[GastForen Programmierung/Entwicklung PHP und MySQL Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

pcprofi
Beiträge gesamt: 8

17. Mär 2008, 20:01
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(7966 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebes Forenteam,

ich bin mal ganz neu hier und eh fragen aufkommen, ich arbeite mit Acrobat 7.0 Prof sowie zugehörigem Designer... Aber ich hab so gut wie keine Ahnung davon - also bitte nicht schlagen...

Die Suchfunktion hat mir leider nicht weitergeholfen - könnte mehrere Gründe haben - evt. falscher Suchbegriff...

Jetzt aber mal zu meinem Problem:

Ich habe ein Formular erstellt, das zur Anmeldung an einer Tanzschule dienen soll - online eben.
Also Formular gemacht, alles kein Thema, nur das mit dem Absenden klappt nicht.
Die I-Mehl-Möglichkeit möchte ich an sich nicht verwenden, da es offenbar immer wieder ärger gibt, wenn einer nicht Outlook nutzt etcpp.
Also soll irgendein Upload per HTTP her...
Ich weiß allerdings nicht, wie das funktionieren könnte, bei Absenden einfach die URL eines Verzeichnisses angeben tuts nicht (ja, CHMOD ist 777 gewesen). Filenamen angeben tuts auch nicht - wäre aber auch sinnfrei --> Gefahr des überschreibens...
Wie wäre es also machbar, dass
a) einfach die Daten als XML/PDF unter verschiedenen (von mir aus nummerierten - völlig egal) Dateinamen abzulegen oder
b) die Daten in ein File zu packen, dass bei der ersten Anmeldung erstellt wird, und danach immer wieder erweitert wird, wenn eine neue Anmeldung eintrifft?

(Bitte die Datensicherheit einmal außen vor lassen, da kümmert sich jemand anders drum...)

Wäre super, wenn ihr mir dort eine Möglichkeit geben könntet.

Gruß Rainer
X

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

pcprofi
Beiträge gesamt: 8

20. Mär 2008, 07:59
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #342414
Bewertung:
(7923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
*push*

Kann mir denn hier wirklich keiner helfen? :(

Gruß Rainer


als Antwort auf: [#342006]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

A.Held
Beiträge gesamt: 38

1. Apr 2008, 22:11
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #344136
Bewertung:
(7832 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich kann dir nur diesen Link geben

http://www.adobe.com/devnet/acrobat/

oben im Menü auf SDKS & Downloads gehen und dann die SDK für Acrobat 7 downloaden.
Das SDK beinhaltet ein paar gute Informationen die dir vielleicht weiterhelfen könnten. SOAP und Web Services usw... Zähne zusammen beißen und durch lesen ;-)

Gruß, Andreas


als Antwort auf: [#342414]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

erich.vogt
Beiträge gesamt: 484

1. Apr 2008, 23:27
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #344142
Bewertung:
(7806 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rainer

kannst Du ein "normales" HTML-Formular erstellen, das die eingegebnen Daten so wie von Dir gewünscht auf dem Server ablegt?

Wenn ja, dann tu das, wenigstens für zwei bis drei Felder.

Jetzt nimmst Du Adobe Acrobat Webcapture in Professional enthalten und lässt die soebenerzeugte HTML-Seite mit dem Formular in ein PDF konvertieren.

Konvertieren ist hier das Zauberwort.
Das Formular funktioniert nähmlich immer noch auch hier im PDF.
Wenn Du jetzt das erzeugte PDF öffnest kannst Du mit dem Formularwerkzeug die Feldeigenschaften des entsprechenden Feldes anschauen und hast somit auf einfache Art eine Vorlage bekommen.

Gruss Erich


als Antwort auf: [#342414]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

pcprofi
Beiträge gesamt: 8

2. Apr 2008, 14:41
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #344266
Bewertung:
(7764 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ erich.vogt ] Hallo Rainer

kannst Du ein "normales" HTML-Formular erstellen, das die eingegebnen Daten so wie von Dir gewünscht auf dem Server ablegt?


Erstmal danke für eure Antworten... Nein, leider kann ich das auch nciht mit HTML erstellen - ich bin leider nur Systemadministrator und kein Webmaster o.ä.
Soweit ich jedoch weiß, funktioniert das Absenden des HTML-Formulars doch auch über POST-Daten, oder? Ist es denn dann nicht evt. möglich, so eine Datei zu "missbrauchen"?

Ihr seht - ich hab keine Ahnung davon - und der Typ der sich bei uns Webadmin schimpft auch nicht - weil der weiß auch nciht weiter....

Gruß Rainer


als Antwort auf: [#344142]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

minou
Beiträge gesamt: 135

2. Apr 2008, 17:40
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #344336
Bewertung:
(7747 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

dann versuche ich dir mal ein wenig zu helfen, mal sehen...

zuerst brauchst du wie schon angesprochen eine HTML Datei, diese enthält das Formular, welches dann von dieser Datei oder einer weiteren überprüft und verarbeitet wird.

Das Formular (nur für eine Anmeldung?) sieht in etwa so aus.

Code
<html>   //ich würde einen XHTML 1 Header einsetzen 
<form action="zieldatei.php" method="post">
<input type="text" name="benutzer" />Benutzername<br />
<input type="password" name="passwort" />Passwort<br />
<input type="submit" name="submit" value="senden" />
<input type="reset" name="reset" value="zur&uuml;cksetzen" />
</form>



Nun schreibst du eine zweite Datei mit dem gleichen Namen wie in action="" angegeben.

Code
<?php 
if(isset($_POST['submit'])) {
$ben1 = htmlentities(trim($_POST['benutzer']));
$pass1 = htmlentities(trim($_POST['passwort']));
if(($ben1 !="") && ($pass !="")) {
$file = fopen("meinedatei.txt", "ab");
$text = $ben1 . " " . $pass1 . "\n";
$lang = strlen($text);
fwrite($file, $text, $lang);
fclose($file);
} else {
echo "Fehler: keine Werte gefunden, oder ausgefiltert."
}
}
?>


Dies ist eigentlich schon die Hauptsache, für diese Aufgabe. Du kannst es dir ja mal genau ansehen und die Funktionen (z.B. bei Problemen) kannst du einfach z.B. nach "fwrite()" googeln.
Beachte dass die Datei XHTML ist und kein HTML, also einen xhtml Header braucht.

In etwa so :-)

Code
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" 
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de-ch" lang="de-ch">
<head>
<meta http-equiv="content-style-type" content="text/css" />
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<meta name="language" content="de-ch" />
<meta name="author" content="" />
<meta name="publisher" content="&copy;" />
<meta name="copyright" content="&copy;" />
<meta name="description" content="" />
<meta name="keywords" content="" />
<meta name="page-topic" content="" />
<meta name="robots" content="index, follow" />


Diesen Code solltest du über das Formular setzen, aber vergiss nicht den "<html> zu entfernen.

Zudem kämen hier nach dem Header folgende Tags:

Code
  //header hier rein... 
</head>
<body>

// Hier kommt das obige Formular rein

</body>
</html>


Jetzt kannst du ja mal probieren, wenn es nicht geht oder noch ein Fehler drin ist, melde dich einfach nochmal.

Gruss

minou


als Antwort auf: [#344266]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

pcprofi
Beiträge gesamt: 8

10. Apr 2008, 09:32
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #345497
Bewertung:
(7629 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Erstmal vielen Dank und sorry für die schleppende Bearbeitung... Leider gibts auch bei der Feuerwehr Unfälle - war im KKH.

Also, ich habe das mal so zusammengebastelt wie du beschrieben hast (ich hoffe das ist so richtig, hänge das mal an). Wenn ich auf Absenden klicke kommt aber immer nur die "Else"-Fehlermeldung, dass keine daten da sind.

test.html

Code
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de-ch" lang="de-ch">  
<head>
<meta http-equiv="content-style-type" content="text/css" />
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<meta name="language" content="de-ch" />
<meta name="author" content="" />
<meta name="publisher" content="&copy;" />
<meta name="copyright" content="&copy;" />
<meta name="description" content="" />
<meta name="keywords" content="" />
<meta name="page-topic" content="" />
<meta name="robots" content="index, follow" />
</head>
<body>
<form action="http://********/etc/***/test.php" method="post">
<input type="text" name="benutzer" />Benutzername<br />
<input type="password" name="passwort" />Passwort<br />
<input type="submit" name="submit" value="senden" />
<input type="reset" name="reset" value="zur&uuml;cksetzen" />
</form>
</body>
</html>


und hier die entsprechende php:

Code
<?php  
if(isset($_POST['submit'])) {
$ben1 = htmlentities(trim($_POST['benutzer']));
$pass1 = htmlentities(trim($_POST['passwort']));
if(($ben1 !="") && ($pass !="")) {
$file = fopen("meinedatei.txt", "ab");
$text = $ben1 . " " . $pass1 . "\n";
$lang = strlen($text);
fwrite($file, $text, $lang);
fclose($file);
} else {
echo "Fehler: keine Werte gefunden, oder ausgefiltert.";
}
}
?>


Hab ich da jetzt was falsch, oder woran liegt es? Achja, einen Fehler hab ich so schon gefunden - in der PHP fehlte ein Semikolon, für evt. Nachbauer...

Gruß Rainer


als Antwort auf: [#344336]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

minou
Beiträge gesamt: 135

10. Apr 2008, 09:56
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #345500
Bewertung:
(7623 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rainer,

ich hoffe es geht dir wieder besser!

Also ich kann mir nur vorstellen, dass du keine absoluten Pfade verwenden darfst.

Das geht einfach so:
ist z.B das Formular formular.php und die PHP Datei darunter, sagen wir mal (immer von formular aus gesehen) in pruefen/pruefen.php so gib
"./pruefen/pruefen.php" an

(./) ist dabei das aktuelle Verzeichnis. Wenn du die Daten im gleichen Verzeichnis prüfst, so gibst du nur den Dateinamen an. Meines Wissens, da bin ich mir jetzt aber nicht sicher, kannst du nichts mit den absoluten Pfaden anfangen, weil der Server ja wahrscheinlich andere Pfade bentutzt, als die öffentlichen...

Fehler sehe ich gerade keinen, teste es aber mal auf meinem XAMPP und melde mich gleich wieder...

Gruss

minou


als Antwort auf: [#345497]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

minou
Beiträge gesamt: 135

10. Apr 2008, 10:21
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #345507
Bewertung:
(7616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rainer,

es lag daran:


if(($ben1 !="") && ($pass1 !=""))
^ // das 1 fehlte in $pass1!!

Also bei mir geht es jetzt und die Daten werden schön gespeichert, pro Zeile ein Login...

Sorry für den Fehler. Vielleicht geht es jetzt auch mit dem absoluten Pfad, jedoch ich persönlich ziehe den relativen Pfad immer vor, schon wegen Umstellungen :-)

Viel Spass dabei.

Gruss

minou

P.S. noch als Anhang (ohne korrekte lex. Struktur)
Code
... 
<form action="pruefen.php" method="post">
<input type="text" name="benutzer" />Benutzername<br />
<input type="password" name="passwort" />Passwort<br />
<input type="reset" name="reset" value="zur&uuml;cksetzen" />
<input type="submit" name="submit" value="senden" />
</form>
...



2. Datei
<?php
if(isset($_POST['submit'])) {
$ben1 = htmlentities(trim($_POST['benutzer']));
$pass1 = htmlentities(trim($_POST['passwort']));
if(($ben1 !="") && ($pass1 !="")) {
$file = fopen("meinedatei.txt", "ab");
$text = $ben1 . " " . $pass1 . "\n";
$lang = strlen($text);
fwrite($file, $text, $lang);
fclose($file);
} else {
echo "Fehler: keine Werte gefunden, oder ausgefiltert.";
}
}
?>


Ausgabe in meinedatei.txt:
Fredi psss
Fredi passwort



als Antwort auf: [#345500]
(Dieser Beitrag wurde von minou am 10. Apr 2008, 10:23 geändert)

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

pcprofi
Beiträge gesamt: 8

10. Apr 2008, 11:15
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #345538
Bewertung:
(7601 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Minou,

jetzt geht es auch bei mir. Erst einmal schon mal vielen Dank - aber ich bin mir fast sicher, ich werde wieder stolpern, spätestens wenn es dann größer wird.

Nun geht es nicht um eine solche Anmeldung, sondern um eine bei einem Kurs, sprich - Name, Vorname, Straße etc... Diese Felder kann ich dann doch in der PHP-Datei einfach entsprechend hinzufügen, oder sehe ich das jetzt falsch? Man muss dann wohl auf die entsprechenden Feldnamen achten, wie ich das so sehe.

Auch muss ich an der Bedingung das beides nicht leer sein darf noch basteln - aber ich hoffe das krieg ich dann selber hin mit ein bissl lesen im Internet...

Erstmal vielen Dank,

Gruß Rainer


als Antwort auf: [#345507]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

minou
Beiträge gesamt: 135

10. Apr 2008, 13:01
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #345581
Bewertung:
(7588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rainer,

noch eine Frage zum letzten Formular, wie überprüfst du denn die Werte auf Vorgabewerte, oder darf sich jeder einloggen. Ansonsten würde ich dir das zeigen, wenn du so etwas auch noch brauchst, aber da wäre eine Datenbank effektiver...


Dann erklär ich dir mal zwei, drei Sachen auf die Schnelle :-).
(übrigens selfphp.de ist ergiebig, selfhtml.de auch...)

Du kannst im if ja so abfragen
Code
if($var1 != "" && $var2 !="").... 


Hier gibt es auch den or(entweder (und/oder) oder) und XOR, der nur entweder oder zulässt.

Aber damit kommst du hin:

&& alle Werte müssen stimmen
|| nur einer der Werte muss stimmen (Taste alt_gr und 7)

Du kannst natürlich auch mischen, aber dann musst du auch vernünftig klammern, z.B.
Code
if(isset($var1 && $var2) || ($var3 || $var4))... 


So lange du nur Textboxen hast, stimmt deine Aussage, aber es gibt da auch noch weitere Elemente.


Ich hänge dir mal ein etwas grösseres Beispielscript an, das nur als Beispiel dient (bei mir).

Vielleicht kannst du damit etwas anfangen, es ist zwar nicht supersicher, aber da die Daten in eine txt abgelegt werden, kann man auch nicht viel anrichten. Zudem das htmlentities() nimmt "gefährliche" Zeichen aus dem String und trim() kürzt einen etwaigen "leeren String, der mit Leerzeichen gefüllt ist.
zur weiteren Sicherheit könnte man auch noch addslashes() über die Werte laufen lassen...

Also nun die Beispiele, wegen dem php header, der westeuropa zuweist, Validator nimmt das sonst neuerdings nicht mehr an (iso8859-1), besser gesagt, behauptet utf8 zu sein -> bitte als index.php beschriften:

Diese Datei kommt in den root, also den Grundordner und ist das Formular an sich.
Code
<?php header('Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1');  
include_once("backend/my_function.php")
?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de-ch" lang="de-ch">
<head>
<meta http-equiv="content-style-type" content="text/css" />
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<meta name="language" content="de-ch" />
<meta name="author" content="Lilli und Fredi Hottinger" />
<meta name="publisher" content="&copy;" />
<meta name="copyright" content="&copy; 29.03.2008" />
<meta name="description" content="Formulareingabe" />
<meta name="keywords" content="" />
<meta name="page-topic" content="" />
<meta name="robots" content="index, follow" />

<link rel="stylesheet" href="backend/style.css" type="text/css" />


<script type="text/javascript">
//<![CDATA[
function ausgabe(text) {
document.getElementById("infobox").innerHTML=text;
}
function endausgabe() {
document.getElementById("infobox").innerHTML="";
}

//]]>
</script>


</head>
<body >
<?php

$neuerkontakt = new kontakt();

if(isset($_POST["submit1"])) {

$vor12 = htmlentities($_POST["vorname"]);
$nac12 = htmlentities($_POST["nachname"]);
$str12 = htmlentities($_POST["strasse_nr"]);
$plz12 = htmlentities($_POST["plz"]);
$ort12 = htmlentities($_POST["ort"]);
$emi12 = htmlentities($_POST["email"]);
$lan12 = htmlentities($_POST["land"]);
$mit12 = htmlentities($_POST["mitteilung"]);


$neuerkontakt->ausgeben($vor12, $nac12, $str12, $plz12, $ort12, $emi12, $lan12, $mit12);
$neuerkontakt->speichern($vor12, $nac12, $str12, $plz12, $ort12, $emi12, $lan12, $mit12);

echo "<h2>Das Formular wurde zur Weiterverarbeitung auf den Server geladen! Wir bedanken uns für Ihre Mitteilung
oder Frage</h2>";
echo "<div class=\"lnk1\"><a href=\"index.php\">Neu aufrufen</a></div>";

} else {


?>


<div class="erster">
<fieldset>
<span class="pflicht" style="float: left; text-align: left; padding: 2px; width: 300px; border: 1px outset;">
<em>Pflichtfelder:</em></span>
<span style="float: right; background-color: #ff9; padding: 2px; width: 300px; text-align: right; border: 1px outset;">
<em>Freiwillige Angaben:</em></span>
<span style="clear: both;"></span>
<br />
<form action="<?php echo $_SERVER['PHP_SELF'] ?>" method="post" enctype="text/html" name="form1">
<input class="pflicht" name="vorname" type="text" size="35" maxlength="40"
onfocus="ausgabe('Bitte Vorname angeben, dies ist ein <em>Pflichtfeld</em>');" onblur="endausgabe();" />Vorname<br />
<input class="pflicht" name="nachname" type="text" size="35" maxlength="40" value=""
onfocus="ausgabe('Bitte Nachname angeben, dies ist ein <em>Pflichtfeld</em>');" onblur="endausgabe();" />Nachname<br />
<input name="strasse_nr" type="text" size="35" maxlength="50"
onfocus="ausgabe('Freiwillige Angabe der Strasse');" onblur="endausgabe();" />Strasse, Nr.<br />
<input name="plz" type="text" size="4" maxlength="5"
onfocus="ausgabe('Freiwillige Angabe der Postleitzhal');" onblur="endausgabe();" />
<input name="ort" type="text" style="margin-left: 3px;" size="23" maxlength="50"
onfocus="ausgabe('Freiwillige Angabe des Ortes');" onblur="endausgabe();" />Postleitzahl, Ortschaft<br />
<input class="pflicht" name="email" type="text" size="35" maxlength="50"
onfocus="ausgabe('Bitte E-Mail angeben, dies ist ein <em>Pflichtfeld</em>');" onblur="endausgabe();" />E-Mail<br />
<p>
<input type="radio" name="land" value="CH"
onfocus="ausgabe('Freiwillig, wähle für Schweiz');" onblur="endausgabe();" />CH
<input type="radio" name="land" value="AT"
onfocus="ausgabe('Freiwillig, wähle für Oesterrreich');" onblur="endausgabe();" />AT
<input type="radio" name="land" value="DE"
onfocus="ausgabe('Freiwillig, wähle für Deutschland');" onblur="endausgabe();" />DE
<input type="radio" name="land" value="FL"
onfocus="ausgabe('Freiwillig, wähle für das F&uuml;rstentum Liechtenstein');" onblur="endausgabe();" />FL
<input type="radio" name="land" value="KA" checked="checked"
onfocus="ausgabe('Freiwillig, Angabe nicht setzen');" onblur="endausgabe();" />k.a.
</p>
Meine Mitteilung:<br />
<textarea class="pflicht" name="mitteilung" cols="80" rows="8" wrap="physical"
onfocus="ausgabe('<em>Pflichtfeld</em>, bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit...');" onblur="endausgabe();" ></textarea>
<input type="reset" name="reset1" value="reset..." />
<input type="submit" name="submit1" value="absenden" />
</form>
<div id="infobox">
</div>
</fieldset>
</div>

<?php
}
?>
</body>
</html>


Im Unterordner "backend" legst du diese Skripte ab.


backend/my_function.php:
Code
<?php 

class kontakt {

public function ausgeben($vor12, $nac12, $str12, $plz12, $ort12, $emi12, $lan12, $mit12) {
$array = array("Vorname" => $vor12, "Nachname" => $nac12, "Strasse" => $str12, "PLZ" => $plz12, "Ort" => $ort12,
"Email" => $emi12, "Land" => $lan12);

echo '<pre class="textcenter">';
while(list($schluessel, $wert) = each ($array)) {
echo str_pad($schluessel , 16, "." );
echo str_pad($wert, 27, ".", STR_PAD_LEFT), "\n";
echo "<br />";
}
echo "</pre>";
echo '<br />&nbsp;<p class="textcenter">Mitteilung: ' . $mit12 . "</p>";
}

public function speichern ($vor12, $nac12, $str12, $plz12, $ort12, $emi12, $lan12, $mit12) {
$text = $vor12 . " " . $nac12 . "\n" . $str12 . "\n" . $plz12 . " " . $ort12 . "\n" . $emi12 . "\n" . $lan12 . "\n" . $mit12 .
"\n" . "--------------------------------------------\n\n";
$file = fopen("backend/kontakte.txt", "ab");
fwrite($file, $text, strlen($text));
fclose($file);



}
}
?>


Und noch die backend/style.css:
Code
/* CSS Document zum Formular */ 

body {
background-color: #99ccff;
font-family: arial, verdana, tahoma, helvetica, sans-serif;
}

div.erster {
margin: auto;
text-align: center;
height: 100.00%;
}

fieldset {
position: absolute;
left: 50%;
margin-left: -360px;
top: 50%;
margin-top: -245px;
text-align: left;
font-family: arial, verdana, tahoma, helvetica, sans-serif;
font-size: 16px;
background-color: #33c0f9;
padding: 10px;
width: 700px;
height: 465px;
}

input {
margin: 3px 15px 1px 10px;
background-color: #ff9;
}

input[name="land"] {
margin: 2px 8px 2px 38px;
padding: 5px;
background-color: #ff9;
}

input.pflicht, textarea.pflicht, span.pflicht {
background-color: #fc0;
}

input[type=reset], input[type=submit] {
margin: 3px auto auto 10px;
}

div#infobox {
margin-bottom: 10px;
font-size: 12px;
text-align: right;
color: #ff9;
}

#infobox>em {
font-weight: bold;
color: white;
}

h2, h3, h4 {
font-family: inherit;
font-weight: 600;
text-align: center;
padding: 50px;
}


.lnk1 {
font-size: 14px;
color: white;
text-align: right;
height: 30px;
}

.textcenter {
text-align: center;
margin-top: 20px;

}

p.textcenter {
font-weight: 700;
margin-top: 250px;
color: white;
font-size: 16px;
margin-top: 20px;
}



Du kannst das ja mal versuchen und auch verändern. Es sind hier auch verschiedene Sachen drin, wie Radiobuttons und eine Textarea für Mitteilungen. Wegen der Sicherheit wurde nicht viel unternommen, aber da helfe ich dir, wenn du möchtest...

Du kannst es dir ja mal ansehen, bei mir geht es jedenfalls ohne Probleme. Es hat noch einige nützliche Dinge darunter, wie die Felder beschreiben, wenn man eines aktiv macht usw.

mit der CSS Datei, hast du auch eine Vorlage um beide Achsen zu zentrieren, also erscheint das Formular horizontal und vertikal mittig.

Gruss

minou


Nachtrag: die Pflichtfelder-Funktion ist nicht mehr integriert, also gibt es momentan keine Pflichtfelder. Aber das kannst du eben mit if...else überprüfen, wenn ein Wert leer ist, dass du im else eine Meldung ausgibst.


als Antwort auf: [#345538]
(Dieser Beitrag wurde von minou am 10. Apr 2008, 13:15 geändert)

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

minou
Beiträge gesamt: 135

10. Apr 2008, 13:39
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #345595
Bewertung:
(7572 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rainer,

wir sind hier eben im völlig falschen Forum, fällt mir auf. Vielleicht möchte ja ein Moderator das in PHP oder HTML schieben, danke.


Gruss minou


als Antwort auf: [#345581]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

Marc Véron
Beiträge gesamt: 484

10. Apr 2008, 16:07
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #345633
Bewertung:
(7553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,

Habe das Thema wunschgemäss in das PHP-Forum verschoben.

Marc Véron
www.veron.ch


als Antwort auf: [#345595]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

minou
Beiträge gesamt: 135

11. Apr 2008, 08:11
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #345706
Bewertung:
(7501 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Moderator :-)

Danke fürs schieben,

gruss

minou


als Antwort auf: [#345633]

Daten aus Formular per HTTP auf Server in Datei ablegen

pcprofi
Beiträge gesamt: 8

11. Apr 2008, 08:50
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #345715
Bewertung:
(7492 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ebenfalls danke fürs verschieben.

Also die vorläufige Lösung sieht folgendermaßen aus.

HTML-Formular sendet Daten per POST an ein PHP-Script, dass dann über eine Reihe von if-Abfragen klärt, ob überall wo es benötigt wird, etwas drinsteht...

Gruß Rainer


als Antwort auf: [#345706]
X