[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Excel Adressdatei in Mac OS Adressbuch importieren.

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Excel Adressdatei in Mac OS Adressbuch importieren.

FrankA
Beiträge gesamt: 74

15. Nov 2007, 11:31
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(10673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe Forumler,

ich habe über Zimpel-Online eine Datenbank abonniert, die ich in mein Mac OS Adressbuch einpflegen will. Die Importfunktion hängt sich leider bei jeder der angebotenen Importmöglichkeiten auf. Kennt jemand von euch eine einfache, verlässliche Methode Datensätze ins Adressbuch zu importieren?

Mac OS 10.4.11, Office 2004 auf PB Pro
X

Excel Adressdatei in Mac OS Adressbuch importieren.

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19444

15. Nov 2007, 14:09
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #322593
Bewertung:
(10658 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
$Normalerweise macht man das so:
Probehalber ein ppar Adressen aus dem Empfänger exportieren und sehen ob er sie selber wieder importieren kann (Da erlebt man mitunter schon die ersten Überraschungen), dann Exportdatei per Texteditor analysieren.
Dazu passend eine Excelliste umformatieren und (meistens als Tabstop Datei) exportieren.
Diese nun importieren und sich freuen, wenn alles passt (man z.B. ein nur einmal verwendetes und deshalb übersehenes Feld einem nicht sämtliche Einträge im Empfängerprogramm um ein Feld verschiebt ;-) )


als Antwort auf: [#322549]

Excel Adressdatei in Mac OS Adressbuch importieren.

FrankA
Beiträge gesamt: 74

23. Nov 2007, 14:49
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #323980
Bewertung:
(10592 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas, hallo Forumnutzer.

Ich komm mit dem Problem leider immer noch nicht klar. Die Methode von dir Thomas scheint mir kompliziert, zumindest versteh ich schon den Aufbau der exportierten VCard nicht wenn ich sie mir in Textedit ansehe.

Was ich alles mittlerweile probiert habe:
ich habe die Ursprungsdatei in verschiedensten Formaten vorliegen, wie csv und txt. Ich habe versucht die Daten über Filemaker zu "glätten" und ans Adressbuch weiterzugeben. Adressbuch hägt sich aber wieder beim Import auf. Auch der Versuch Entourage als Konvertierungsmodul zu nutzen klappt nicht. Ich habe dann auch noch OS 10.5 installiert, in der Hoffnung dass das Adressbuch gefälliger reagiert, leider auch ohne Erfolg.

Was kann ich noch tun? Wie gesagt, mit Thomas Vorschlag tue ich mich schwer, weil ich da doch schon eher der "Knöpfchendrücker" bin....

Danke!


als Antwort auf: [#322593]

Excel Adressdatei in Mac OS Adressbuch importieren.

robinson
Beiträge gesamt: 786

23. Nov 2007, 15:41
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #324006
Bewertung:
(10589 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ FrankA ] Hallo Thomas, hallo Forumnutzer.

Ich komm mit dem Problem leider immer noch nicht klar. Die Methode von dir Thomas scheint mir kompliziert, zumindest versteh ich schon den Aufbau der exportierten VCard nicht wenn ich sie mir in Textedit ansehe.

Was ich alles mittlerweile probiert habe:
ich habe die Ursprungsdatei in verschiedensten Formaten vorliegen, wie csv und txt. Ich habe versucht die Daten über Filemaker zu "glätten" und ans Adressbuch weiterzugeben. Adressbuch hägt sich aber wieder beim Import auf. Auch der Versuch Entourage als Konvertierungsmodul zu nutzen klappt nicht. Ich habe dann auch noch OS 10.5 installiert, in der Hoffnung dass das Adressbuch gefälliger reagiert, leider auch ohne Erfolg.

Was kann ich noch tun? Wie gesagt, mit Thomas Vorschlag tue ich mich schwer, weil ich da doch schon eher der "Knöpfchendrücker" bin....

Danke!


Wenn du schon den Umweg über FileMaker machen willst/musst, kann ich dir http://econtact.slade.de/de/fm2ab.php empfehlen.


als Antwort auf: [#323980]
X