[GastForen Programmierung/Entwicklung PHP und MySQL "Frames" mit PHP

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

"Frames" mit PHP

Roly
Beiträge gesamt: 77

19. Feb 2007, 00:29
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2378 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!
Ich bin in PHP noch recht unerfahren und habe eine grundsätzliche Frage, ich arbeite zudem mit Dreamweaver 4.0. Unter http://www.roly-online.ch/test/index.php habe ich mal einen "Selbstversuch" gemacht. Das Ziel wäre, mit dem Befehl "PHP include" alle "Frames" in einer Datei (index.php) zu matchen. D.h. die index-Seite enthält drei Ebenen (head, nav und inhalt) die je den include-Befehl für die drei zu implementierenden Seiten enthalten (z.B. PHP include("nav.html"); ). Das wäre mal die Ausgangslage. Nun zu der eigentlichen Frage: ist es möglich, dass wenn ich einen Link in der Navigation anklicke, der Link sich in der Ebene "Inhalt" angezeigt wird und nicht in einem neuen Fenster oder im aktuellen Fenster? Der Link müsste auf eine neue html-Seite zeigen, dessen Inhalt dann in der "Inhalt"-Ebene dargestellt wird...
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüsse Roly
X

"Frames" mit PHP

bröp
Beiträge gesamt: 160

19. Feb 2007, 11:28
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #277151
Bewertung:
(2365 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Roly

Ich habe nur folgenden Link für Dich (habe es selber noch nie gemacht):
http://tut.php-q.net/frames.html#u3

Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

Gruss
Bruno


als Antwort auf: [#277112]

"Frames" mit PHP

swisscheese
Beiträge gesamt: 387

19. Feb 2007, 13:18
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #277187
Bewertung:
(2355 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Roly

Ein Blick in den Quellcode lässt mich vermuten, dass du mit dem include-Befehl ganze HTML-Seiten lädst. Das geht so natürlich nicht, da du dann dreimal den <head> und drei mal den <body>-Bereich usw. hast.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Du rufst die Content-Seiten auf, welche jeweils am Anfang eine fixe Head-Datei und am Ende eine fixe Foot-Datei laden. Die Head-Datei beinhaltet den ganzen <head>-Tag sowie evtl. den <body>-Tag mit Navigation und Titelbildchen. Die Foot-Datei beinhaltet dann das Ende der HTML-Datei, typischerweise ein Footer mit copyright oder so und dann natürlich das </body> und </html>-Ende. Eine Content-Seite beginnt dann mit <? include('head.php')?>, dann kommt der ganze Content (aber ohne <html> und <body>-Krimskrams), und am Schluss kommt ein <? include ('foot.php')?>

Die zweite Möglichkeit: Du rufst immer die index.php auf und inkludierst dabei die Content-Seite. In der index.php steht die ganze HTML-Seite ohne Inhalt. Dort, wo der Inhalt zu stehen käme, schreibst du <? include($_GET['content'].'.php')?>, wobei du dann deine Seiten mit www.blablabla.com/?content=beispielseite aufrufst. In den entsprechenden content-Seiten steht dann der gewünschte Inhalt.

Beides hat seine Vor- und Nachteile...

Gruss swisscheese


als Antwort auf: [#277112]

"Frames" mit PHP

Roly
Beiträge gesamt: 77

27. Feb 2007, 11:20
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #278629
Bewertung:
(2308 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ all: Vielen Dank für Eure Hilfe! :-)

@ swisscheese: Du hattest richtig vermutet, ich wollte, wie eben in Frames üblich, ganze HTML-Seiten laden... Ich denke, ich habe nun etwas daraus erstellt, was brauchbarer ist: http://www.roly-online.ch/test2/

Vielen Dank für Deinen Input!


als Antwort auf: [#277187]
X