Hallo,
wie heißt denn die Ami-Lösung? Würde mich mal interessieren, was das ist. Hast du eine URL?
"Besser als andere Systeme von hier."
wie definierst du besser?
Was willst du denn überhaupt erreichen? Willst du nur einen Druckkontrollstreifen messen. Wenn du das automatisch machst, hast du evtl. einen Zeitvorteil aber du mußt ja immer noch händisch die Druckmaschine steuern. Das ist für mich nicht besser.
Das optimale Ziel muß die automatische Messung sein, wobei auf Grundlage der gemessenen Meßwerte die Maschine automatisch nachgeführt wird. Das ist besser, weil ein Regelkreislauf. Und genau das macht Imagecontrol. Und auch im Kontrollstreifen und im Bild.
Die Problematik mit dem Polfilter sehe ich schon als gegeben. Du hast Recht bezüglich der Vergleichbarkeit der Meßwerte. Das haben wir hier ja auch aufgrund der spektralen Umrechnung von Imagecontrol. Nimm den schlechtesten aller Fälle an, und du landest vor Gericht wegen einer Reklamation. Dann kommt ein Gutachter mit dem Gretag-Handdensi und mißt die Volltondichten und Tonwertzuwächse nach. Wenn er gut ist, auch die spektralen Eigenschaften. Also muß auch hier das erklärte Ziel sein, mit einem automatischen Meßsystem die Werte vom Handdensi zu erreichen. Leider verstehen die das bei Heidelberg noch nicht, und geben mit dem Imagecontrol andere Werte aus als das Handdensi.
Zurück zum Polfilter. Der Gutachter wird natürlich gemäß Standard mesen, also mit Polfilter. Du verstehst...? Für mich höchst fragwürdig das Ganze bezüglich deiner Investitionsentscheidung. Ich kann bei mir immer noch auf die spektralen Meßwerte zurückgreifen, die über jeden Zweifel erhaben sind und die auch für jeden Auftrag protokolliert werden.
Ich kann sogar so weit gehen, und die Meßwerte in die Vorstufe per Netzwerk zurückführen und dort eine statistische Auswertung über Prinect machen. Da sehe ich genau, wie sich meine Druckbedingungen verändern oder halt konstant sind. Wird alles genau mitprotokolliert und ausgewertet. Das ist nicht nur besser, sondern schlicht genial.
Zu deiner Problematik mit Polfilter habe ich folgendes PDF gefunden von Gretag. Also relativ neutral. Schau mal auf Seite 8.
http://www.ghzessen.de/ dann auf Colormanagement und da die Datei Prozeßstandard.
Das ist auch sehr aufschlußreich....