[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Eckenradius in Pfaden auf spezifischen Wert festlegen (Cutkonturen)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Eckenradius in Pfaden auf spezifischen Wert festlegen (Cutkonturen)

martin_a
Beiträge gesamt: 1

21. Nov 2022, 22:44
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(8002 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Bin sonst stiller Mitleser aber heute hab ich mal selber eine Frage.

Für die Produktion von Aufklebern in Freiform muss ich Schneidkonturen anlegen.

Dazu habe ich die Kontur meiner Form dupliziert, über Pfad -> Pfad verschieben einen Sicherheitsabstand zum Motiv eingestellt und auch eine Sonderfarbe mit entsprechender Überdrucken-Einstellung angelegt.

Jetzt meldet mir der Preflight dieser bekannten Onlinedruckerei, dass meine Ecken "zu spitz" seien, ich solle doch bitte einen Radius von 3 mm oder mehr einhalten.

Jetzt könnte ich über das Ankerpunkt-konvertieren-Werkzeug sicher die betroffenen Ecken von Hand anpassen, so dass ich hier diesen Wert hinbekomme. Ich habe aber potentiell eine große Anzahl an Formen vor mir und es wäre äußerst zeitaufwändig, jede Ecke von Hand zu prüfen und anzupassen.

Gibt es dafür in Illustrator einen sauberen Weg, der ggf. auch über Aktionen o.ä. automatisierbar wäre?

Danke und beste Grüße aus der Hauptstadt,
Martin
X

Eckenradius in Pfaden auf spezifischen Wert festlegen (Cutkonturen)

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

21. Nov 2022, 23:51
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #584955
Bewertung:
(7979 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

im Ansicht-Menü kannst Du „Ecken-Widget einblenden“ aktivieren.
Schalte zusätzlich „Intelligente Hilfslinien“ ein - damit werden beim Ziehen der Ecken-Widgets die Radien angezeigt.

Detaillierte Infors findest Du hier:

https://helpx.adobe.com/...th-live-corners.html

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#584954]

Eckenradius in Pfaden auf spezifischen Wert festlegen (Cutkonturen)

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

23. Nov 2022, 15:31
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #584964
Bewertung:
(7858 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Plugin Xtream Path hat einen Smart-Ecken-Filter: https://www.cvalley.com/products/xtreampath2/

Einen Wert kann man auch für Illustrators Ecken eingeben: im Steuerungsbedienfeld sollte die Eingabe sichtbar sein.


als Antwort auf: [#584954]

Eckenradius in Pfaden auf spezifischen Wert festlegen (Cutkonturen)

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1709

23. Nov 2022, 18:02
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #584966
Bewertung:
(7822 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie groß soll der Eckenradius sein?
Müssen nur die Außenecken oder nur die Innenecken oder alle Ecken mit dem Radius versehen werden?

Das läßt sich mit zweimaligem Pfadverschieben relativ problemlos bewältigen. Allerdings kommt es (je nach Antwort auf die oben stehenden Fragen) auf die Reihenfolge und die Richtung des Pfadverschiebens an.

Hast du eine Beispieldatei? (z.B. auf Dropbox hochladen und hier verlinken)


als Antwort auf: [#584964]
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow