Hallo sukramhorg,
im Handbuch steht dazu (zu finden unter http://www.helios.de/web/EN/support/manuals.html):
HELIOS TCP
Das Feld TCP Name im Abschnitt TCP Printer legt den Namen fest, unter dem der TCP-Drucker von HELIOS MDNS ("Bonjour") registriert wird und unter welchem dieser Drucker über den Master TCP-Port erreicht werden kann. Der TCP-Name des Drukkers wird nur dann im Netzwerk freigegeben, wenn die Option TCP Printer aktiviert ist.
Hinweise, wie Sie einen HELIOS TCP Printer anlegen, finden Sie in Kapitel 7.3.1 "Konfiguration von Mac OS 8/9 Clients" sowie 7.3.2 "Konfiguration des Mac OS X Clients".
Optional kann ein eigener TCP/IP-Port gesetzt werden:
Geben Sie im Feld Port eine Portnummer für diese TCP/IP-Druckerwarteschlange an.
Wenn Sie einen Drucker über das Internet gemeinsam nutzen möchten, ist es hilfreich solch einen Port zu definieren. Per Vorgabe werden alle EtherShare Druckerwarteschlangen über Port 2007 angesprochen.
Bei mir ist es aber zum Beispiel der Port 9100.
Vielleicht einfach mal ausprobieren.
MfG
rupfi
als Antwort auf: [#453996]