[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) tdsl und laserprinter über ethernet

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

tdsl und laserprinter über ethernet

huhu
Beiträge gesamt: 63

3. Jun 2002, 01:23
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
huhu,

ich habe eine frage für einen freund - der ist etwas forum-scheu

hier nun die frage:

er hat einen g4 (macosx) und tdsl und das tdsl-modem ist logischerweise über ethernet angeschlossen. nun hat er aber noch einen alten laserprinter, den er auch über ethernet anspricht. da aber zwei verschiedene protokolle benutzt werden (tcp/ip und pppoe) und nur eine karte vorhanden ist, muss er immer umstecken etc.
gibt es die möglichkeit das problem mit einem hub oder switch zu lösen, oder braucht er eine zweite ethernetkarte?
er sucht eine preiswerte lösung - der seriell-usb-adapter kommt aus mehreren gründen nicht in frage!

vielen dank schon mal im voraus

gruss huhu
X

tdsl und laserprinter über ethernet

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

5. Jun 2002, 08:49
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #4588
Bewertung:
(2873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also mal was zur definition:
ein tdsl-modem ist nicht logischerweise an ethernet angeschlossen. wenns ein modem ist hängts am usb oder seriell-port.
wenns am ethernet-port angehängt ist, ist es ein router. klar? ist ein ganz wichtiger unterschied!!!
wenn das ding nun ethernet hat, kannst du einen hub reinschalten, ist kein problem. pppoe braucht man nur im falle eines tdsl-modems, also mit usb oder seriell. wenn er via ethernet an das ding geht, kann er mit tcp/ip fahren.


als Antwort auf: [#4499]

tdsl und laserprinter über ethernet

huhu
Beiträge gesamt: 63

5. Jun 2002, 16:29
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #4617
Bewertung:
(2873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat:
Dave Uhlmann schrieb am 2002-06-05 08:49 :
Also mal was zur definition:
ein tdsl-modem ist nicht logischerweise an ethernet angeschlossen. wenns ein modem ist hängts am usb oder seriell-port.
wenns am ethernet-port angehängt ist, ist es ein router. klar? ist ein ganz wichtiger unterschied!!!
wenn das ding nun ethernet hat, kannst du einen hub reinschalten, ist kein problem. pppoe braucht man nur im falle eines tdsl-modems, also mit usb oder seriell. wenn er via ethernet an das ding geht, kann er mit tcp/ip fahren.
guten tag herr uhlmann,

ich finde, sie haben sich hier etwas im ton vergriffen. sie brauchen mich nicht zu belehren! wie ich schrieb, habe ich die frage für einen freund gestellt. ich selbst bin kein adsl/tdsl nutzer, deshalb ist mein wissen zu diesem thema auch nur begrenzt.
und ich bestehe trotzdem darauf, dass ein tdsl-modem über ethernet mit dem rechner verbunden sein muss.
entspannen sie mal etwas - herr uhlmann

alles gute - huhu


als Antwort auf: [#4499]

tdsl und laserprinter über ethernet

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

7. Jun 2002, 12:41
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #4722
Bewertung:
(2873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
sollte nicht verletzend wirken, ehrlich. klingt nur komisch: da stellt einer ne frage, weiss aber nichts über das thema (eigentlich ist es ja gar nicht der poster, der was wissen will, sondern ein bekannter...). so macht das doch keinen sinn, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dave Uhlmann am 2002-06-07 13:25 ]


als Antwort auf: [#4499]

tdsl und laserprinter über ethernet

WolfJack
Beiträge gesamt: 2852

9. Jun 2002, 11:11
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #4797
Bewertung:
(2873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo huhu,
irgendwie vergreifst Du Dich doch etwas im Ton, denn wenn ich eine Frage für einen Ahnungslosen stelle, muss ich auch in Kauf nehmen, belehrt zu werden.. What else?!

Ein TDSL-Modem kann NUR am Ethernet-Port hängen..
Kein Grund pampich zu werden!
LOL
Vielleicht legste Dir ja mal selber DSL zu, dann weißte, wo der Hase langläuft!?

nice day


als Antwort auf: [#4499]

tdsl und laserprinter über ethernet

Heiko Hahn
Beiträge gesamt: 84

10. Jun 2002, 14:47
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #4854
Bewertung:
(2873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und jetzt noch einmal eine Antwort zu der Ursprünglichen Frage:

Es kann problemlos ein Hub oder Router zwischen Mac und TDSL-Modem geschaltet werden. Solange nur der eine Mac über das Modem nach "draussen" verbindung aufnehmen soll.

Wenn mehrere Rechner (evtl. sogar gleichzeitig) an das Internet angeschlossen werden sollen, so muss man mehr aufwand betreiben.

Gruß,
Heiko


als Antwort auf: [#4499]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow