[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS Drucker / Druckerwarteschlage

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Drucker / Druckerwarteschlage

sukramhorg
Beiträge gesamt: 13

13. Okt 2010, 16:56
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1479 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich möchte gerne ein Hotfolder einrichten, welches mittels "pdfprint.pl" PDF´s auf einem Netzwerkdrucker druckt. Leider ist mir nicht ganz klar, wie bzw. mit welchen Einstellungen der Drucker oder die Druckerwarteschlange angelegt wird, welche ich dann dem Skript zuweise.

Ich gehe doch Recht in der Annahme, dass die Verbing zum Netzwerkdrucker über den Reiter "Verbindungen" beim Erstellen des Druckers konfiguriert wird...dort ist mir z.B. unter "TCP" leider nicht klar welchen Port ich angeben muss.

Es handelt sich um einen Epson Stylus Pro 4880.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

MfG
X

Drucker / Druckerwarteschlage

rupfi
Beiträge gesamt: 73

14. Okt 2010, 12:48
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #454077
Bewertung:
(1452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo sukramhorg,

im Handbuch steht dazu (zu finden unter http://www.helios.de/web/EN/support/manuals.html):

HELIOS TCP
Das Feld TCP Name im Abschnitt TCP Printer legt den Namen fest, unter dem der TCP-Drucker von HELIOS MDNS ("Bonjour") registriert wird und unter welchem dieser Drucker über den Master TCP-Port erreicht werden kann. Der TCP-Name des Drukkers wird nur dann im Netzwerk freigegeben, wenn die Option TCP Printer aktiviert ist.
Hinweise, wie Sie einen HELIOS TCP Printer anlegen, finden Sie in Kapitel 7.3.1 "Konfiguration von Mac OS 8/9 Clients" sowie 7.3.2 "Konfiguration des Mac OS X Clients".
Optional kann ein eigener TCP/IP-Port gesetzt werden:
Geben Sie im Feld Port eine Portnummer für diese TCP/IP-Druckerwarteschlange an.
Wenn Sie einen Drucker über das Internet gemeinsam nutzen möchten, ist es hilfreich solch einen Port zu definieren. Per Vorgabe werden alle EtherShare Druckerwarteschlangen über Port 2007 angesprochen.



Bei mir ist es aber zum Beispiel der Port 9100.

Vielleicht einfach mal ausprobieren.

MfG
rupfi


als Antwort auf: [#453996]