[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign CS 3 auf CS5

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

CS 3 auf CS5

herzi53
Beiträge gesamt: 116

22. Apr 2010, 09:42
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3855 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

wir arbeiten seit einigen Jahren mit CS3 (5.0.4) auf Mac und fertigen eine Wochenzeitschrift und arbeiten im Akzidenzbereich (wir sind also zu 100% im Printbereich tätig)
CS3 läuft ohne Probleme.

Meine Frage: Macht es für uns Sinn von CS3 auf CS5 umzusteigen?

Sind die Neuerungen so gravierend.

Vielen Dank für weitere Infos.
X

CS 3 auf CS5

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

22. Apr 2010, 09:50
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #439835
Bewertung:
(3850 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ herzi53 ] Meine Frage: Macht es für uns Sinn von CS3 auf CS5 umzusteigen?
Sind die Neuerungen so gravierend?


Hallo Herzi :-)

Die Neuerungen der CS4 allein fand ich ja schon ziemlich gut!

Bei euch käme aber zusätzlich das Argument dazu, dass Updates mit jeder
Version, die man auslässt, teurer werden. Da wäre schon zu prüfen, ob der
2-Versionen-Sprung nicht lohnenswert wäre.

Auch was das in der Vorstufe immer wichtigere Adobe Acrobat angeht wärt
ihr dann wieder auf dem aktuellen Stand der Technik :-)

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#439832]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 22. Apr 2010, 09:51 geändert)

CS 3 auf CS5

Martin Braun
Beiträge gesamt: 78

22. Apr 2010, 09:58
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #439836
Bewertung:
(3839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Schon CS4 hatte viele Neuerungen, die man durchaus als gravierend ansehen kann, wenn man sie dann auch nutzt. Bei CS5 kommen etliche Funktionen dazu, die das Handling einfacher machen und gerade im Akzidenzbereich potentiell viel Zeit einsparen können. Für eine Wochenenzeitschrift könnte die Möglichkeit Überschriften über mehrer Spalten eines Rahmens spannen zu können sehr interessant sein. Entscheident ist aber immer, die neuen Funktionen auch in den Workflow einzubinden. Schulung der Mitarbeiter sollte also dazu gehören.

Übrigens: Für CS5 braucht man Intel-Macs. Evtl. sind da also noch zusätzliche Investitionen nötig.

mb


als Antwort auf: [#439832]

CS 3 auf CS5

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

22. Apr 2010, 10:02
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #439837
Bewertung:
(3828 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herzi

CS5 braucht allerdings zwingend Intel-Macs. Im Moment kannst du übrigens noch von der Grace-Period profitieren (CS4 kaufen, CS5 wird gratis nachgeliefert).

Gruss, Marco


als Antwort auf: [#439832]

CS 3 auf CS5

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

22. Apr 2010, 10:04
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #439838
Bewertung:
(3824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ herzi53 ] Meine Frage: Macht es für uns Sinn von CS3 auf CS5 umzusteigen? Vielen Dank für weitere Infos.


Moin herzi,
das hängt stark von eurer Arbeitsweise und den benötigten Funktionen ab. Wenn ihr ein Update auf OS 10.6 im Auge habt, dann ja. Wenn ihr von "Externen" offene Dateien bekommt, die ihr weiterbearbeiten müsst, dann ist es auch erwägenswert.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#439832]

CS 3 auf CS5

Trimer
Beiträge gesamt: 236

22. Apr 2010, 10:10
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #439839
Bewertung:
(3816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herzi,

wie schon vor einigen Tagen heiß diskutiert, liefert gerade die CS5 eher wenig gravierend neue Funktionen für Euch als Printler. Jedoch einige sehr nützliche Überarbeitungen gerade in diesem Bereich. Kai Rübsamen hat eine super Zusammenfassung über die neuen Print-Funktionen der CS5 verfasst. Nachzulesen unter http://www.ruebiarts.de/...r-erste-eindruck-54/. Lohnt sich für Dich sicherlich, da mal vorbei zu schauen.


als Antwort auf: [#439832]

CS 3 auf CS5

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

22. Apr 2010, 14:14
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #439877
Bewertung:
(3716 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Ich überlege auch, privat von CS3 auf CS5 zu wechseln. Dazu kommt bei
mir aber noch, dass auf meinem MacBookPro, das jetzt schon ca. 3 1/2
Jahre alt ist, noch OSX 10.4.11 Tiger läuft. D.h. ein Upgrade zum Schnee-
leoparden würde noch dazu kommen ... Packt mein Mac das überhaupt
noch? Ich denke eigentlich intuitiv schon. Oder? ;)

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#439839]

CS 3 auf CS5

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

22. Apr 2010, 14:20
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #439878
Bewertung:
(3712 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Sacha Heck ] Packt mein Mac das überhaupt noch? Ich denke eigentlich intuitiv schon. Oder? ;)

Joah! Wobei – kurz nach den Modell-Erneuerungen sind Macs ziemlich preiswert zu
haben, im Falle des 17" machte der Unterschied letztes Mal immerhin CHF 500.– aus…
Falls also ein neuer Rechner anstehen sollte: einfach bei aufziehenden Gerüchten ein
MacBook Pro reservieren und dann abwarten und Tee trinken. Nach Erscheinen der
neuen Books zum Händler spazieren und sich den neuen Preis fürs alte Book geben
lassen – it's that easy :-)

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#439877]

CS 3 auf CS5

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

22. Apr 2010, 14:22
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #439879
Bewertung:
(3712 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sacha,

ich denke auch dass SnowLeopard darauf laufen wird. Es hängt auch ein wenig von deinem Zwischenspeicher ab.
Ich denke mindestens 2GB RAM wären sinnvoll. 4GB sind natürlich besser.

Wie sieht es denn mit der Grafikkarte aus? Immerhin verlangt CS5 satte 256 MB VRAM.


als Antwort auf: [#439877]

CS 3 auf CS5

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

22. Apr 2010, 14:32
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #439883
Bewertung:
(3706 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Salut Yves ;)

Zitat Es hängt auch ein wenig von deinem Zwischenspeicher ab.

Ich hatte damals alles auf Maximum aufstocken lassen. Also die RAMs
auf jeden Fall. Allerdings habe ich permanent nur ca. 15 bis 20 GB frei
auf der Festplatte. Und ich würde gern irgendwann Logic drauf setzen,
nur das braucht viel Platz mit den ganzen VSTs u.s.w.

Zitat 4GB sind natürlich besser.

Ja, ich hab vier. Grafikkarte weiß ich jetzt nicht, muß ich nachschaun.

@Stefan: Mmmh, schon wieder ne neue Maschine? Das MBP ist noch
nicht mal abbezahlt ;) eigentlich würde ich schon noch gerne etwas
damit kommen ...

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#439879]
X