[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Farbmanagement und co....

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbmanagement und co....

chmoro
Beiträge gesamt: 2

10. Sep 2015, 18:42
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(4110 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag liebe Mediengestalter
Ich habe mich knapp ne Woche dumm und dämlich recherchiert im Internet über mein "Problem2"...nach dem ich mehrere Foren ausgeforstet habe hab ich nun ein durcheinander...ich glaube in eurem Forum kann mir sicher jemand weiterhelfen.

Das "Problem" so aus: Ich arbeite seit längerem mit den Adobe Programmen Indesign,Photoshop und Illustrator. Bis jetzt habe ich sie auch nur zum Privatgebrauch genutzt, aber habe seit kurzem von einpaar Freunden Aufträge gekriegt für Ihre Firma doch ein neues Logo, Briefschaften etc. zu gestalten und für den Druck aufzusetzen. Logo hab ich in Illustrator ohne Probleme wie geübt hingekriegt, sieht bissl freaky aus aber er wollte was ausgefallenes. Bitte korrigiert mich falls ich einen Mist zusammendichte: CMYK wird ausschliesslich für den Druck (und zwar Offsetdruck) verwendet, RGB für digitale Medien. Die meisten Hausdrucker kommen ja mit ner RGB-Datei ohne weiteres klar und drucken das ja auch Farbenmässig korrekt.

Nun sind mir durch das Arbeiten mit Illustrator immer mehr Details aufgefallen und wurden schliesslich zum Problem, da ich die Kombination dieser Faktoren nicht einschätzen und richten einstellen kann. Mehrere Male wurde mir was anderes erzählt als die Farben nach dem Export nicht korrekt dargestellt wurden oder in den Objekten Fehler aufgetreten sind, je nach dem welche Exportoption ausgewählt wurden. Im Logo selber sind viele Transparenzen, Multiplikationen von Farben etc., deswegen denke ich dass hier mehrere Faktoren die Suppe verderben können...auch als ich mehrere Dateien bei vistaprint.ch raufgeladen habe sind diese immer und immer wieder andere Farben zu sehen gewesen in der Vorschau, vorallem in den Bereich wo multipliziert wurde.

Kurz gesagt geht es um diese Themen:
Farbmanagement
PDF (PDF-X Export für Druckerei)
ICC-Profil
Fehler in Objekten
Transparenz-Reduzierung
Schwarz-Darstellung


Ich wende mich an euch, da ich viel Zeit verloren habe für verschiedene Einstellungen und Experimente ohne wirklich gewusst zu haben an welchen Reglern man nun drehen sollte. Ich möchte gerne einen sauberen Arbeitsprozess aufstellen, blöd gesagt nach Schema aufschreiben wie am besten vorgegangen wird, entweder für digitale Medien oder Printmedien.

Ich schreibe euch am besten kurz in mehreren Abschnitten welche Fragen bei mir offen sind und welche Einstellung ihr ändern würdet:

Korrigiert mich bitte bei Fehlern und entschuldigt meine Unwissenheit *bäh*

Als Einstellungen habe ich bei Bearbeiten/Farbeinstellungen:
Einstellungen: Europa, Druckvorstufe 3
RGB: Adobe RGB (1998)
CMYK: Coated FOGRA39 (ISO 12647-2:2004)
Farbmanagement-Richtlinien
RGB: Eingebettete Profile beibehalten
CMYK: Werte beibehalten (verknüpfte Profile ignorieren)
Ausgewählt: beim öffnen wählen/beim einfügen wählen/beim öffnen wählen
Konvertierungsoptionen
Modul: Adobe (ACE)
Priorität: Relativ farbmetrisch
Tiefenkompnsierung verwenden ausgewählt

Wenn ich über meinen PC (Windows 8 die Farbverwaltung aufrufe steht bei Erweitert Adobe RGB (1998)
Profil für Anzeigebedingungen: Systemstandard (WCS-Profil für sRGB-Anzeigebedigungen)
Was hat es genau mit dem ICC-Profil auf sich und wie finde ich heraus welches installiert ist?



Wenn ich in Illustrator ein neues Dokument anlege...?
...benutze ich für einen Druck Profil:Druck / Farbmodus: CMYK
...und für digitale Medien Farmodus: RGB

Effekt / Dokumentrastereffekt-Einstellungen
...stelle mich immer die Auflösung auf 1200ppi / Hintergrund Transparent / nur Volltonfarben beibehalten ausgewählt

Objekt/Transparenz reduzieren
Vorgabe PDFX-ready_2400Strich_600Verlauf
Nur Überdrucken und Volltonfarben beibehalten ausgewählt
Was heisst Alpha-Transparenz beibehalten nebenbei?
und wofür wäre Raster glätten und die anderen Optionen zu gebrauchen?

Ich habe mir angwöhnt den Farbproof immer drin zu haben doch wofür ist genau die Überdruckenvorschau?

Welches Schwarz soll ich benutzen damit es auch wirklich schwarz gedruckt wird?
man sagte mir mit 100%K und 40%C

Symbole
bitte erklärt mir kurz diese Symbole bei den Farben : ein weisses dreieck rechts unten und wenn rechts davon dises Separationszeichen und ein gepunktetes graues davor steht...:p sry hört sich schon bescheuert an haha hoffe ich versteht was ich meine ansonsten muss ich das irgendwie raufladen...


Export
naaaaach gaaaanz vielen Kombinationsmöglichkeiten aller einstellungen, dis und jenes und eine Woche danach bin ich immer noch nicht viel schlauer geworden aber ich habe wenigstens mal rausgefunden dass dieses X4 am besten taugt um die Farben auf dem Bildschirm nach dem Export korrekt anzuzeigen
Ausserdem gibt es bei mir immer wieder solche weissen minime Bereiche zwischen den Farben, könnte da was mit dieser Transparenz reduzierung zu tun haben

Wenn ich X-3 auswähle kommt bei Übersicht die Warnung:
In der Vorgabe wurden Quellprofile angegeben, die nicht mit der aktuellen Farbeinstellungsdatei übereinstimmen. Die angegebenen Profile werden verwendet. ????? das heisst?



UND mich nimmt es doch wunder ob jemand von euch weiss an was es liegt das diese Farbunterschiede immer auftauchen und immer wieder verschieden je nach Export x3 oder x4 etc wenn ich es bei WWW.VISTAPRINT.CH raufladen will und vorschau klicke.....LIGT DAS NUN AN MEINER DATEI, MEINEM BILDSCHIRM ODER AM EXPORT???

hab auch mal gelesen dass die Transparenz sache eben bei objekten wie bei mir vorkommen bei x3 nicht unterstütz werden und man irgenwas an der transparenzreduzieren schrauben muss.....???

ABGESEHEN DAVON...
falls dass euch bei der einschätzung hilft: Als Logo habe ich drei ovale 120 versetzt übereinander gelegt und alle auf multiplizieren....eines cyan, eins magenta, eins yellow...die bereiche die sich diese überlappen ergeben halt dann die mischfarben....ich habe damals diese im rgb modus erstellt und ihm haben die farben gefallen, jedoch habe ich dann halt rausgefunden dass es auf cmyk nicht so schön aussieht wie er es haben wollte....LEIDER HAB ICH ES NICHT HINGEKRIEGT diese knalligen RGB farben hinzukriegen.....WIE SCHAFFE ICH ES SO NA DARAN ZU KOMMEN WIES NUR GEHT??



Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir meinen Arbeitsablauf kontrollieren und korrigieren könnt...und diesen Knoten lösen könntet den ich grad habe....

Cheerio und schönen Abend noch
X

Farbmanagement und co....

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

10. Sep 2015, 22:28
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #542688
Bewertung: |||
(4024 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo chmoro,

ich glaube kaum dass sich hier jemand wenigstens 1 vollen Tag Zeit nimmt um all Deine Fragen zu beantworten. Mediengestalter haben in der Regel eine 3-jährige Ausbildung hinter sich.

Bei Interesse siehe hier: http://www.mediengestalterausbildung.com

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#542673]

Farbmanagement und co....

knallteufel
Beiträge gesamt: 217

11. Sep 2015, 07:25
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #542690
Bewertung:
(3867 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nicht böse gemeint, aber ich kann auch nur dazu raten: Druckerei um die Ecke suchen - die offenen Daten dort abgeben, sich einen Andruck zeigen lassen und den Aufwand letztlich bezahlen. Der Rest macht keinen Sinn - dafür ist das zu komplex ohne den entsprechenden Hintergrund.

Gruß Sebastian


als Antwort auf: [#542688]

Farbmanagement und co....

chmoro
Beiträge gesamt: 2

11. Sep 2015, 09:48
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #542691
Bewertung:
(3751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok kann ich verstehen aber danke euch trotzdem für die antworten :)

Auch wenn jemand grad ne frage dazwischene beantworten könnte wäre ich auch schon dankbar....

dass mit der druckerei vorbeigehen wurde mir auch oft empfohlen da es die sicherste variante ist :)


als Antwort auf: [#542690]

Farbmanagement und co....

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

11. Sep 2015, 09:52
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #542692
Bewertung:
(3747 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Viele Deiner Fragen werden auch in der Cleverprinting-Broschüre beantwortet, ich glaube für Dich genau das Richtige.

Die Printversion bietet Cleverprinting auch als kostenlose PDF-Datei im Download an.

http://www.cleverprinting.de/downloads/


als Antwort auf: [#542691]

Farbmanagement und co....

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2925

11. Sep 2015, 11:13
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #542696
Bewertung:
(3627 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo chmoro,

die Cleverprinting-Publikation ist eine sehr gute Quelle für die Farbmanagement-Einstellungen und liefert noch gute Hintergrundinformationen.

Ein Teil Deiner Fragen lässt sich auf jeden Fall in der Programm-Hilfe nachlesen.

Darüber hinaus würde ich Dir das Buch von Monika Gause „Adobe Illustrator CC - Das umfassende Handbuch“ aus dem Rheinwerk Verlag empfehlen, das auch für CS6 geeignet ist.

Mit diesen 3 Informationsquellen bist Du eigentlich recht gut ausgestattet. Der Rest ist dann Erfahrung.

Ein wenig Hintergrundwissen in Sachen Drucktechnik und Farbräume RGB bzw. CMYK könnte Dir nicht schaden, da lässt sich vielleicht noch entsprechende Literatur finden. Vielleicht „Prepress-Knowhow für Grafikdesigner" von Ulrich Schurr aus dem dpunkt.verlag.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#542692]
(Dieser Beitrag wurde von Peter Lenz am 11. Sep 2015, 11:14 geändert)
X