[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Falsche Farbumwandlung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Falsche Farbumwandlung

atrachsel
Beiträge gesamt: 93

26. Jun 2012, 09:07
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3006 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Wir sollten die Pantonefarbe 186 U in 4farbig umwandeln.
Unsere Adobe Programme sind synchronisiert auf Iso Coated v2 300.
Wenn ich die Farbfläche Pantone 186 U aus dem Indesign umwandle, erhalte ich die Werte C5 M78 Y51 und K6.
Nach Pantonefächer sollte ich jedoch C0 M96 Y65 und K4 erhalten.
Wir arbeiten seit kurzem mit CS 6.
Kann uns da jemand weiterhelfen. Wäre super.
X

Falsche Farbumwandlung

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

26. Jun 2012, 10:22
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #497057
Bewertung:
(2967 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ atrachsel ] Wir sollten die Pantonefarbe 186 U in 4farbig umwandeln.
Unsere Adobe Programme sind synchronisiert auf Iso Coated v2 300.
Wenn ich die Farbfläche Pantone 186 U aus dem Indesign umwandle, erhalte ich die Werte C5 M78 Y51 und K6.
Nach Pantonefächer sollte ich jedoch C0 M96 Y65 und K4 erhalten.
Wir arbeiten seit kurzem mit CS 6.
Kann uns da jemand weiterhelfen. Wäre super.


Moin,
ich würde das "visuell" abgleichen: Gedruckte Euroskala neben den Pantonefächer legen (am besten bei Normlicht) und dann mit glatten %-Werten aus der Euroskala die Farbwerte ermitteln. Am besten mit ganzen 5-%-Tönen.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#497054]

Falsche Farbumwandlung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19185

26. Jun 2012, 10:35
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #497059
Bewertung: |||
(2962 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ atrachsel ] Wir sollten die Pantonefarbe 186 U in 4farbig umwandeln.
Unsere Adobe Programme sind synchronisiert auf Iso Coated v2 300.

Eins von diesen Dingen passt nicht zum anderen ;-)


als Antwort auf: [#497054]

Falsche Farbumwandlung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19185

26. Jun 2012, 10:54
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #497061
Bewertung: |||
(2951 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jetzt mal im Ernst.

Antwort auf [ atrachsel ] Wir sollten die Pantonefarbe 186 U in 4farbig umwandeln.
Unsere Adobe Programme sind synchronisiert auf Iso Coated v2 300.

Bedeutet konkret ihr wollt den Farbeindruck von Pantone 186 auf ungestrichenem Papier auf gestrichenem Papier per CMYK nachempfinden, soweit richtig?
Oder wollt ihr eigentlich das Material gar nicht wechseln?


Antwort auf [ atrachsel ] Wenn ich die Farbfläche Pantone 186 U aus dem Indesign umwandle, erhalte ich die Werte C5 M78 Y51 und K6.

Ich nicht, wenngleich meine Werte nicht soweit weg liegen, das kann an der Version der verwendeten Bibliotheken liegen. (4/79/51/3 = alte Bibliothek; 4/80/53/3 = neue PANTONE Plus Bibliothek). Dabei ist entscheidend, dass wenn tatsächlich nach FOGRA39 auf coated gedruckt, aussehen soll, wie auf uncoated nach FOGRA47 gedruckt (ähnlicher Papierton mal voraussgesetzt), dann hat die Wandlung von Lab nach CMYK mit absolut farbmetrischem Intent zu geschehen.
Das ist in eurer Synchronisation der Suite sicherlich nicht als Default eingestellt, somit muss man da eben händisch eingreifen und für eine korrekte Umsetzung sorgen.
Nach Pantonefächer sollte ich jedoch C0 M96 Y65 und K4 erhalten.
Das kann nicht stimmen, sowas sollte sich selbst an einem unkalibrierten Bildschirm beurteilen lassen. wenn man mal die Lab Farbe aus der Bibliothek, die obigen Wandlungen (Die leicht abweichen müssen wenngleich ein DeltaE von 0 für diese Farbe erzielbar ist, da ja die Bildschrimansicht iaR ohne Papierweisssimulation stattfindet) und 0/96/65/4 vergleicht. Das passt dann schon eher zu P186C, aber auch nicht wirklich. Wenn es um einen gedruckten Fächer mit CMYK Entsprechungen geht, oder eben die Programmbibliotheken mit CMYK Werten, wäre ich immer äusserst skeptisch, denn die sind in erster Linie da, um Sonderfarben an den Mann zu bringen ;-)


als Antwort auf: [#497054]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 26. Jun 2012, 10:56 geändert)

Falsche Farbumwandlung

atrachsel
Beiträge gesamt: 93

26. Jun 2012, 13:40
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #497071
Bewertung:
(2879 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wo muss ich in der Suite bei der Synchronisation als Default einstellen? Geschieht dies beim PDF Export oder in der Bridge?


als Antwort auf: [#497061]

Falsche Farbumwandlung

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19185

26. Jun 2012, 14:36
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #497078
Bewertung:
(2856 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein, bei der Synchronisation der Farbeinstellungen macht es überhaupt keinen Sinn etwas umzustellen, da im Prinzip nur beim arbeiten mit spektral vermessenen Farbmustern und eben bei der Wandlung von Sonderfarben dieser Rendering Intent zum Einsatz kommt. Ich würde diese Wandlung immer separat machen, zumal sich auch oft noch anbietet, von den vorgeschlagenen, errechneten CMYK Kombinationen abzuweichen, um z.B. durch einen stärkeren Schwarzaufbau das ganze stabiler zu bekommen.
Deinen obigen Fall von 5/78/51/6 würde ich z.B. auf 0/78/50/10 umstellen. oder wenns öfter gebraucht wird, zugunsten der besseren Merkbarkeit mit 0/80/50/10 auf ein Quäntchen Farbgenauigkeit verzichten.


als Antwort auf: [#497071]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro