[GastForen Archiv Adobe Video Produkte probleme bei movies für's web!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

probleme bei movies für's web!

JohnNY Br4vo
Beiträge gesamt: 4

9. Sep 2002, 13:04
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi leute!

ich filme mit einer jvc dv 2000.
beim importieren in premiere verwende ich den DV pal kompressor (wird standardmäßig vorgeschlagen). dabei entstehen folgende probleme:
auf dem vorschau monitor sehe ich das fertig gerenderte movie nicht in echtzeit ablaufen (sehr abgehakt). dieses problem lässt sich erst mit "movie for microsoft windows" (oder so ähnlich) abstellen - d.h. ohne DV pal kompressor.

beim exportieren tritt noch ein viel übleres problem auf: ich bekomme viele kleine horizontale linien, die sich über das movie legen - die qualität ist somit zum kotzen!

bitte um hilfe - kann ja hoffentlich nur eine kleinigkeit sein ; )

schönen tag noch
-johnny-
X

probleme bei movies für's web!

sbr
Beiträge gesamt: 185

10. Sep 2002, 23:31
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #11021
Bewertung:
(2922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
der dv pal kompressor ist schonmal goldrichtig.
hast du mal probiert die kamera auszuschalten, dann sollte das bild auf dem vorschaumonitor eigentlich ruckelfrei laufen (auch mit dem dv pal kompressor).
die andere möglichkeit ist, dass du unter projekt - projekteinstellungen - allgemein - in den wiedergabeeinstellungen die ausgabe auf dem camcorder abschaltest.
zum ausspielen musst du das natürlich wieder einschalten und dann aber auch mit dem ruckeln leben.
es gibt einen inoffiziellen patch für ruckelfreies abspielen mit eingeschaltetem camcorder. sag bescheid, wenn ich ihn dir schicken soll.
das problem was du beim exportieren siehst sind wahrscheinlich die halbbilder. ein dv clip wird immer mit halbbildern aufgezeichnet, damit bewegungen später auf dem fernseher nicht ruckeln - ok, etwas laienhaft erklärt, aber das thema ist recht komplex :-)
um die halbbilder beim export wieder zu entfernen aktiviere einfach die funktion deinterlace (findest du beim export unter spezielle optionen)

viel glück,
sven.


als Antwort auf: [#10940]

probleme bei movies für's web!

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

13. Sep 2002, 17:07
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #11359
Bewertung:
(2922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi sven!

vielen dank! auf die geschichte mit dem deinterlacen hätt ich auch kommen müssen ; )

komische sache mit dem ruckeligen abspielen. was, wenn ich das movie für's TV wieder auf die cam zurückspielen möchte?
also wenn's keine umstände macht, wäre ich dir für den patch sehr dankbar!
es ruckelt übrigens überhaupt nicht, wenn man "movie for windows" (wie auch immer diese einstellung genau heißen mag) einstellt.

meine e-mail: cseitz@gmx.at

lg
christian


als Antwort auf: [#10940]

probleme bei movies für's web!

sbr
Beiträge gesamt: 185

14. Sep 2002, 12:42
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #11382
Bewertung:
(2922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
beim zurückspielen auf die cam, musst du nur wieder die ausgabe auf den camcorder aktivieren, dann ruckelt es zwar wieder im montirfenster, die dv ausgabe ist aber ruckelfrei.
wenn man video für windows einstellt werden die vorschaudaten nicht mit dem dv codec komprimiert und man kann die timeline nicht mehr auf dv ausgeben, ohne vorher alles neu zu berechnen.
kein sehr guter weg.
cu,
sven.


als Antwort auf: [#10940]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow