Hallo Yvonne
Das Thema Cinesische Fonts ist nicht ganz trivial. Was suchst Du genau? Welche Kodierung?
1. GB 2312-80
Die GB 2312-80 Kodierung vereinfacht die chinesischen Schriftzeichen und wurde für die alltägliche Benutzung auf dem chinesischen Festland entworfen. Die GB 2312-80 Belegung wurde 1981 festgelegt, um vereinfachte chinesische Schriftzeichen zu repräsentieren. Man nennt sie auch das vereinfachte Chinesisch (Simplified Chinese in Englisch).
GB 2312-80 ist eine kodierte Belegung, die 7 445 Schriftzeichen, darunter 6 763 Hanzi und 682 nicht-Hanzi Schriftzeichen, enthält.
2. GB/T 12345-90
Die GB/T 12345-90 Kodierung ist der traditionelle Gegenspieler zu GB 2312-80. Sie wurde für die Benutzung auf dem chinesischen Festland entworfen, wenn traditionelle, anstatt vereinfachte Schriftzeichen erforderlich sind.
Man nennt diese Belegung auch das traditionelle Chinesisch (Traditional Chinese in Englisch).
Die GB 2312-80 und GB/T 12345-90 Kodierungen kann man auch als ein stilistisches Paar betrachten: wenn man für ein Dokument, das mit GB 2312-80 erzeugt wurde, die Schrift nach GB/T 12345-90 ändert, so ändert man die vereinfachten chinesischen Schriftzeichen in ihre entsprechenden traditionellen Formen.
3. GBK
Die GBK Kodierung enthält sowohl die vereinfachten als auch die traditionellen Schriftzeichen. Sie wurde für den Gebrauch auf dem chinesischen Festland entworfen, wenn beide Schriftzeichenvarianten in einem einzigen Font benötigt werden.
Mit dem Release von Unicode 2.1 im Jahre 1993 wurde ein Standard namens GB 13000.1 veröffentlicht, welcher alle Glyphen von Unicode 2.1 enthält.
Um darüberhinaus alle zusätzlichen Hanzi Schriftzeichen, die in GB 13000.1 spezifiziert wurden, die aber nicht in GB 2312-1980 enthalten sind, unterzubringen, wurde eine neue Spezifikation namens GBK vorgestellt. GBK ist eine Abkürzung für Guojia Biaozhun Kuozhan, was im Chinesischen so viel wie "Regeln, um die Erweiterungen der internen Kodierungen der chinesischen Schriftzeichen zu definieren" bedeutet.
GBK beinhaltet 21 886 Schriftzeichen darunter 21 003 Hanzi (das sind 101 mehr Zeichen als Unicode 2.1, welches aus 20 902 Hanzi Glyphen besteht).
4. Big 5
Die Big5 Kodierung beinhaltet traditionelle chinesische Schriftzeichen und wurde für den Gebrauch in Taiwan und Hongkong entworfen.
Big 5 enthält 13 463 Glyphen, darunter 13 053 Hanzi.
5. GB 18030-2000
GB 18030-2000 wurde als ein Update von GBK für Unicode 3.0 erzeugt, welches 6 582 neue Schriftzeichen in Ebene 0 (die Basic Multilingual Plane = BMP) definiert.
- Es verbindet "Unicode's CJK Unified Ideographs Extension A" vollständig (zusätzliche 6 582 Hanzi)
- Es stellt Platz für zusätzliche Kodierungen für alle benutzen und unbenutze Codepoints der Unicode Ebene 0 (BMP) und deren 15 dazugehörigen Ebenen zur Verfügung
6. HKSCS
Die erweiterte Hongkong Belegung (="Hong Kong Supplementary Character Set") ist bekannt als HKSCS. Für die in Hongkong benutzen Computersysteme wurden üblicherweise Big 5 und ISO 10646 (Unicode) Standards verwendet. Diese Kodierungssysteme enthalten jedoch nicht die speziellen chinesischen Schriftzeichen, die vom Anwender in Hongkong gebraucht werden. Aus diesem Grunde arbeiteten die Hongkong SAR Regierung und das chinesische "Language Interface Advisory Committee" zusammen, um dann im September 1999 die erweiterte Hongkong Belegung (HKSCS) zu veröffentlichen.
Die HKSCS beinhaltet 4 818 spezielle chinesische Schriftzeichen, die häufig in Hongkong benutzt werden. Manche davon sind in Big 5, einige in GBK, aber einige sind noch nicht einmal in Unicode 3.0 enthalten.
Wie Du siehst ist das nicht wie Helvetica kaufen.
Mail mir mal ein Muster, dann kann ich Dir besser helfen.
Gruss
Fontolino
--------------------------------
fontolino(at)protype.ch
Profis gehen für Fonts zu ProTYPE Solutions
http://www.protype.ch/shop "Good typography is something everyone sees, but no one notices."
John Warnock (Adobe)