[GastForen Archiv Adobe Freehand Aus gebogener Linie ein Qutline erzeugen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Aus gebogener Linie ein Qutline erzeugen

Eliquas
Beiträge gesamt: 41

17. Aug 2011, 16:47
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(11241 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo miteinander.

wahrscheinlich lacht Ihr jetzt über meine Frage, aber ich bekomme es einfach nicht hin und brauche Eure Hilfe.

Ich habe ein Logo erstellt, welches aus drei geformten Linien besteht. Einfache Pfade in starker Linienstärke.

Nun möchte ich gerne, dass man nur feine Außenlinien sieht, wie bei einer Qutline-Schrift. Mit "Skalieren" und XTras-Pfadoperationen - Pfad erweitern und dann die neue und alte Linie übereinander legen habe ich es schon probiert, aber die Linien werden ungleichmäßig stark.

Gibt es keinen einfachen trick, wie es gehen kann?

Danke für eure Hilfe.

Eliquas
X

Aus gebogener Linie ein Qutline erzeugen

Günther
Beiträge gesamt: 255

17. Aug 2011, 19:06
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #478380
Bewertung:
(11201 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh, ich bin doch nicht alleine – aber der Lion ist der Abgesang auf Freehand.

Aber dein Problem verstehe ich nicht, "Strich erweitern" ignoriert die Ursprungsdicke und macht das, was du eingibts, auch wenn die 3 Striche unterschiedlicher Stärke sind. Wenn du 5 mm eingibts kommen auch 5 mm raus.

Günther


als Antwort auf: [#478359]
(Dieser Beitrag wurde von Günther am 17. Aug 2011, 19:08 geändert)

Aus gebogener Linie ein Qutline erzeugen

tomos
Beiträge gesamt: 12

17. Aug 2011, 22:55
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #478394
Bewertung:
(11174 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Pfad erweitern; dann "Fill" löschen, und Pfad gewicht geben ?? (meine Freehand ist in englisch)

@Günther, ich benutze Freehand 9 mit Windows 7 seit letzte Woche. So weit, so gut :)


als Antwort auf: [#478359]

Aus gebogener Linie ein Qutline erzeugen

Eliquas
Beiträge gesamt: 41

18. Aug 2011, 09:57
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #478417
Bewertung:
(11131 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Günther, hallo tomos.

Danke für Eure Tipps, aber so funktioniert das bei mir nicht. Ich bekomme immer eine ungleichmäßige Outline-Linie hin.

Ich stelle mal die datei zur Verfügung unter:
http://www.elis-webdesign.de/logo_gross.FH10

Da sieht man dann, dass die rote Linie nicht überall gleich stark ist.

Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tipp.

Danke

Eliquas


als Antwort auf: [#478394]

Aus gebogener Linie ein Qutline erzeugen

Günther
Beiträge gesamt: 255

18. Aug 2011, 10:42
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #478423
Bewertung:
(11117 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, das ist ein komischer Effekt. Das lässt sich nur unterbinden, wenn der Ursprungslinie sehr viele Punkte hinzugefügt werden, dann wird die Funktion anscheinend gezwungen nicht so stark zu vereinfachen.

Grüße
Günther


als Antwort auf: [#478417]

Aus gebogener Linie ein Qutline erzeugen

tomos
Beiträge gesamt: 12

18. Aug 2011, 11:41
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #478430
Bewertung:
(11101 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin eigentlich kein Grafiker - u.A. zeichne ich Landkarten.

Ein Tipp der nur vielleicht hilfen könnte (kommt drauf die hintergrund an) - für Straßen (Landkarten) tue ich folgendes:

Ich klone die Linien und mache jedes neue Linien ein kleine Bißchen dunner wie das Original. Dann gebe ich es eine andere Farbe. Wenn das Hintergrund flach-farbig ist, könnte dieses funktionieren. Aber die Linien mussen am Enden verschönt werden. Nicht ideal....

Tom


als Antwort auf: [#478417]

Aus gebogener Linie ein Qutline erzeugen

Eliquas
Beiträge gesamt: 41

18. Aug 2011, 11:43
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #478431
Bewertung:
(11097 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für Eure Tipps.

Da Freehand mich hier im Stich läßt, habe ich das Logo mittlerweile nachgezeichnet, so, wie ich es brauche.

Trotzdem vielen dank

Eliquas


als Antwort auf: [#478430]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow