1.0

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

5. Dez 2002, 19:42
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #18645
Bewertung:
(2263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gemeinde,

vor kurzem erzählte mir ein Bekannter von einer Inkompatibilität, im Zusammenhang mit Frau 1.0, die hier noch nicht angesprochen wurde. Erlaubt mir deshalb die folgenden Zeilen.
Nach einem Mesebesuch hat mein bekannter (im folgenden A.S. (armes schwein)genannt), das Programm "Geliebte 1.0" installiert. Sein Fehler war, daß er das Programm auf die gleiche HD installiert hat. Nachdem "Frau 1.0" das verstecktes Tool "wowarstduwannmitwemwarum 1.0" einsetzte, wurde "Geliebte 1.0" erkannt. "Frau 1.0" entfernte wchtige Teile von "Money" und fuhr das mächtigste Tool "Schweigermutter 1.00a" auf. Die Situation von A.S. sieht jetzt so aus:
-"Frau 1.0" hat das bekannte Deinstallationsprogramm "Scheidung XT" gestartet.
-"Geliebte 1.0" bringt bei jeder Benutzung den Hinweis "Update auf Frau 2.0 verfügbar" Zwar kann A.S. diese Meldung mit "später erinnern" übergehen aber so Elementare Programme wie "versteck die Salami 25.5" und "Spiel die Flöte 41.2" werden in regelmäßigen Abständen durch Viren wie z.B. "Migräne 2,5" oder "ich bin Müde 1001" interupptet.
Jetzt hat A.S. die Möglichkeit "Geliebte 1.0" in "Geliebte 2.0" umzutauschen hierzu wollte er meine Meinung wissen. Mein Rat: Wenn Du sicher stellen kannst, das weder von "Frau 1.0" noch von "Geliebte 1.0" etwas zurückbleibt, dann hau beide von deiner HD. Wenn du aber vermutets, das irgendetwas zurückbleibt, dann laß die Finger von "Geliebte 2.0" Denn bei allem was man so hört, dürfe eins klar sein: "weder Frau X.Y" noch "Geliebte X.Y" laufen reibungslos paralell.
Und die Moral von der Gerschicht? Never touch a running System :-)

Es grüßt: Michael

Ein Computer ist die Ansammlung aller Gemeinheiten, die Gott bei den Frauen nicht mehr unterbringen konnte!


als Antwort auf: [#18158]
X

Aktuell

PDF / Print
pitstopPro_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow