[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Ausgabestil per Applescript

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Ausgabestil per Applescript

Uli75
Beiträge gesamt: 54

16. Mär 2011, 14:38
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(7995 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebes Forum,

bin auf der Suche nach einem Script oder einer Hilfstellung. Ich produziere Katalogseiten die auf Einzelseiten erstellt und später als Montagefläche ausgegeben werden. Nun ist es so, dass Quark 8 doch sehr langsam in seiner Abarbeitung von Druckprozederen ist. Will heißen, dass ich ca. 1,5 Minuten vor dem Rechner sitze und dem Ladebalken nachschaue. Wird dann natürlich sehr mühsam, wenn ich Katalog habe die 60 Seiten haben und in 11 Ländern erscheinen. Deshalb habe ich mir einen Ausgabestil für ein PDF erstellt und die dann entstandenen Dateien in Acrobat zusammenführe und von dort ausdrucke. Da Quark ja nun mal AppleScript versteht (der vor dem Rechner sitzt jedoch nicht :-) ) könnte man ein Progrämmlein erstellen, der die Quarks selbständig öffnet (Quellordner) und mittels Ausgabestil ein PDF (Zielordner) erstellt.

Gibt es vielleicht schon so ein Script oder kann mir jemand sagen wie ich vielleicht ein bestehendes verändere, dass es für meine Bedürfnisse funktioniert!?

Vielen Dank bereits vorab und viele Grüße
Uli
X

Ausgabestil per Applescript

Hubert Lechner
Beiträge gesamt: 140

16. Mär 2011, 15:05
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #467157
Bewertung:
(7981 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uli,

evtl. helfen ja die Print- bzw. Exporttools weiter: http://www.badiasoftware.com/

Grüße
Hubert


als Antwort auf: [#467151]

Ausgabestil per Applescript

Uli75
Beiträge gesamt: 54

16. Mär 2011, 15:15
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #467159
Bewertung:
(7978 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hubert,

jau mit den Programmen würde es funktionieren. Denke aber, dass es doch auch mit den Bordmitteln zu realisieren wäre. Nur habe ich noch nicht wirklich viel Plan mit dem scripten.

Merci trotzdem
Uli


als Antwort auf: [#467157]

Ausgabestil per Applescript

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

16. Mär 2011, 15:28
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #467162
Bewertung:
(7971 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
1,5 Minuten x 60 Seiten x 11 Sprachen x 80 Euro/h = 1320,- Euro bei einer (1) Produktion gespart.

1 x MadeToPrint Standard = 349,- Euro für beliebig viele Produktionen.

Wo ist jetzt das Problem?

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#467159]

Ausgabestil per Applescript

schriftsetzer
Beiträge gesamt: 52

16. Mär 2011, 16:02
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #467166
Bewertung:
(7943 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uli,

http://www.jolauterbach.de/ger/products/batchx.htm

Kostet noch weniger ;-)

Gruß
Achim


als Antwort auf: [#467151]

Ausgabestil per Applescript

Uli75
Beiträge gesamt: 54

16. Mär 2011, 16:15
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #467168
Bewertung:
(7939 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Achim,

man ist ja Schwabe *lach*. Bin aber schon auf einem guten wege. Versuche gerade anhand dem Script "Each Page as EPS" das auf PDF umzumodeln. Muss "nur" noch hinbekommen, dass es alle Dokumente in einem Ordner aufmacht, abspeichert und ohne zu speichern zu schliessen.

Grüße
Uli


als Antwort auf: [#467166]

Ausgabestil per Applescript

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

16. Mär 2011, 20:18
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #467185
Bewertung:
(7886 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Oder du nimmst die Output Enh. von Quark, die kostet nichts.
Ob die XT allerdings alle deine Wünsche erfüllt, weis ich nicht.

Output Enh. XT ->http://www.hilfdirselbst.ch/...latest_reply;so=ASC;


als Antwort auf: [#467168]

Ausgabestil per Applescript

-hans-
Beiträge gesamt: 748

20. Mär 2011, 12:54
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #467329
Bewertung:
(7762 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi,

als Programm sichern und als Droplet benutzen ...

getestet mit 8.16
Code
on open qxpFiles 

set theTarget to choose folder with prompt "Zielordner für PDF-Dateien wählen:"


repeat with aFile in qxpFiles
set filePath to aFile as alias

tell application "QuarkXPress"
activate
open filePath
set docName to name of document 1
set theProject to object reference of project 1
tell theProject
repeat with i from 1 to count of layout space
try
with timeout of 180 seconds -- = 3 Minuten
export layout space i in ((theTarget as string) & docName & "_" & name of layout space i & ".pdf") as "PDF" PDF output style "MeinPdfAusgabeStil" --<<hier Deinen Ausgabestil einfügen
end timeout
end try
end repeat
end tell
close document docName without saving
end tell
end repeat

end open



Gruß

Hans-Gerd


als Antwort auf: [#467168]

Ausgabestil per Applescript

Uli75
Beiträge gesamt: 54

21. Mär 2011, 15:22
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #467371
Bewertung:
(7691 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans-Gerd,

YOU ARE MY HERO!... Menschenskind das ist ja Klasse und so schön schlank. Da brauch ich mit meinem dilletantischem Wissen gar nicht mehr weiter machen.

Herzlichsten Dank
Gruß Uli


als Antwort auf: [#467329]

Ausgabestil per Applescript

-hans-
Beiträge gesamt: 748

21. Mär 2011, 22:11
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #467385
Bewertung:
(7650 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi,

schlank ist es nur weil keine fehlerroutinen drinne sind ...

Gutes Gelingen :)

cu

Hans-Gerd


als Antwort auf: [#467371]

Ausgabestil per Applescript

Uli75
Beiträge gesamt: 54

13. Apr 2011, 19:01
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #469087
Bewertung:
(7245 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans-Gerd,

dein Script hat sich schon für die Ausgabe der Korrekturvorlage mehr als bewährt, vielen Dank nochmals dafür!

Nun noch eine Erweiterungsfrage:
wie stelle ich es an, dass man Dein Script soweit umschreibt, dass es folgendes kann:
1. Dokument öffnen
2. Ebene A und C ausblendet
3. PDF mit dem Zusatz _p.pdf erzeugt (den Suffix .qxp aber löscht)
4. Ebene A einblendet und B ausblendet
5. PDF mit dem zusatz _n.pdf erzeugt
6. Ebene A + B einbledet
7. abspeichert und schließt

Ist das grundsätzlich möglich?

Vielen Dank vorab
Uli


als Antwort auf: [#467385]

Ausgabestil per Applescript

-hans-
Beiträge gesamt: 748

13. Apr 2011, 22:38
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #469104
Bewertung:
(7221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Ebenen ein- und ausblenden ist nicht so schwieritsch, aber vllt. postest Du bitte noch einmal welche Ebenen jeweils "visible" sein sollen ...

getestet mit 8.16:
Code
tell application "QuarkXPress" 
activate
tell document 1
set theLayerNames to name of every layer
--visible false to first item of list theLayerNames
set visible of layer (item 1 of theLayerNames) to false
end tell
end tell


Gruß

Hans-Gerd


als Antwort auf: [#469087]

Ausgabestil per Applescript

Uli75
Beiträge gesamt: 54

20. Apr 2011, 16:15
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #469658
Bewertung:
(7084 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an alle,

sorry für die verspätete Rückmeldung, aber hier brennt gerade der Baum.

Es gibt 4 Ebenen mit den Benennungen A, B,C ,D (Ebene C bleibt immer invisible)

1. Durchgang - visible
Ebenen A, D -> dann PDF-Erstellung mit dem Zusatz _p.pdf

2. Durchgang - visible
Ebenen B, D -> dann PDF-Erstellung mit dem Zusatz _n.pdf

3. Durchgang - visible
Ebenen A, B, D -> dann Quark speichern und schließen

Vielen Dank Vorab für die Annahme meines "Problems"

Gruß
Uli


als Antwort auf: [#469104]

Ausgabestil per Applescript

Uli75
Beiträge gesamt: 54

21. Apr 2011, 13:46
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #469735
Bewertung:
(7021 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an Alle,

habe nun etwas rumgetüfftelt und habe ein Ergebnis, mit dem ich "vorerst" leben kann:

Code
on open qxpFiles 

set theTarget to choose folder with prompt "Zielordner für PDF-Dateien wählen:"


repeat with aFile in qxpFiles
set filePath to aFile as alias
tell application "QuarkXPress_8_1_6_2"
activate
open filePath
set docName to name of document 1
set theProject to object reference of project 1

tell application "QuarkXPress_8_1_6_2" -- 1. Durchgang Ebenen ein/ausblenden
activate
tell document 1
set theLayerNames to name of every layer --visible false to first item of list theLayerNames
set visible of layer (item 1 of theLayerNames) to false --EbeneA ausblenden
set visible of layer (item 2 of theLayerNames) to true --EbeneB einblenden
set visible of layer (item 3 of theLayerNames) to false --EbeneC ausblenden
set visible of layer (item 4 of theLayerNames) to true --EbeneD einblenden
end tell
end tell

tell theProject
repeat with i from 1 to count of layout space
try
with timeout of 180 seconds -- = 3 Minuten
export layout space i in ((theTarget as string) & docName & "_ebeneA.pdf") as "PDF" PDF output style "PDF_Ausgabestil --<<hier Deinen Ausgabestil einfügen
end timeout
end try
end repeat
end tell

tell application "QuarkXPress_8_1_6_2" -- 2. Durchgang Ebenen ein/ausblenden
activate
tell document 1
set theLayerNames to name of every layer --visible false to first item of list theLayerNames
set visible of layer (item 1 of theLayerNames) to true --EbeneA einblenden
set visible of layer (item 2 of theLayerNames) to false --EbeneB ausblenden
set visible of layer (item 3 of theLayerNames) to false --EbeneC ausblenden
set visible of layer (item 4 of theLayerNames) to true --EbeneD einblenden
end tell
end tell

tell theProject
repeat with i from 1 to count of layout space
try
with timeout of 180 seconds -- = 3 Minuten
export layout space i in ((theTarget as string) & docName & "_ebeneB.pdf") as "PDF" PDF output style "PDF_Ausgabestil" --<<hier Deinen Ausgabestil einfügen
end timeout
end try
end repeat
end tell

tell application "QuarkXPress_8_1_6_2" -- 3. Durchgang Ebenen ein/ausblenden
activate
tell document 1
set theLayerNames to name of every layer --visible false to first item of list theLayerNames
set visible of layer (item 1 of theLayerNames) to true --EbeneA einblenden
set visible of layer (item 2 of theLayerNames) to true --EbeneB einblenden
set visible of layer (item 3 of theLayerNames) to false --EbeneC ausblenden
set visible of layer (item 4 of theLayerNames) to true --EbeneD einblenden
end tell
end tell

close document docName with saving
end tell
end repeat

end open


Jetzt muss ich es nur noch mit einer Fehler-Routine versehen (mal kuckn, ob ich das hinbekomme), damit das Programm anhält wenn ein Bild, Schrift, Serververbindung o.ä. fehlen sollte. Desweiteren müsste noch der Suffix ".qxp" aus dem erstellten PDF gelöscht werden. Löse es momentan so, dass der Automator die Dateibenennung ändert. Hoffe, dass das dem PDF nix tut :-)

Gruß
Uli


als Antwort auf: [#469658]

Ausgabestil per Applescript

-hans-
Beiträge gesamt: 748

23. Apr 2011, 17:54
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #469807
Bewertung:
(6956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

sry war' im Urlaub off, aber es klappt ja auch so :)

".qxp" aus Dateinamen entfernen getht z.B. so ...
Code
--innerhalb des tell-blocks 
set docName to my getName(name of document 1 )
--außerhalb des RestScripts
on getName(theName)
set {TID, text item delimiters} to {text item delimiters, "."}
if ((count of text items of theName) is greater than 1) and (text item -1 of theName is "qxp") then
set theName to ((text items 1 thru -2 of theName) as text)
return theName
else
return theName
end if
set AppleScript's text item delimiters to TID
end getName


Tschöle

Hans


als Antwort auf: [#469735]
X