[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Bild fürs Plotten vorbereiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Bild fürs Plotten vorbereiten

Curare0815
Beiträge gesamt: 2

9. Jan 2025, 22:22
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(34434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe z.B. eine .png Datei mit einem Teddybären und den möchte ich ausschneiden lassen (Freistellen vielleicht)
Gibt es eine funktion wo Adobe mir per Klick eine Schnittkante vorgibt die ich evtl. noch ein bisschen bearbeiten muss ?

Gruß Tom
X

Bild fürs Plotten vorbereiten

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19442

10. Jan 2025, 09:46
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #589282
Bewertung:
(34397 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In Photoshop kannst du, insbesondere wenn der Bär auf Transparenz steht, aus der Aussenkante per Zauberstab nebst evtl. nachträglicher Kantenverbesserung eine Auswahl erstellen, die sich dann wiederum parametrierbar in einen Freistellungspfad wandeln lässt. Brauchbarkeit je nach Motiv unterschiedlich.

Wenn du die Auswahl bearbeitest an den alten Freistellungsgrundsatz denken: Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss!

Soll heißen: immer im Motiv bleiben weil wenn das letzte Pixel fehlt fällt das weniger auf als wenn ein unpassender /andersfarbiger Rand entsteht.


als Antwort auf: [#589280]

Bild fürs Plotten vorbereiten

Curare0815
Beiträge gesamt: 2

10. Jan 2025, 10:50
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #589283
Bewertung:
(34376 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas

Danke für deine Antwort aber Ich benutze kein Photoshop sondern Adobe Illustrator, da gibt es keinen Zauberstab

Gruß Tom


als Antwort auf: [#589282]

Bild fürs Plotten vorbereiten

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19442

10. Jan 2025, 12:30
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #589284
Bewertung:
(34361 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Illustrator ist halt ein Vektorprogramm.
Wenn du da mit einem gepixelten Bild ankommst, ist da ausser platzieren und händisch nachmalen halt nicht viel zu machen … schlicht und ergreifend das falsche Werkzeug.


als Antwort auf: [#589283]

Bild fürs Plotten vorbereiten

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

10. Jan 2025, 19:06
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #589285
Bewertung:
(34314 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

Zitat Wenn du da mit einem gepixelten Bild ankommst, ist da ausser platzieren und händisch nachmalen halt nicht viel zu machen … schlicht und ergreifend das falsche Werkzeug.


Sorry Thomas - aber manchmal geht mehr als man auf den ersten Blick denkt ;-)


Hallo Tom,

mit Illustrator gelingt auch das Freistellen eines Bildes. Dazu muss das Bild eingebettet sein (Verknüpfungen-Bedienfeld).

Dann verwendest du den Bildnachzeichner mit folgenden Optionen:

Vorgabe: Silhouetten
Ansicht: Nachzeichenergebnis
Modus: Schwarzweiß

Anschließend:

• die Silhouette-Nachzeichnung im Bildnachzeichner-Bedienfeld umwandeln
• die Gruppierung aufheben
• die Flächenfarbe (Schwarz) auf transparent stellen
• gewünschte Konturfabe und Linienstärke einstellen

• über das Menü „Effekte > Pfad > Pfad verschieben…“ einen Wert eingeben um die Kontur nach außen zu verschieben.

Viele Grüße Peter





als Antwort auf: [#589284]
Anhang:
Bild_Freistellen.png (239 KB)

Bild fürs Plotten vorbereiten

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

11. Jan 2025, 18:13
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #589286
Bewertung:
(34208 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Tom,

bei Flyeralarm gibt es 2 erstklassige Videos zur Erstellung einer Cutkontur sowohl für Pixelgrafiken als auch Vektorgrafiken in Illustrator.

https://www.flyeralarm.com/...indesign#Illustrator

In den Videos werden noch zahlreiche Feinheiten erwähnt, die ich in meiner Kurzanleitung nicht alle erwähnen konnte - das hätte den Rahmen gesprengt.

Direkt-Link des Videos auf YouTube für Illustrator Pixelgrafiken:

https://www.youtube.com/watch?v=Lwmlftl7tPs

Wichtig ist auch, sich Datenblätter bei dem jeweiligen Dienstleister zu downloaden, und die Angaben dort befolgen.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#589285]
X