hallo Bernd,
hab mal einen Blick drauf geworfen. Nachstehend die wichtigsten Anmerkungen:
Das Dokument hat keinen Index. Da keine alfabetische Aufbereitung vorgenommen wurde, ist eine Suche mühsam.
Wieder mal miserables Supervising. Nicht alles ist übersetzt – wer kann sich schon etwas unter *Tempnode-Bearbeitung* vorstellen?
*Einfaches Zoomen*: Es wäre zu schön, wenn es wahr wäre.
Das Verändern der *Unterschneidungswerte* funktioniert so sicher nicht, ebensowenig das des *Zeilenabstands*.
Das Hinzufügen von *Inhaltsverzeichnistext* ist Quatsch. Inhaltsverzeichnisse werden über Listen erstellt und als solche über Stilvorlagen. Hier ist ein *Index* gemeint (der im Übrigen keinerlei Tippen beim Hinzufügen erfordert).
*Textumfluss um den Rahmen*: Hier wird nicht der Text ausgeschnitten, sondern der Rahmen zerschnitten, wodurch er in einen Textpfad umgewandelt wird.
Die *Tabellennavigation* erfolgt einfacher, indem man einfach auf die Pfeiltasten (Schritt nach rechts oder links) der erweiterten Tastatur drückt.
*Drehen von Daten*: Daten von Tabellen können nicht *gedreht* werden, sondern nur *umgestellt*. Unter *Drehen* versteht man das Ändern der Standard-Zeilenwinkelung.
*Geformter Text*: Na das möchte ich mal sehen, wie viele User in der Lage sind, nach dieser Anleitung den Text hinzubringen. So geht’s jedenfalls sicher nicht!
*Schattenumfluss*: Trifft nur auf *transparente* Objekte zu.
*Raster innen*: Das funktioniert nur mit horizontalen Linien.
*Lieblings-Leerzeichen*: Ein steiler Vorschlag – man sieht erstens überhaupt nichts, da Leerzeichen je bekanntlich unsichtbar sind. Und zweitens lassen sich nur diejenigen Leerzeichen einfügen, die auf dem Font vorhanden sind. Und das sind nunmal nur zwei.
*Hängende Interpunktion*: Na ja. Ein dünner Vorschlag als Ersatz für einen automatisierten Randausgleich,
*Größenveränderung von Bildern*: Die Tastenkürzel sind falsch.
Sicher ist jedermann klar, wie man *Bilderluken* erzeugt. Sonst wäre es ja ausführlicher beschrieben.
*Seiten neu skalieren*: Dass bei gruppierten Objekten nicht alles mitskaliert wird, hat sich zu Quark offenbar immer noch nicht herumgesprochen.
Alles in Allem: Besser als gar nichts.