[GastForen Archiv Adobe GoLive Bereits mit GL erstellte Site im Code W3C-gemäß ändern?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bereits mit GL erstellte Site im Code W3C-gemäß ändern?

Clemens_1
Beiträge gesamt: 282

1. Sep 2004, 09:57
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Habe mich bisher kaum um den Code in meinen Seiten bemüht, bis ich jetzt erkennen musste, dass Browser durch die ständigen Security-Updates teilweise immer empfindlicher reagieren, wenn was nicht stimmt.
Bisher habe ich immer mit <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"> gearbeitet und dachte, dann wäre alles OK.

Wenn ich aber dann den W3C-Validator drüber laufen lasse, kriege ich bis zu über 200 Fehlermeldungen je Seite und das bei einer fast reinen HTML-Seite ohne Frames und Schnickschnack. Gut Vieles sind Wiederholungsfehler wie "element "SPACER" undefined" oder "<td content csheight="20" width="780".... . Die Summe aller fehler erstaunt mich aber doch.
Kann GL denn keinen Code schreiben, der W3C-gemäß ist? Wenigstens HTML 4.01 transitional sollte doch möglich sein!

Wie kommt es, dass so viel beanstandet wird? Beispiele:
1.) there is no attribute "LEFTMARGIN"
<body bgcolor="#cccccc" leftmargin="0".....

2.) there is no attribute "MARGINHEIGHT"
<body bgcolor="#cccccc" leftmargin="0" marginheight="0"...

Usw. alle Tabellen-Parameter hindurch mit marginwidth, topmargin...

3.) there is no attribute "BACKGROUND" und
there is no attribute "HEIGHT"
...acing="0" cellpadding="0" background="Images/test.jpg" height="100%">

4.) die unglaublich vielen "spacer-Elemente" die GL verwendet

5.) und am Ende jedes Body-Bereichs steht eine unglaublich idiotische Ansammlung von Tabellen-Definitionen beginnend mit:
"</tr>"
"<tr height="1" cntrlrow>"
"<td width="10" height="1"><spacer type="block" width="10" height="1"...

(Anführungszeichen an Anfang und Ende von mir, damit der HTML-Code hier im Forum stehen bleibt -- hoffentlich klappts!)

Die Tabellendefinition mit "contrlrow" erscheint fast immer dann, wenn ich ein Layoutraster im Layout verwendet habe.

Dass ich meine Webseiten vor dem Hochladen in ein extra Verzeichnis auf dem PC exportieren sollte, damit wenigstens der GoLive-interne Code rausgefiltert wird, ist klar. Dass aber anschließend immer noch eine derart große Menge Müll drin bleibt, verstehe ich nicht.

Wie muss ich GoLive einstellen, damit endlich sauberer W3C-gemäßer Code geschrieben wird, spätestens nach dem Export?


Clemens
X

Bereits mit GL erstellte Site im Code W3C-gemäß ändern?

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9483

1. Sep 2004, 10:09
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #106213
Bewertung:
(597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kein Layoutraster verwenden und den Rest
der bemeckert wird über CSS formatieren
und alles geht....

Hängt von Dir ab, nicht von GL...

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de
Adobe GoLive CS Buch
http://www.galileodesign.de/685?GPP=levy


als Antwort auf: [#106208]

Bereits mit GL erstellte Site im Code W3C-gemäß ändern?

randy
Beiträge gesamt: 436

1. Sep 2004, 10:15
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #106216
Bewertung:
(597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Beschwer Dich deshalb nicht bei Adobe sonder bei div. Browserherstellern (Mic, Net) etc. die von Standards nichts wissen wollen (sorry für die harsche Aussage).

Kannst ja mal LEFTMARGIN weglassen und die Seiten auf Netscape und IE anschauen, plötzlich fängt deine Website woanders an.

gruss randy
<adobe promotor>


als Antwort auf: [#106208]