[GastForen Web allgemein Kampf gegen Spam und Terror im Internet Captchas

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Captchas

FSt
Beiträge gesamt: 1965

16. Sep 2007, 15:34
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(4374 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute

Ich stolpere immer mal wieder über Captchas, die deutlich übers Ziel hinaus schiessen und nicht nur die Bots lahm legen, sondern auch den menschlichen Usern auf die Nü...e gehen.
Bin heute über diesen http://www.kmu.org/Suchen.495.0.html gestolpert. Versucht da mal nach einigen Begriffen zu suchen? Das löscht jedem User nach spätestens zwei Versuchen komplett ab. Echt, sowas unprofessionelles und unpraktisches hab ich noch selten gesehen.
Wer meint, er hätte auch noch "gute" Beispiele, wie man es besser nicht machen sollte, der kann sie gerne unten anfügen ...

Grüsse
Martin
X

Captchas

boykott.biz
Beiträge gesamt: 397

16. Sep 2007, 18:55
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #312768
Bewertung:
(4353 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sind halt Basler...Sly

vbulletins Foren haben auch so ne hirnrissige Captcha, nach 3 bis 4 Versuche funktionert die Forensuche vielleicht. Wenigstens kann man sie nachladen, ging aber auch schon bis 5, 6 mal bis sie erkennbar war.
http://www.vbulletin-germany.com/...9ca7c612d33dd5385212

Alles sehr bedienerfreundlich...


als Antwort auf: [#312760]

Captchas

Annubis
Beiträge gesamt: 419

28. Sep 2007, 13:20
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #314677
Bewertung:
(4282 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
jep das is wahr. es gibt wirklich ziemlich sau blöde captchas im www. entweder man kann sie ned lesen und muss 100mal das bild neuladen lassen bis man evtl mal mit glück es lösen kann.

mir gingen diese farbigen strichcode captchas tierisch auf den wecker aus diesem grund hab ich mir nen recht einfachen selbst gemacht.
version 1: " 2*5=" -> natürlich 10
version 2: "zwei mal fünf" -> ebenfalls 10
natürlich is das ganze auf Weissem Hintergrund mit Schwarzer Arial schrift.
so is es in meinen augen für alle geeignet und man kann es ohne probleme lesen.

wenn ich nen captcha ned gleich beim ersten mal richtig lesen, eintippen kann verlass ich meistens sofort die seite - darum sind komplizierte captches eh nur nen besuchervergraulerei !!


als Antwort auf: [#312768]

Captchas

AndreasEmer
Beiträge gesamt: 248

28. Sep 2007, 13:26
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #314678
Bewertung:
(4276 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

es gibt aber auch nette Captchas, find das http://research.microsoft.com/asirra/ ne lustige Alternative :-)


als Antwort auf: [#314677]
(Dieser Beitrag wurde von AndreasEmer am 28. Sep 2007, 13:26 geändert)
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow