[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign E-Mail als Link in pdf

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

E-Mail als Link in pdf

Regula B
Beiträge gesamt: 2

13. Aug 2003, 15:00
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(27618 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag

Ich will eine E-Mail-Adresse als Link in einem pdf machen. Die Internetadresse als Hyperlink kann ich in InDesign erstellen. Was muss ich bei der E-Mail-Adresse anders machen?

Danke für die Antwort

Regula
X

E-Mail als Link in pdf

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

13. Aug 2003, 15:26
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #47182
Bewertung:
(27616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

einfach anstatt "http://" "mailto:" eingeben.

herzliche Grüße,
Christoph Grüder


als Antwort auf: [#47179]

E-Mail als Link in pdf

Kurt Gold
Beiträge gesamt: 2383

13. Aug 2003, 15:27
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #47183
Bewertung:
(27616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das geht im Prinzip genauso. Das "mailto:" vor der Adresse halt nicht vergessen.

Mit freundlichem Gruß

Kurt Gold


als Antwort auf: [#47179]

E-Mail als Link in pdf

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

14. Aug 2003, 07:28
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #47233
Bewertung:
(27616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

mailto: ist beigefügt. Trotzdem kommt immer noch die Meldung "WebCapture kann diese Art von Verknüpfung nicht konvertieren. Möchten Sie das entsprechende Dokument in Ihrem Web-Browser öffnen?"

Klicke ich auf JA, so komme ich zu einer E-Mail-Nachricht. Doch das ist mir ein Schritt zu viel.

Gibt es da ein Lösung? Liegt das ev. an einer Programmversion?

Gruss

Regula



als Antwort auf: [#47179]

E-Mail als Link in pdf

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

14. Aug 2003, 08:12
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #47241
Bewertung:
(27616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Regula,

wenn Du einen Mailto-Link in einer InDesign-Datei unterbringen willst, kannst Du die InDesign-Datei direkt als PDF exportieren. Dazu muss beim PDF-Export aus InDesign die Option "Hyperlinks einschließen" aktiviert sein. Die Links sind sofort nach dem Export im PDF aktiv.
Ein HTML-Export aus InDesign und ein nachträgliches Capturen der HTML-Datei mit Acrobat als PDF ist nicht zu empfehlen.

herzliche Grüße,
Christoph Grüder


als Antwort auf: [#47179]

E-Mail als Link in pdf

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

14. Aug 2003, 08:35
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #47246
Bewertung:
(27616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph

Ich machte alles schon so, wie von dir beschrieben. In InDesign kann ich problemlos eine E-Mail-Nachricht öffnen.

Im Acrobat habe ich seit Beginn (bevor ich Hilfe holte) kein Problem mit einem Internet-Link. Mit der E-Mail-Adresse geht es einfach nicht.

Weisst du da weiter?

Gruss

Regula


als Antwort auf: [#47179]

E-Mail als Link in pdf

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

14. Aug 2003, 09:48
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #47259
Bewertung:
(27616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Regula,

ein Mailto-Befehl verweist nicht auf eine weitere HTML-Seite, die umgewandelt werden kann, daher öffnet das Web-Capture-PlugIn von Acrobat diesen Abfragedialog.
Beim Capture-Vorgang macht Acrobat keinen Unterschied, ob es sich um einen HTML-Link oder einen Mailto-Befehl handelt, daher wird auch ein Mailto-Befehl ohne Fehlermeldung als PDF-Link umgewandelt.

Dieses Programmverhalten ist nicht ungewöhnlich. Der Dialog läßt sich nicht unterdrücken. Ärgerlich ist es natürlich dann, wenn hunderte HTML-Seiten automatisch umgewandelt werden sollen, und Acrobat dann diesen Dialog öffnet und den Vorgang mittendrin anhält. Ist das bei Dir der Fall?

herzliche Grüße,
Christoph Grüder


als Antwort auf: [#47179]

E-Mail als Link in pdf

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

14. Aug 2003, 10:04
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #47262
Bewertung:
(27616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es ist nur eine E-Mail-Adresse. Zeitlich ist das kein Problem. Doch ich wollte unseren Dozenten möglichst kein Hindernis - bzw. keinen unnötigen Klick - einbauen.

Nun weiss ich, dass ich eben mit diesem Fenster leben muss.

Herzlichen Dank für deine Hilfe

Regula


als Antwort auf: [#47179]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow