[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Farbtemperatur CRT/TFT

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbtemperatur CRT/TFT

shakebox
Beiträge gesamt: 79

24. Jun 2005, 16:24
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1667 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Hab eine (hoffentlich) simple Frage:

kann man irgendwie pauschal sagen dass TFTs von der Technologie her ne hoehere Grundfarbtemperatur her haben als CRTs oder ne niedrigere? Oder haengt das vom jeweiligen Modell ab?

Bzw. andersrum gefragt:
wenn ich D50 erreichen will, welche Technologie muss ich mehr verbiegen, TFT oder CRT? Welche ist mit ihrem Weisswert weiter weg von D50?

Danke!
X

Farbtemperatur CRT/TFT

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19209

25. Jun 2005, 21:34
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #174394
Bewertung:
(1631 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

am CRT kannst durch höhere Spannungen mit denen du dann die Photonen fester auf die Phosphore ballerst, deren aufleuchten Steuern und somit in der Summer der Drei Phosphore auch bedingt steuern.
Das geht beim TFT normalerweise nicht. Das sitzen Röhren drin die eine konkrete Farbcharistik aufweisen.
Verändern lässt sich da eigentlich nur durch zudrehen von einem oder 2 Kanälen etwas.


als Antwort auf: [#174300]

Farbtemperatur CRT/TFT

shakebox
Beiträge gesamt: 79

26. Jun 2005, 11:35
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #174418
Bewertung:
(1613 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hm, zwei Fragen dann:

1. was passiert dann bei Hardwarekalibrierbaren TFTs? Ich dachte da kann ich schon die drei Farben "im Display" regeln? Oder ist das da auch nur eine Veränderung der Eingangswerte?

2. was ich eben eigentlich wissen wollte: wenn ich ein TFT mit voller "Leistung" betreibe, also RGB am Display jeweils maximal habe: kann man da etwas über die Farbtemperatur sagen? Ist das eher höher als bei normalen Röhren oder eher niedriger?

Denn sofern ich mich nicht ganz irre liegen doch sowohl Röhre als auch TFT mit ihrer natürlichen Farbtemperatur über D50, oder?

Shakebox


als Antwort auf: [#174394]

Farbtemperatur CRT/TFT

uwitberg
Beiträge gesamt: 259

27. Jun 2005, 11:57
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #174546
Bewertung:
(1577 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine Röhre hat keine "natürliche" oder besser native Farbtemperatur, da diese, wie T. Richard bereits schrieb, beliebig über die Gain-Regler in der Hardware verändert werden kann.
Ein TFT hat nativ die Farbtemperatur der Backlight-Leuchtstoffröhren. Wie genau diese eigentlich verändert wird, habe ich zwar mal gelesen, leider aber nmicht behalten. Hmm ...
Sonst jemand?


als Antwort auf: [#174418]

Farbtemperatur CRT/TFT

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19209

27. Jun 2005, 23:56
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #174672
Bewertung:
(1548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hinzu kommt noch das gerade bei hell gedrehten Rühren das (AFAIR) blaue Phosphor extrem schnell altert und sich somit der Weißpunkt im Prinzip schneller verstellt als man nachprofiierren kann.


als Antwort auf: [#174546]
X