[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign CS4-Dokument in Powerpoint 2010

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

Hotzi
Beiträge gesamt: 42

13. Jun 2011, 15:13
Beitrag # 1 von 21
Bewertung:
(10889 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

man kann doch CS4 Inhaltsdaten in Powerpoint (2010) einfügen, oder?
Sobald ich die Elemente aus InDesign (mit verschiedenen Ebenen) rüberziehe kommt in PowerPoint folgende Meldung:
"PowerPoint konnte aus der angegebenen Datei kein Bild erstellen".

Muss man in PowerPoint noch was einstellen?

Grüße, Hotzi
X

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

Adelberger
Beiträge gesamt:

13. Jun 2011, 15:45
Beitrag # 2 von 21
Beitrag ID: #473528
Bewertung:
(10874 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nee, kann man nicht, wieso sollte man auch?


als Antwort auf: [#473527]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

Hotzi
Beiträge gesamt: 42

13. Jun 2011, 15:51
Beitrag # 3 von 21
Beitrag ID: #473529
Bewertung:
(10869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Müsste theoretisch gehen, mein Kollege hats geschafft. Dummerweise ist dieser im Urlaub...:(
Warum das ganze?
Mein Kunde möchte selber an der Präsentation basteln, will dazu aber kein InDesign benutzen.


als Antwort auf: [#473528]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2725

13. Jun 2011, 16:17
Beitrag # 4 von 21
Beitrag ID: #473531
Bewertung:
(10857 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Schau Dir mal diesen Link an:
http://support.microsoft.com/kb/188930/de

Daraus folgt für mich, z. B:

Text aus InDesign als RTF, Import in Powerpoint

Als Bild:
z. B: EPS, oder Ausgabe mit einem geeigneten Druckertreiber (unter Windows z. B. mit PDF-Creator) eine Pixeldatei erzeugen.

Oder habe ich etwas falsch verstanden?


als Antwort auf: [#473529]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

Adelberger
Beiträge gesamt:

13. Jun 2011, 16:26
Beitrag # 5 von 21
Beitrag ID: #473533
Bewertung:
(10847 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit dieser Methode kann er aber nicht mehr sehr viel "basteln", da muss er neu aufbauen. Aber ich habe immer ein Problem damit, wenn Kunden meinen, Mediengestaltung ist "etwas basteln". Das wird meistens nix.


als Antwort auf: [#473531]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

Hotzi
Beiträge gesamt: 42

13. Jun 2011, 16:45
Beitrag # 6 von 21
Beitrag ID: #473535
Bewertung:
(10830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das ganze ging über Drag&Drop und die Texte waren sogar editierbar.

>Aber ich habe immer ein Problem damit, wenn Kunden meinen, Mediengestaltung ist "etwas basteln". Das wird meistens nix.

Ich auch, hab aber keine andere Option.


als Antwort auf: [#473533]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

15. Jun 2011, 20:36
Beitrag # 7 von 21
Beitrag ID: #473718
Bewertung:
(10689 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Hotzi ] Müsste theoretisch gehen, mein Kollege hats geschafft. Dummerweise ist dieser im Urlaub...:(
Warum das ganze?
Mein Kunde möchte selber an der Präsentation basteln, will dazu aber kein InDesign benutzen.

Da würde ich aber liebend gerne mehr wissen!


als Antwort auf: [#473529]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

OliverM.
Beiträge gesamt:

16. Jun 2011, 07:50
Beitrag # 8 von 21
Beitrag ID: #473733
Bewertung:
(10656 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Eine echte und vermutlich die bestmögliche Lösung des Problems gibt es hier: http://www.hilfdirselbst.ch/...2Office_P472980.html

Mir stellen sich zwar die Nackenhaare auf, wenn ich höre, dass von InDesign nach Powerpoint konvertiert und dann daran gebastelt werden soll (die ganze Evolution umsonst und rückwärts!), aber bitteschön. Dafür wird der Anwender ja auch mit einem sehr lustigen Preismodell dieses Tools bestraft.

Oliver


als Antwort auf: [#473529]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

16. Jun 2011, 08:06
Beitrag # 9 von 21
Beitrag ID: #473735
Bewertung:
(10652 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Das ganze ging über Drag&Drop und die Texte waren sogar editierbar.

Also diese Methode würde mich auch interessieren, die Gestaltung einfach so per D&D in Office Programme zu übernehmen. Kannst du den Arbeitskollgen bitten uns dies näher zu erleutern wenn er zurück aus dem Urlaub ist?

Ich kenne bis jetzt auch nur die Bastelstunde.


als Antwort auf: [#473535]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2725

16. Jun 2011, 08:16
Beitrag # 10 von 21
Beitrag ID: #473738
Bewertung:
(10649 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oliver,

ohne provozieren zu wollen, aber vielleicht ist ja auch schon in diesem Fall InDesign das falsche Werkzeug.

Wobei ich nachvollziehen, dass ein Anwender die besten Ergebnisse liefert, wenn sie/er das Werkzeug benutzt, das sie/er am besten beherrscht.

Zum Schluss kommt halt PowerPoint raus, nicht mehr und nicht weniger, wobei einzelne Elemente (Bilder, Text) durchaus effektiv mit anderen Werkzeug erstellt werden können.

Aber wenn ein Kunde eine PowerPoint-Präsentation will, kannst Du ihm kaum eine InDesign-, PDF-, Flashdatei liefern.


als Antwort auf: [#473733]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

OliverM.
Beiträge gesamt:

16. Jun 2011, 08:35
Beitrag # 11 von 21
Beitrag ID: #473741
Bewertung:
(10635 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo Werner,

naja, naja, naja ... ich habe keine Ahnung, wozu man sinnvollerweise Powerpoint gebrauchen könnte :-) Aber ich arbeite auch glücklicherweise in einem Unternehmen, dass Präsentationen macht. (Danke, HErr, falls es Dich gibt!)

Ich habe mir Powerpoint mal intensiv und mit wachsendem Grauen angeguckt. Meine Meinung: Ich würde eine Präsentation immer in InDesign anlegen und als PDF präsentieren. Ohne Schnickschnack und bunte Übergangs-Effekte. Dafür aber mit einer ordentlichen Typografie und präzisen Platzierungsmöglichkeiten.

In InDesign CS5 gibt es auch diesen schönen neuen Präsentationsmodus, der ist vermutlich kaum bekannt, ich finde den aber richtig gut. Man kann also sogar den Umweg über das PDF sparen.

Gruß, Oliver


als Antwort auf: [#473738]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

16. Jun 2011, 08:48
Beitrag # 12 von 21
Beitrag ID: #473743
Bewertung:
(10629 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Oliver,

Zitat Ich habe mir Powerpoint mal intensiv und mit wachsendem Grauen angeguckt. Meine Meinung: Ich würde eine Präsentation immer in InDesign anlegen und als PDF präsentieren.

Kann ich nur zustimmen.

Zitat Ohne Schnickschnack und bunte Übergangs-Effekte. Dafür aber mit einer ordentlichen Typografie und präzisen Platzierungsmöglichkeiten.

Kommt darauf an. So ein paar Weblinks (z.B. Link zur Internetadresse wenn man auf Logo klickt), Buttons (zur Navigation), Screencasts (als Hilfsmittel) sind gerne bei Kunden gesehen. Zumindest meine persönliche Erfahrung.

Alternativ benutze ich mittlerweile das iPad, mit der Adobe Digital Publishing Suite (geht auch mit kostenlosem Account und Viewer) gerne als Präsentationsmedium.


als Antwort auf: [#473741]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

OliverM.
Beiträge gesamt:

16. Jun 2011, 08:53
Beitrag # 13 von 21
Beitrag ID: #473746
Bewertung:
(10623 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Alternativ benutze ich mittlerweile das iPad, mit der Adobe Digital Publishing Suite (geht auch mit kostenlosem Account und Viewer) gerne als Präsentationsmedium.


Kannst Du das bitte mal detaillierter beschreiben bzw. Links senden, Adobe Digital Publishing Suite mit kostenlosem Account? Ich habe meine Beta-Experimente in der Sekunde eingestellt, als die allererste Preisliste erschien. Wenn man das wenigstens hausintern kostenlos benutzen könnte (so verstehe ich das jetzt), wäre das ja schon mal ein Schritt.

Gruß, Oliver


als Antwort auf: [#473743]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2725

16. Jun 2011, 08:56
Beitrag # 14 von 21
Beitrag ID: #473749
Bewertung:
(10622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oliver,

zuerst einmal, ich mache keine Präsentationen, weder in Powerpoint noch mit irgendeinem anderen Programm.

Wen ich mich aber umschaue, denke ich mal, dass rein gefühlsmäßig 90% aller Präsentationen mit Powerpoint erstellt werden.

Warum?

Ich schätze mal, weil es einfach zu bedienen und preiswert ist.

Schulkinder lernen die Bedienung (zumindestens in Grundzügen) oft schon früh in der Schule (alle Schultypen).

Und dann gilt, wie ich schon erwähnt habe, warum soll ich etwas neues lernen, wenn das, was ich kann, meinen Ansprüchen genügt.


als Antwort auf: [#473741]

CS4-Dokument in Powerpoint 2010

OliverM.
Beiträge gesamt:

16. Jun 2011, 09:32
Beitrag # 15 von 21
Beitrag ID: #473762
Bewertung:
(10599 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Und dann gilt, wie ich schon erwähnt habe, warum soll ich etwas neues lernen, wenn das, was ich kann, meinen Ansprüchen genügt.


'schulligung, ich wollte keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen. Es gibt Leute, die lieben Powerpoint, andere wiederum Ventura Publisher ("aber nur unter GEM"), dritte stehen gar auf QuarkXPress. Ich wiederum liebe meine Frau, meine Kinder, meine selbstgezüchteten Tomaten - und InDesign.* Jedem Tierchen sein Pläsierchen. :-)

Einen schönen Tag hat
Oliver

* Eines Tages kann InDesign auch professionelle Fußnoten, mit denen Martin was anfangen kann. Dauert noch, aber kommt. Spätestens in der CS 12.


als Antwort auf: [#473749]
X