Verhalten in CC:
Man achte auf den Mauszeiger: Wenn das Bild in einen bestehenden Rahmen platziert wird, sind gepunktete Klammern im Mauszeiger, andernfalls ein Winkel (Kanten oben und links).
Das Verhalten ist verschieden, je nachdem, ob man noch im Finder ist mit InDesign im Hintergrund oder in InDesign mit geladenem Mauszeiger.
Gefüllt werden Farbflächen (Inhalt: nicht zugewiesen), Bildrahmen leer oder gefüllt und leere Textrahmen. Textrahmen mit Inhalt werden nicht in Bildrahmen umgewandelt.
Nicht gefüllt werden Rahmen, die noch auf der Musterseite liegen. Für Drag&Drop muss der Rahmen auf der aktiven Seite vorhanden sein.
Es gibt keine Möglichkeit, das Füllen eines Rahmens zu verhindern: wird das Bild über einem Rahmen losgelassen, landet es im Rahmen.
Das gilt für den Fall, dass ein Bild ins Layout gezogen wird. Werden zwei oder mehr Bilder gezogen, wird keines von diesen in einen Rahmen gepackt.
Ist die Kontrolle schon zu InDesign gewechselt, m.a.W. man hat den geladenen Mauszeiger, gelten folgende Regeln:
Textrahmen können gar nicht befüllt werden.
Leere Bildrahmen - egal ob Dokument- oder Musterseite - füllt man einfach per Klick.
Befüllte Bildrahmen füllt man mit Alt-Klick.
HTH
als Antwort auf: [#539610]