[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Adobe Programme unter Parallels

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Adobe Programme unter Parallels

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

24. Nov 2006, 21:42
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3160 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

weiss jemand, ob man unter Parallels die Adobeprogramme betreiben kann? Ich habe soeben ruchzuck meine Aktivierungen verbraucht. Zunächst gingen die Programme zumindest für den 30tägigen Testzeitraum, aber nach einem Neustart von Windows innerhalb von Parallels (und den obligatorischen Windows-Updates) ging gar nichts mehr: Programme müssen sofort aktiviert werden, da Testzeitraum abgelaufen ist.

Betreibt jemand die CS-2-Suite oder Programme daraus unter Parallels?

Danke
Peter
X

Adobe Programme unter Parallels

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

24. Nov 2006, 22:26
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #263760
Bewertung:
(3154 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

das einzige was mir dazu einfällt, sind die Performancetests auf bearfeet.com, wo Photoshop unter diversen Umgebungen auf den Intelmacs mal getestet wurde. Kann sein, dass sich da was findet.

Ich habe aber auch schon in diversen Foren gelesen, dass das gemacht wurde, aber evtl. war das auch immer alles nur 'hören-sagen'.


als Antwort auf: [#263756]

Adobe Programme unter Parallels

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

25. Nov 2006, 09:42
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #263771
Bewertung:
(3142 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hilft dieser Beitrag nicht weiter? Ich habe es damals so gelesen, als wenn es an der Aktivierung in der Emulation scheitern würde. Seitdem gab es zwar einige Updates, aber ob damit das grundsätzliche Problem behoben wurde, kann ich nicht sagen.
http://www.hilfdirselbst.ch/..._P238368.html#238368

Gruß


als Antwort auf: [#263760]

Adobe Programme unter Parallels

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

25. Nov 2006, 11:16
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #263778
Bewertung:
(3135 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rohrfrei,

Danke für den Link -- klingt nicht gut, insbesondere die Anmerkung von Shorty. Seltsam, dass ich via Google gar nichts finde zu dem Thema, das Problem müssten doch eigentlich mehrere Leute haben. Oder ich suche falsch ...

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#263771]

Adobe Programme unter Parallels

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

25. Nov 2006, 12:27
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #263786
Bewertung:
(3128 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ja, damals habe ich auch schon nichts per Google gefunden und habe mich darüber gewundert. Wobei ich ja auch der Meinung bin, das Google gnadenlos zensiert. Manche Meldungen aus dem Irak findet man per Google überhaupt nicht. Vielleicht "beeinflusst" Shocked Adobe ja Google genauso wie es die Bush-Regierung tut... (Aber das ist ein anderes Thema.)

Da das neue Office ja auch eine Aktivierung bekommen hat, sind das schon zwei der wichtigsten Anwendungspakete, die in der Emulation rumzicken. Also ich habe mittlerweile konsequent auf Bootcamp umgeschwenkt. Ist natürlich manchmal etwas umständlich aber dafür läuft so ziemlich alles. Auch die Zusammenarbeit mit externen Meßgeräten wie Spektralphotometern macht so keine Probleme.

Gruß


als Antwort auf: [#263778]

Adobe Programme unter Parallels

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

25. Nov 2006, 17:16
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #263797
Bewertung:
(3112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

leider kann ich nicht komplett auf Bootcamp umsteigen, fürs Webdesign brauche ich die IEs zu oft. Für andere Anwendungen wäre Bootcamp schon sinnvoll, aber dann brauche ich beides, Bootcamp und Parallels. Grmpf. Das heisst auch zweimal Windows lizenzieren ... Aber wahrscheinlich ist das die einzige Möglichkeit.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#263786]

Adobe Programme unter Parallels

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

4. Dez 2006, 17:01
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #265336
Bewertung:
(3025 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat aber dann brauche ich beides, Bootcamp und Parallels. Grmpf. Das heisst auch zweimal Windows lizenzieren

dann wäre das hier DIE Lösung. Hört sich faszinierend an. Ganz aktuell gefunden: http://www.macnews.de/...d_Chancen/95590.html

Bis auf die angebliche Voraussetzung, daß die Bootcamp-Partition NTFS formatiert sein muß. Damit kann das Mac-OS davon nichts mehr lesen, denn das geht nur mit Fat32.

Gruß


als Antwort auf: [#263797]

Adobe Programme unter Parallels

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

4. Dez 2006, 17:45
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #265352
Bewertung:
(3019 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rohrfrei,

habe ich auch gelesen, könnte die Lösung sein. Allerdings schreibt einer in den Kommentaren, dass die Beta noch das Problem hat, dass die Aktivierung von Windows verloren geht, weil die Umgebung zu anders ist ... und wenn das passiert, dann auch die Aktivierung der Adobe-Programme. Aber ich werde es auf jeden Fall testen, wenn das entdgültige Release von Parallels da ist. Updaten werde ich es auf jeden Fall, da die anderen Features (Drag und Drop von Dateien, Starten von Programmen aus dem Dock etc.) das Update alleine wert sind.

Viele Grüße
Peter


als Antwort auf: [#265336]

Adobe Programme unter Parallels

ilona
Beiträge gesamt: 474

8. Jan 2007, 19:36
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #269655
Bewertung:
(2915 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

ich arbeite jetzt seit zwei Tagen mit InDesign CS2 und Illustrator CS1 (und Word und so...) auf einem iMac mit Parallels und habe bisher eigentlich keine Probleme (nur halt so doofe Umgewöhnungserscheiungen wegen der Mac-Tastatur).
Das lästigste war, dass ich beim Illustrator bei der shift-alt-Kopiererei immer von Vollbild- auf Normalmodus gewechselt bin (bis ich die Tastenkombination dafür geändert habe).
Sonst bin ich noch auf keine Probleme gestoßen. Auch die Aktivierung (hab im Forum gelesen, dass das problematisch wäre) ging beim ersten Mal.

Es geht alles rasend schnell (wobei ich bei Adobe-CS nur den Vergleich zu PCs habe) und es macht tierisch Spaß, wieder am Mac zu sitzen und am PC zu arbeiten ;-))

Grüße,
Ilona


als Antwort auf: [#263756]

Adobe Programme unter Parallels

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

8. Jan 2007, 20:21
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #269665
Bewertung:
(2899 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ilona,

das klingt gut. Nach meinen Fehlversuchen habe ich nicht mehr weitergemacht; wollte mir meine Aktivierungen nicht schrotten. Aber jetzt packe ich es nochmal an und versuche es nochmals.

Ich hatte beim ersten Versuch auch Fehler bei der Installation. Der Windows-Installer der Online- Programmversion für Print-Service-Provider ist fehlerhaft; vielleicht lag es daran.

Viele Grüße
Peter


als Antwort auf: [#269655]
X