[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript Applescript verschlüsseln

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Applescript verschlüsseln

mb_new
Beiträge gesamt: 129

7. Apr 2023, 12:12
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(29951 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen!

Frage an die Experten: ist es möglich eine Applescript-Datei zu verschlüsseln, dass der Code nicht gesehen werden kann, das Applescript aber trotzdem läuft?
Ich denke da an so was ähnliches wie .jsxbin Dateien.

Geht das?
Oder kann man das Applescript in einen Autoamtor Worflow einbauen und den dann nicht zugänglich machen, der Workflow selbst funktioniert aber?

Danke + schöne Ostern!
Martin
X

Applescript verschlüsseln

eymer
Beiträge gesamt: 479

10. Apr 2023, 18:43
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #585894
Bewertung:
(29833 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin

Man kann ein Script als App exportieren mit der Option «Nur ausführbar». Dann lässt sich das Skript nicht mehr öffnen.

Ob es nicht doch einen Weg gibt (z.B. Decompiler), trotzdem an den Code zu kommen, weiss ich allerdings nicht.

Hoffe es hilft.

Gruss vom eymer


als Antwort auf: [#585885]

Applescript verschlüsseln

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

10. Apr 2023, 20:55
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #585896
Bewertung:
(29813 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

der Vorschlag von eymer ist die perfekte Lösung.

Ein Script muss dabei nicht zwingend als ".app" exportiert werden. Mit dem Format "Script" (= ".scpt") klappt es auch. Allerdings muss dann der Anwender zum Ausführen den Artikel in der Menüleiste wählen.

Und nicht vergessen: Vor dem Exportieren eine editierbare Kopie des Scripts erzeugen.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#585894]

Applescript verschlüsseln

mb_new
Beiträge gesamt: 129

12. Apr 2023, 15:55
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #585909
Bewertung:
(29705 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Besten Dank für eure Antworten!

So einfach. Ich hab probiert, doch das habe ich übersehen.

Danke, sollte so für mich funktionieren.
Martin


als Antwort auf: [#585896]

Applescript verschlüsseln

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5347

27. Jun 2023, 10:59
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #586292
Bewertung:
(28966 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

nur als kleiner Erfahrungsbericht hier angehängt:

Mein AppleScript Skript als *.scpt-Datei gestartet aus der AppleScript Skripteditor app oder auch aus InDesign heraus im Benutzer-Verzeichnis des Skripte-Bedienfeldes funktionierte wie gewünscht.

Nur als *.app aus dem Skripteditor gespeichert, hagelte es bei der Ausführung eine Fehlermeldung.

Weshalb?
Ich hatte wohl nicht die default-Einstellungen benutzt für das Exportieren des Codes zu einer app.
Das war gestern. Heute kann ich nicht mehr genau nachvollziehen, was ich falsch gemacht hatte.

Es gab jedenfalls keine Abfrage, ob ich der App Zugriff auf Dateien im Ordner "Schreibtisch" geben wollte.
Die Fehlermeldung war dann diese, dass der Zugriff nicht gestattet sei:

"sh: /Users/benutzername/Desktop/ConcatTEXTfiles/merged.txt: Operation not permitted"
"sh: /Users/benutzername/Desktop/ConcatTEXTfiles/merged.txt: Operation not permitted (1)"


Jedenfalls funktioniert es heute nachvollziehbar mit folgenden Export-Einstellungen:

Skripteditor > Ablage > Exportieren…

Dateiformat: App
Optionen: Alle ausgeschaltet
Codesignatur: Zum lokalen Ausführen signieren


Mit einem Doppelklick auf die app im Finder geschieht das:

[1] Frage ob "NameMeinerApp.app" möchte Zugriff auf Dateien in deinem Ordner "Schreibtisch".

[2] Ich beantworte das mit "OK"

Die App machte dann, was ich will. Siehe Code weiter unten. Alle Dateien mit Endung *.txt in einem bestimmten Verzeichnis auf dem Desktop sollen in eine neue Datei zusammengeführt werden. Der folgende Code ist die Minimalversion, in der ausgebauten Version wird die Resultatdatei nicht überschrieben.

Code
do shell script "cat ~/Desktop/ConcatTEXTfiles/*.txt > ~/Desktop/ConcatTEXTfiles/result/merged.txt" 


macOS Monterey Version 12.6.5
Skripteditor app Version 2.11 (277) AppleScript 2.8


Meine Bitte:
Vielleicht kann jemand hier im Detail erklären, welche Option beim Exportieren als App wann gebraucht wird?
Ich bin wegen meines ersten Fehlversuches etwas irritiert.

Unter Optionen hatte ich nun alles ausgeschaltet.
Bei der Codesignitur nehme ich mal an, dass mit "Zum lokalen Ausführen signieren" diejenige Option ist, die das Ausführen der App auf meinen Rechner beschränkt. Liege ich damit richtig? Hm. Gibt's sonst noch irgendwelche Fallstricke? Beim do shell script könnte ich mir vorstellen, dass Leerzeichen in Dateinamen ein Problem sein könnten…


als Antwort auf: [#585885]

Applescript verschlüsseln

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5347

27. Jun 2023, 13:30
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #586294
Bewertung:
(28943 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich schrieb:
Zitat von Uwe Heute kann ich nicht mehr genau nachvollziehen, was ich falsch gemacht hatte.


Möglicherweise ist ja das passiert:

Bei der Abfrage, ob ich die Zustimmung für den Zugriff auf Dateien im Ordner "Schreibtisch" geben möchte, hatte ich nicht mit "OK" geantwortet. Und danach hat das macOS sich diese Einstellung für die exportierte App gemerkt; stellt allerdings beim erneuten Versuch die App auszuführen, keine Frage nach dem Zugriff mehr, sondern präsentiert nur die Fehlermeldung über die fehlende Erlaubnis.

Stellt sich die Frage, ob es möglich ist, den Abfragedialog nach dem Zugriff auf den Ordner "Schreibtisch" dahingehend zu gestalten, dass der Anwender entweder "Abbrechen" oder "OK" sagen kann. Im Falle von "Abbrechen" sollte sich macOS nichts weiter merken und die Nachfrage beim nächsten Versuch wieder präsentieren…


als Antwort auf: [#586292]

Applescript verschlüsseln

eymer
Beiträge gesamt: 479

27. Jun 2023, 13:47
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #586295
Bewertung:
(28918 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe

Genau kenne ich die Details nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das OS nur einmal fragt und sich diese Entscheidung merkt. Nicht auszudenken, wenn man einer App den Zugriff verweigert und diese App dann im Sekundentakt immer wieder nach dem Zugriff fragt…

Daher nehme ich an, dass man als App-Ersteller auf diesen OS-Mechanismus keinen Einfluss nehmen kann. Rein aus Sicherheitsgründen.

Unter «Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Datenschutz > Dateien und Ordner» kannst du sehen, welche Apps den Zugriff auf welche Dateien angefordert haben. Und hier kannst du das auch nachträglich wieder ändern, falls du versehentlich den Zugriff abgelehnt oder erlaubt hast.

Gruss vom eymer


als Antwort auf: [#586294]
X