[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

littbarski
Beiträge gesamt: 116

22. Mai 2024, 15:12
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(37902 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich habe eine vermutlich einfache Frage, auf die ich aber seit Jahren keine Antwort finde :).

Ich zeichne gerne Cliparts und verwende dafür eigentlich immer Gimp und Grafiktablett. Das liegt daran, dass ich nur dadurch eine 1:1 Entsprechnung meiner gezeichneten Linie erreiche. Also ich führe den Stift über das Grafiktablett, und was dort erscheint, bleibt auch dort so und genau in der Form und Größe (=gezeichnete Linie).

Soweit so gut. Leider habe ich dann natürlich keine Vektorgrafik. Daher vektorisiere ich immer, was ich auch gut hinbekomme (Flächen oder Konturen über Mittellinie). Am Ende des Tages ist das aber schon ein gewisser Aufwand, und das Ergebnis der Vektorisierung ist bei manchen Motiven auch Glückssache.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man nicht per Grafiktablett und Adobe Illustrator so zeichnen kann, dass wirklich 1:1 genau die Linie als Kontur erscheint, die ich eben auf dem Grafiktablett bewege. Ich müsste das also über das Pinselwerkzeug erreichen. Aber egal welche Einstellung ich nehme, es ist immer nur ein Kompromiss.

Gibt es also in AI oder einem anderen Tool die Möglichkeit, so etwas wie "1:1-Abbildung" beim Zeichnen am Grafiktablett einzustellen, damit ich eine Kontur (keine Fläche) erhalte, die ohne wenn und aber genau so ist, wie ich zeichne?

Danke vorab!
X

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

Be.eM
Beiträge gesamt: 3375

22. Mai 2024, 16:20
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #588254
Bewertung:
(37841 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Littbarski,

eigentlich ist es nicht das Pinselwerkzeug (B), sondern das Buntstiftwerkzeug (N), das du suchst. Du kannst (mit Doppelklick auf das Werkzeug) die Parameter einstellen und hier eine Genauigkeit von bis zu 0,5 Pixeln angeben. Was ziemlich genau ist. Mit ein bisschen Glättung (oder auch nicht) wird das eigentlich recht hübsch und präzise.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#588253]

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

littbarski
Beiträge gesamt: 116

22. Mai 2024, 17:07
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #588255
Bewertung:
(37828 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielen Dank für deinen Tipp.
Ja, den Buntstift hatte ich auch mal ausprobiert, wie mir nun einfällt.
Dabei hat man ja aber leider nicht das Gefühl des echten Zeichnens, weil man nur die hauchdünne Kontur währenddessen sieht.

Es müsste also so etwas wie der Buntstift sein, aber während des Zeichnens sieht man direkt "in Echtzeit" auch die dicke Kontur, die man ggf. vorher ausgewählt hat.

Gibt es das doch irgendwo?


als Antwort auf: [#588254]

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

22. Mai 2024, 18:54
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #588256
Bewertung:
(37807 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo littbarski,

das sollte mit dem Pinselwerkzeug und dem Standardpinsel „Einfach“ eigentlich einwandfrei funktionieren.
Zeichentablett: Wacom Intuos Pro M PTH-660

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#588255]

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

littbarski
Beiträge gesamt: 116

22. Mai 2024, 23:31
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #588259
Bewertung:
(37771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter, danke auch dir.
Ich habe vielleicht aus irgendeinem Grund nicht alle Pinsel, aber ich finde keinen Pinsel, der "Einfach" o.ä. heißt, ich habe nur die Kalligrafiepinsel, Musterpinsel etc. oder Dekorativ, Künstlerisch etc.

Aber im Grunde dürfte ja der Pinsel an sich keinen Unterschied machen bei der Genauigkeit. Ich finde einfach keine Einstellung, wo AI wirklich einfach die gezeichnete Linie dann beibehält.

Am besten kann man das mit einem großen "C" testen, nie bleibt das C genau so, wie ich es zeichne.

Freue mich also über nochmaliges kurzes Feedback zum einfachen Pinsel und ggf. der Einstellungen dazu.


als Antwort auf: [#588256]

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

22. Mai 2024, 23:33
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #588260
Bewertung:
(37768 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo littbarski,

ich habe noch ein wenig rumprobiert - das Zeichnen mit Pinselkonturen kommt bei mir eher selten vor.

Das Buntstift-Werkzeug kann direkt beim Zeichnen keine Pinselkonturen abbilden. Dies geht nur durch nachträgliches Zuweisen einer Pinsel- oder Breitenkontur.

Mit dem Pinselwerkzeug können ausgewählte Pinselkonturen gezeichnet werden.
Von den mit Illustrator gelieferten Pinselkonturen können nur die Kalligrafie- und die Borstenpinsel drucksensitiv live abgebildet werden.

Wenn einige Pinsel nicht wie gewollt funktionieren, kann es helfen wenn man in den Pinseloptionen (Doppelklick auf den Pinsel im Bedienfeld) unter Größe „Druck“ und bei Variationen den Wert der Pinselgröße einstellt (siehe Screenshot).

Die drucksensitive Abbildung in Echtzeit von aus dem Internet geladenen Pinseln muss man ausprobieren.

Zitat das sollte mit dem Pinselwerkzeug und dem Standardpinsel „Einfach“ eigentlich einwandfrei funktionieren.


Korrektur meiner Aussage:
Öffnet man ein neues Dokument in Illustrator, werden im Pinsel-Bedienfeld nur zwei Pinsel angezeigt „Einfach“ und „Kapazitiver Kalligrafiepinsel“.

Mit dem Pinsel „Einfach“ kann man nicht zeichnen. Wenn man diesen anwählt wird automatisch der im Bedienfeld ganz oben stehende Pinsel ausgewählt - in diesem Fall „Kapazitiver Kalligrafiepinsel“.

Der Pinsel „Einfach“ (Doppelklick) dient zum Entfernen einer Pinselkontur von einem ausgewählten Pfad.

Viele Grüße Peter





als Antwort auf: [#588256]
(Dieser Beitrag wurde von Peter Lenz am 22. Mai 2024, 23:37 geändert)

Anhang:
Pinseloptionen.png (77.6 KB)

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

littbarski
Beiträge gesamt: 116

22. Mai 2024, 23:43
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #588261
Bewertung:
(37759 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Herzlichen Dank für deine Mühe.
Ja, ich kann das nun alles nachvollziehen. Man braucht aber nicht einmal zum Grafiktablett greifen, um es zu testen, sondern ich habe es auf die Schnelle auch mit der Maus getestet, und jedes C wird anders, egal, welche Einstellung ich wähle.

Aber alleine, dass wir doch schon etwas in die Tiefe gehen hier, zeigt doch, dass AI beim exakten Abbilden des Zeichnens keine "Super-Funktion" besitzt, die man einfach einstellen kann. Das hatte ich eben gehofft, weil es mir als IT-Laien nicht allzu schwer vorkommt für so ein gewichtiges Stück Software, die gezeichnete Linie auch 1:1 dann als Kontur darzustellen.

Ich werde gerne nochmal weiter probieren mit deinen Tipps, aber das Ausprobieren habe ich ja schon oft versucht :). Daher auch eingangs meine Frage, ob es vielleicht ein anderes Tool gibt, was das besser kann, oder eine Erweiterung o.ä.


als Antwort auf: [#588260]

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

23. Mai 2024, 00:07
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #588262
Bewertung:
(37751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo littbarski,

ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass du mit Pinselkonturen - die eine variable Strickstärke ermöglichen - arbeiten möchtest.

Ich denke jetzt eher, dass du eine nicht-variable Strichstärke einsetzen möchtest ?

Das Dilemma mit der Exaktheit der Linienführung lässt sich möglicherweise durch entsprechende Voreinstellungen der beiden Werkzeueg „Buntstift“ und „Pinsel“ beheben.

Bei beiden Werkzeugen kann man unter „Genauigkeit“ zwischen Exakt und Glatt wählen (auch mit Zwischenstufen).

Ich weiß nicht ob „Inkscape“ das besser kann, da es kostenlos ist, ist es ein Versuch wert. Illustrator kann SVG-Dateien öffnen.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#588261]

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

Henry
Beiträge gesamt: 972

23. Mai 2024, 09:46
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #588266
Bewertung:
(37684 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: …, ob es vielleicht ein anderes Tool gibt, was das besser kann,…

Falls du CorelDraw probieren willst, dort (zumindest in älteren Versionen) heißt das entsprechende Zeichenwerkzeug "Freihand" und die Genauigkeit der Vektorlinien wird über das kleine Eingabefeld "Freihandglättung" in der zugehörigen Eigenschaftsleiste gesteuert, mit Werten von 0 (= exakte Nachbildung) bis 100 (= stark geglättete Kurven).


als Antwort auf: [#588261]

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

littbarski
Beiträge gesamt: 116

23. Mai 2024, 17:46
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #588272
Bewertung:
(37635 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke euch beiden. Ob man nun mit dem Grafiktablett oder der Maus, oder feste oder variable Strichstärke zeichnet, ist nicht direkt mein Problem (vermutlich). Denn in allen Fällen ist AI nicht genau genug.

In der Tat bildet CorelDraw das exakter ab bzw. sogar einstellbar in der Genauigkeit, dass es verwackelt wird. Aber genau so eine Einstellung hatte ich bei AI erhofft, dass man eben selbst entscheiden "darf", wie weit AI das glättet und nicht abgenommen bekommt à la "weniger geglättet geht aber nicht".

Zusammengefasst also, was ich gerne machen würde: Eine Vektorgrafik mit Konturen erstellen, wo man beim Zeichnen direkt das Ergebnis sieht. Also ein echtes Zeichnungsgefühl eben. Bei Buntstift (aber auch Freihand in Corel) sieht man zuerst nur die Haarlinie. Bei Pinsel in AI wird das Test-"C" eben immer ordentlich verändert. Die Einstellungen, die mir AI bietet, reicht hier nicht aus.

NB: Natürlich arbeitet AI ganz gut beim Glätten, und den meisten Usern wird das so ausreichen. Wenn ich aber vom direkten Zeichnen aus Gimp wirklich auf AI wechseln will, möchte ich mich natürlich nicht verschlechtern.

Vielleicht gibt es doch noch ein Addon oder anderes Tool?


als Antwort auf: [#588266]

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

littbarski
Beiträge gesamt: 116

23. Mai 2024, 23:08
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #588274
Bewertung:
(37588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe noch einige andere Tools ausprobiert. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich nicht die neuste AI Version habe. Aber mit Affinity Designer ist die Buntstift-Funktion im ersten Versuch ausgezeichnet. Es gibt einige Einstellungen, die ich noch nicht alle durchschaut habe. Aber man sieht beim Zeichnen gleich das Ergebnis und dieses ist auch sehr genau. Wie gesagt, nur ein erster - aber positiver - Eindruck. Leider hat Affinity auch Nachteile, etwa beim PDF-Export, ich würde dann die Vektorgrafik in AI weiterbearbeiten und dort als PDF exportieren (PDF X-1a:2001).

Danke nochmals für euren Antworten.


als Antwort auf: [#588272]

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

littbarski
Beiträge gesamt: 116

28. Mai 2024, 23:33
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #588293
Bewertung:
(36834 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Um das Thema positiv abzuschließen (hoffentlich): Bei Affinity kam ich auch nicht weiter, weil auch dort das "smoothing" nicht gut gesteuert werden kann. Auch andere Funktionen fehlten mir (beim PDF-X-Export, Ansichtsoptionen wie einfach zu steuernder Zoom). Das habe ich also zur Seite gelegt. Per Zufall kam ich aber auf das mir bisher völlig unbekannte Clip Studio Paint. Die Marketing-Bilder dazu sind stark manga-lastig, aber die Funktionen wirklich genial für meine Zwecke. Ich habe nun natürlich noch nicht viel getestet, aber man kann normal zeichnen ("echtes" Zeichnungsgefühl wie bei Pixel-Software wie Gimp oder PS), kann das aber auf einer Vektorebene tun und dann als SVG exportieren, dies funktioniert wohl auch sehr ordentlich (bei mir käme dann sowieso noch Nachbearbeitung in Illustrator). Mir ging es ja um das direkte Zeichnen der Linien = Motive am Anfang, und dies scheint damit zu klappen, auch in Sachen Vektor.

Also wie gesagt, nur als Zusammenfassung hier. Sicherlich ist Clip Studio Paint nicht für jeden Zweck geeignet, hat aber als Vorstufe für das reine Zeichnen vielleicht mehr Aufmerksamkeit hier in Europa verdient.


als Antwort auf: [#588274]
(Dieser Beitrag wurde von littbarski am 28. Mai 2024, 23:34 geändert)

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5347

29. Mai 2024, 10:19
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #588294
Bewertung:
(36685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo littbarski,

danke für Deine ausführlichen Recherchen!

Mir ist nämlich Illustrator beim Zeichenn auch schon unangenehm aufgefallen.
Gerade wegen der Glättung.

Frage zu Clip Studio Paint:

Lässt sich dort ein "Bandzugfeder"-Strich simulieren?

Und wie würde man das Ergebnis wohl nach Adobe Illustrator transferieren ohne den Pfad expandieren zu müssen, sodass dann Flächen anstatt Pfade im Illustrator ankommen?
Per SVG sähe ich da echte Probleme…


als Antwort auf: [#588293]

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

littbarski
Beiträge gesamt: 116

29. Mai 2024, 13:09
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #588298
Bewertung:
(36655 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, danke - interessant, dass es anderen auch auffällt und vermutlich dann auch in der neuen Illustrator-Version so ist. Ich nutze ein Prä-CC Modell :). Habe schon überlegt, die CC-Version zu testen, war aber genau davon ausgegangen, dass es auch heute noch so ist - nutzt du also eine neue Version?

Ich habe die letzten Tage getestet:
- Affinity Designer 2
- Inkscape
- Vectorstyler
- CorelDraw
- Illustrator
- sowie diverse kleine Vektortools vom MS Store

(webbasierte Lösungen wollte ich nicht)

Vom gesamten Ablauf hat mir dabei kein Tool gefallen. Ich komme eben vom pixelbasierten Zeichnen her, und da hat man natürlich das beste, direkte und korrekte Feedback.

Nun teste ich seit einem Tag das erwähnte Clip Studio Paint. Und bin ziemlich überwältigt von den vielen Funktionen und Einstellungen. Im Prinzip finde ich dort so manche Dinge, die ich in Affinity oder Illustrator nicht habe. Natürlich ist das zunächst einmal ein Pixel-Programm. Aber man kann eben eine Vektorebene erstellen und die Vektoren sehen (auf den ersten Blick) gut aus.

Ja, natürlich ist das nur eine Notlösung, eben weil Illustrator es nicht so gut kann :). Der Export per SVG klappt aber gut und lässt sogar verschiedene Konturenstärken zu. Es kommt wohl auch auf das genaue Mal-Werkzeug an, die Einstellung zu den Vektoren in Clip Studio Paint und vermutlich auch die Dokumenteneigenschaften (Auslösung etc.). Pinsel-Effekte (also genaues Aussehen von Konturen) werden nicht übertragen, wie es aussieht. Die brauche ich aber auch nicht, und man kann ja dann "einfach" in Illustrator etwas anpassen. Aber genauere Ergebnisse kann ich noch nicht mitteilen, da ich noch nicht so viel Zeit zum Testen hatte. Trotzdem ist einfach der erste Eindruck sehr erfrischend.

Mir ging es nur um das Zeichnen von Cliparts, Comic, Icons. Das Einfärben, Skalieren, Kombinieren zähle ich dann nicht mehr zum "Zeichnen", daher ist es für mich ok, das dann in einem anderen Tool (Illustator oder Affinity) zu machen. Das ist aber auch nicht der Zweck von Clip Studio Paint.

Letzten Endes bin ich aber nun kein Clip Studio Paint Experte oder Verkäufer :). Daher kann ich auch keine Tipps oder Versprechungen machen, sondern wollte es hier nur als Zusatzidee einbringen, wenn mal jemand einfach nur ein paar Linien als Vektor zeichnen will.

PS: Wie erwähnt habe ich bisher Pixelbilder vektorisiert und hatte dabei viel Aufwand oder auch nicht Flächen statt Konturen. Mit dem neuen Tool hoffe ich da auf besseren Workflow :). Natürlich muss man da auch nacharbeiten wie Pfade vereinfachen oder Konturen in Farbe oder Form ändern. Aber das gehört am Ende dann auch dazu.


als Antwort auf: [#588294]
(Dieser Beitrag wurde von littbarski am 29. Mai 2024, 13:21 geändert)

Exakte (1:1) Übernahme von Zeichnung als Kontur

ph_o_e_n_ix
Beiträge gesamt: 30

25. Jul 2024, 12:57
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #588625
Bewertung:
(25922 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn auch schon etwas älter, aber hast du schon mal die AI-Plugins Inkflow und DynamicSketch von Astute Graphics getestet?

https://astutegraphics.com/plugins/dynamicsketch
https://astutegraphics.com/plugins/inkflow


als Antwort auf: [#588253]
X