hilfdirselbst.ch
Facebook Twitter gamper-media

Forenindex » Web allgemein » Suchmaschinen SEO, Ranking und E-Commerce » Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung

 



FSt  M 
Beiträge: 1965

9. Mai 2007, 08:51

Beitrag #1 von 14
Bewertung:

(101744 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


http://www.marketing-boerse.de/...l/details/SEO-Tricks

Zitat von Torsten Schwarz Schwarze Schafe unter den Suchmaschinen-Optimierern nutzen Tricks, um ihre Kunden schnell nach oben zu bringen. Das kann zur Verbannung führen.

Vorsicht bei Suchmaschinen-Tricks - manche enden tödlich. Schwarze Schafe unter den Suchmaschinen-Optimierern nutzen Tricks, um
ihre Kunden schnell nach oben zu bringen. Das kann zur kompletten
Verbannung der Website aus dem Index führen. Hier sind die wichtigsten Tricks, die zum Ausschluss Ihrer Seiten aus dem Suchmaschinen-Index führen können:

Versteckter Text für Suchmaschinen
Gestalten Sie Ihre Webseiten für die Besucher, nicht für die Suchmaschinen. Wer meint, die Suchwortdichte zu erhöhen, indem er sie in weißer Schrift auf weißem Grund schreibt, schneidet sich ins eigene Fleisch. Gleiches gilt für versteckte Links.

Extra Seiten nur für Suchmaschinen (Cloaking)
Auch wenn Ihre Seiten zu wenige Suchmaschinen-relevante Texte haben: Widerstehen Sie der Versuchung, den Suchmaschinen andere Seiten anzuzeigen, als den Besuchern. Dies wird als "Cloaking" bezeichnet und wird bestraft. Solche für Google optimierten Seiten haben wenig Grafik und eine hohe Suchwortdichte. Sie sind für Menschen nicht sichtbar, weil Besucher blitzschnell per JavaScript auf eine für sie gemachte Seite umgeleitet werden.

Wer trickst, wird angeschwärzt
Vermeiden Sie jegliche Tricks, die das Suchmaschinen-Ranking verbessern sollen. Wenn die Agentur Ihrer Konkurrenz etwas erkennt, was nach Suchmaschinen-Spam aussieht, kann sie es zum Beispiel bei Googles Spamreport-Seite direkt anzeigen. Eine so angeschwärzte Seite wird dann von Mitarbeitern der Suchmaschine geprüft und, wenn sich die Anschuldigung bestätigt, aus dem Index entfernt.

Suchworte nicht übertrieben oft nennen
Sie kommen nicht mit dem Begriff „Detektei“ nach oben, indem Sie ihn zigfach auf der Seite wiederholen. Auch Texte, in denen die Texte wirr oder irreführend sind, machen sich verdächtig. Vermeiden Sie es, Seiten mit für den Leser irrelevanten Wörtern zu überfrachten.

Keine Doorway-Pages oder Brückenseiten
Doorway-Pages sind Seiten, die speziell für einige wenige Suchwörter optimiert sind. Diese sollen dann für genau jene Suchwörter oben in den Suchresultaten gelistet werden. Die Seiten sind meist nach dem gleichen Schema aufgebaut und schlecht gestaltet. Die Seiten werden per Hand oder mit Software-Tools wie Webposition Gold beziehungsweise aus einer Datenbank heraus erzeugt.

Senden Sie keine automatischen Anfragen an Google.
Verwenden Sie zur Anmeldung von Seiten oder zum Überprüfen von Rankings keine spezielle Software. Diese Programme verbrauchen bei den Suchmaschinen Rechenleistung und sind deshalb dort nicht beliebt. Webposition Gold sendet zum Beispiel solche automatischen, programmgesteuerten Anfragen an Google.

Keine falschen Links
Viele Hyperlinks auf Ihre Seite sind etwas Gutes, wenn sie von seriösen Seiten kommen. Auf keinen Fall sollten Sie jedoch mithilfe von „Linkfarmen“ versuchen die Zahl der Links auf Ihre Seite hochzutreiben. Nehmen Sie nicht an Link-Programmen teil, die dazu dienen, Ihr Ranking oder Ihren Seitenrang-Wert zu verbessern. Meiden Sie insbesondere Links zu Webspammern oder "schlechte Gegenden" im Web, da Ihr eigenes Ranking durch solche Links negativ beeinflusst werden kann. Auch sollten Sie nicht selbst auf dubiose Seiten verlinken.

Sollten Sie diesen Beitrag lesen, nachdem Sie getrickst haben und von Suchmaschinen abgestraft wurden, können Sie ein Gnadengesuch einreichen. Einzige Voraussetzung: Alle oben genannten Tricks müssen abgestellt werden. Wenn Sie überzeugend Besserung geloben, sind Sie in etwa einem Monat wieder im Index. Wenn Sie jedoch auch hierbei noch tricksen wollen, rechnen Sie bitte mit etwa sechs Monaten Index-Ausschluss.



Wer noch mehr HDS will – PremiumMember wissen wieso
https://www.hilfdirselbst.ch/...m.cgi?do=membership;
https://www.wpms.ch
Top
 
X

Düsentrieb
Beiträge: 5

26. Apr 2010, 20:33

Beitrag #2 von 14
Beitrag ID: #440218

Bewertung:

(97481 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Besser wäre der einzig wahre Trick um gefunden zu werden.

PRODUZIERT INTERESSANTE INHALTE ;-)

als Antwort auf: [#290479] Top
 

FSt  M 
Beiträge: 1965

26. Apr 2010, 21:09

Beitrag #3 von 14
Beitrag ID: #440221

Bewertung:

(97471 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Hallo Düsentrieb

In diesem Beitrag geht es um die No-Go's und nicht um die Go's

Das was Du meinst haben wir einen Beitrag weiter auch schon zusammengefasst:
http://www.hilfdirselbst.ch/..._P219095.html#219095

Gruss
Martin


Wer noch mehr HDS will – PremiumMember wissen wieso
https://www.hilfdirselbst.ch/...m.cgi?do=membership;
https://www.wpms.ch

als Antwort auf: [#440218]

(Dieser Beitrag wurde von FSt am 26. Apr 2010, 21:10 geändert)
Top
 

blutspender75
Beiträge: 17

8. Sep 2011, 08:51

Beitrag #4 von 14
Beitrag ID: #479790

Bewertung:

(95295 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Ich fand den Beitrag super, denn nicht oft findet man eine schön und gut geschriebene Liste der No-Gos.

Einzige Frage noch:
Was meinst du mit Gradengesuch? Direkt zu Google?

als Antwort auf: [#440221] Top
 

FSt  M 
Beiträge: 1965

8. Sep 2011, 09:33

Beitrag #5 von 14
Beitrag ID: #479796

Bewertung:

(95285 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Hallo blutspender

Ja, bei Google kann man ein "Gnadengesuch" einreichen, wenn man aus dem Index gelogen ist. Aber vorher müssen alle Black-Hat-Methoden entfernt worden sein.

Wo man das einreichen kann? Gute Frage, vermutlich in den Webmaster Tools von Google, kanns aber nicht mit Sicherheit sagen, da ich noch nie in diese missliche Lage gekommen bin ...

Wink

Gruss
Martin


Wer noch mehr HDS will – PremiumMember wissen wieso
https://www.hilfdirselbst.ch/...m.cgi?do=membership;
https://www.wpms.ch

als Antwort auf: [#479790] Top
 

blutspender75
Beiträge: 17

8. Sep 2011, 09:37

Beitrag #6 von 14
Beitrag ID: #479798

Bewertung:

(95282 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Hallo FSt,

ja auch ich bin nicht in dieser Lage, aber es ist einfach gut zu wissen.

Danke für die Info!!

als Antwort auf: [#479796] Top
 

saschaw
Beiträge: 2

13. Feb 2012, 16:39

Beitrag #7 von 14
Beitrag ID: #489783

Bewertung:

(94431 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


tolle tipps

als Antwort auf: [#290479] Top
 

sophie.meister
Beiträge: 7

6. Dez 2012, 11:06

Beitrag #8 von 14
Beitrag ID: #505191

Bewertung:

(92891 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Mittlerweile hat sich auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung einiges getan. Neue Alogithmen-Updates haben die SEO-Welt doch um einiges durcheinander gebracht...

Ich ergänze mal die Tipps von oben:

Backlinks aus Webkatalogen und Artikelverzeichnisse. War mal gut, bis Google gemerkt hat, dass es speziell für SEO genutzt wurde und den Optimierern den Hahn zugedreht hat

Linktausch: Die Bedingungen, unter denen Linktausch statt finden kann, sind verschärft worden. Am besten ist es, man hat zwei unterschiedliche Seiten, die nicht in Verbindung zueinander stehen

Externe Links zu Wikipedia: Klingt doch auf den ersten Blick nicht schlecht, oder? Das Problem ist, dass viele Spam-Seiten den Trust von Wikipedia ausnutzen wollen und so auf Spam-Seiten einen externen Wikipedia-Link setzen. Google ist allerdings nicht blöd und straft dieses Vorgehen mittlerweile ab. Besser ist, man verlinkt zusätzlich zu Wikipedia noch eine andere, vertrauenswürdige Seite

als Antwort auf: [#290479] Top
 

Bermann
Beiträge: 2

28. Aug 2013, 12:19

Beitrag #9 von 14
Beitrag ID: #516758

Bewertung:

(91373 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Danke Sophie, besonders der Wikipedia Tipp hat mir sehr geholfen!

als Antwort auf: [#505191] Top
 

schweizselbst
Beiträge: 34

21. Jan 2014, 10:21

Beitrag #10 von 14
Beitrag ID: #522356

Bewertung:

(90538 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Antwort auf [ Düsentrieb ] Besser wäre der einzig wahre Trick um gefunden zu werden.

PRODUZIERT INTERESSANTE INHALTE ;-)

schön wäres wenn es so eine "einfache", einzige "Formel" geben würde!

als Antwort auf: [#440218] Top
 

Extedir
Beiträge:

18. Mär 2014, 18:33

Beitrag #11 von 14
Beitrag ID: #525059

Bewertung:

(90186 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Das ist ja der Hammer, mit welchen Methoden manche versuchen, sich ins rechte Licht zu stellen. Wusst gar nicht, dass es so viele miese Tricks gibt, die man anwenden kann. Da muss erst einmal einer drauf kommen.

als Antwort auf: [#522356] Top
 

LukasF
Beiträge: 8

26. Nov 2014, 12:31

Beitrag #12 von 14
Beitrag ID: #534382

Bewertung:

(88856 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Hy. Ein Gnadengesuch - das klingt gut..)Aber ab dann haben die dich richtig auf dem Gucker und du hast so gut wie keine Freiheiten mehr. Überwachung vom feinsten. MfG

als Antwort auf: [#479796] Top
 

kujulian
Beiträge: 8

4. Dez 2014, 14:51

Beitrag #13 von 14
Beitrag ID: #534682

Bewertung:

(88527 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Wirklich gute, aber alte Tipps :B

als Antwort auf: [#534382] Top
 

Polylux
Beiträge: 1778

5. Dez 2014, 08:01

Beitrag #14 von 14
Beitrag ID: #534687

Bewertung:

(88460 mal gelesen)
URL zum Beitrag

Beitrag als Lesezeichen

Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung


Gutn Morgen,

was erwartest Du, wenn Du auf einem Beitrag von 2007 antwortest?
Ja er ist sieben einhalb Jahre alt.

Viele Grüße

Thomas Nagel

als Antwort auf: [#534682] Top
 


Forenindex » Web allgemein » Suchmaschinen SEO, Ranking und E-Commerce » Die sieben Todsünden der Suchmaschinenoptimierung

X


^




Hier Klicken