[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Drive 10 oder DriveGuardian

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Drive 10 oder DriveGuardian

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

17. Dez 2003, 09:01
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit den beiden Programmen. Die Demo von Subrosasofts DriveGuardian wirkt, entschuldingung, etwas schlampig in OS X integriert. Hat jemand Erfahrungen die von einem der Programme abraten oder dringend anraten? Zerschiesst eines Daten oder gibt's Probleme wie bei Norton.

Danke im voraus.
X

Drive 10 oder DriveGuardian

Claus
Beiträge gesamt: 613

17. Dez 2003, 10:55
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #62732
Bewertung:
(1339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
TechTool 4 ist besser als Drive10 (beides von Micromat)... läuft hier problemlos!

http://www.ccheng.de


als Antwort auf: [#62704]

Drive 10 oder DriveGuardian

Lukas M.
Beiträge gesamt: 301

17. Dez 2003, 12:42
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #62758
Bewertung:
(1339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
TechTool Pro 4!
Sehr empfehlenswert. http://www.micromat.com/
--
Lukas | http://www.machata.ch


als Antwort auf: [#62704]
(Dieser Beitrag wurde von Lukas M. am 17. Dez 2003, 12:42 geändert)

Drive 10 oder DriveGuardian

Dave Uhlmann
Beiträge gesamt: 1938

17. Dez 2003, 20:52
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #62850
Bewertung:
(1339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
warum denn immer diese tools? osx hat integrierte funktionen. meiner meinung nach gibt es kaum noch einen grund für diese utilitys. ausser man möchte die hardware testen, dann ist techtool sicher das beste. aber eben, auch hier: schon mal einen ram getestet, den techtool als ok fand. im laden dann stellte sich heraus, dass der ram doch kaputt war. konnte man aber nur mit einem gerät testen, das laut verkäufer auch so ca. 2000 franken gekostet hat.


// david uhlmann

mac os x & datahandling
http://www.wissen-wie.ch


als Antwort auf: [#62704]

Drive 10 oder DriveGuardian

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

18. Dez 2003, 08:57
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #62892
Bewertung:
(1339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dave,

wie repariere ich denn Fehler im Dateisystem und Katalogbaum auf einer externen Firewire-Platte mit Hilfe von Mac OS X?

Danke


als Antwort auf: [#62704]

Drive 10 oder DriveGuardian

Lukas M.
Beiträge gesamt: 301

18. Dez 2003, 10:18
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #62907
Bewertung:
(1339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> "warum denn immer diese tools?"

Weil einige von ihnen (besonders DiskWarrior & TechTool Pro) auch tatsächlich mal was nutzen können, wenn sonst alles schiefgeht.

Gerade kürzlich habe ich mit Hilfe von TTP 3 den Mac eines Freundes (es ist ein OS 9 Mac) gerettet, der sich wegen einem Busfehler nicht mehr starten liess. TTP identifizierte den Resourcefork der Tastaurvoreinstellungen als beschädigt, nach dem entfernen der Datei lief der alte 7200er wieder wie am Schnürchen.

Wenn man schon irgendwo Geld zum Fenster hinauswirft, dann definitiv beim Kauf einer Antivirus Software für Mac (OS X)... insbesondere, wenn man weise genug ist und auf den Gebrauch von Microsoft Produkten ohnehin verzichtet!
--
Lukas | http://www.machata.ch


als Antwort auf: [#62704]

Drive 10 oder DriveGuardian

Fury
Beiträge gesamt: 222

17. Sep 2004, 08:14
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #109251
Bewertung:
(1339 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> "warum denn immer diese tools?"

Weil das OS-X-eigene Festplattendienstprogramm die defekte Platte überhaupt nicht mehr anfassen kann. Sie wird zwar angezeigt, aber der Prüfvorgang wird mit einer Fehlermeldung beendet.

Daher suche ich jetzt was Geeignetes. Das Norton System Works Paket für OS X ist ja wohl der letzte Mist. Da ist die OS9-Version ja noch besser. Mit der OS-X-Version komme ich nämlich überhaupt nicht mehr an die defekte Platte ran, sie wird garnicht erst angezeigt.

Die Version für OS 9 kann wenigstens fehlende Laufwerke einblenden und auch untersuchen. Aber nützen tut es dennoch nichts. Selbst due FileSaver-Infos, die definitiv drauf sind, brachten mich nicht nach vorne.

Martin


als Antwort auf: [#62704]
X